google einfach mal nach "vserver vergleich", da findest du so seiten wie:
http://www.homepage-kosten.de/suche/virtualserver/
auf denen du dann angebote vergleichen kannst.
google einfach mal nach "vserver vergleich", da findest du so seiten wie:
http://www.homepage-kosten.de/suche/virtualserver/
auf denen du dann angebote vergleichen kannst.
64bit benötigt mehr RAM. Wenn du weniger als 2GB hast, würd ich kein 64bit system insatllieren, sondern ein 32bit system (i368).
Hast du mehr ram, installier ein 64bit system (amd64).
Die Namen kommen nach ihren "erfindern" i368 <- i wie intel und amd64 weil es von amd entworfen wurde. Natürlich bauen amd und intel gegenseitig nach was der andere baut und sind grundsätzlich kompatibel zueinander.
Nutzt jemand von deinen Freunden oder Bekannten Linux? Dann frag die am besten welche Distribution die nutzen. Solltest du mal Probleme oder Fragen haben, können die sie dir dann beantworten, oder auch bei dir vorbeikommen und dir helfen (das kann niemand von uns hier ;)).
Ansonsten: fedora (neuste version f13) oder ubuntu (neuste version 10.04). Der Hauptvorteil von ubuntu ist, dass es eine große Deutsche Community (ubuntuusers.de) hat. Auch wenn mich an Ubuntu persönlich ein paar sachen stören, für Anfänger ist eine hilfbereite Community in der Muttersprache glaub ich das wichtigste.
Auch LiveCD ist ein gutes Stichwort, einfach mal ein paar runterladen und ausprobieren! Viele Kann man davon auch auf einen USB-Stick packen falls man keinen Roling zur hand hat.
Nutzt du denn schon Linux?
Entweder nutzt du einfach die selbe wie aufm Desktop oder zumindest eine die der sehr ähnlich ist.
Generell kann ich debian empfehlen solange du keine sehr neuen, aber dafür sehr stabiele, Pakete erwartest.
PS Solltest du unter debian neuere Versionen von Pakten brauchen kann man sich diese meist ohne probleme aus "testing" saugen, dafür solltest du mal nach "apt pinning" suchen.
Kommt auf den verwendungszweck an. Desktop Rechner, netbook, handy, server,... haben alle etwas andere anforderungen.
Halte dich an ein paar grundregeln und du brauchst dir eigentlich keine Sorgen zu machen:
Vorallem das updaten ist wichtig, ein Punkt in dem Linux windows überlegen ist, da die Paktverwaltung alle software updated und man sich nicht um jede software einzeln kümmern muss. Linux nutzer updaten meiner Erafahrung nach weit häufiger ihre gesamte software als windows nutzer und haben damit einen realen sicherheitsvorteil.
Der Anti-Cheat Schutz von Dragonica ist ziemlich "böse". Der verhindert leidert auch das man Dagonica vernünftig unter wine spielen kann.
Das liegt daran, dass der Anti-Cheat schutz versucht tief ins system einzudringen und alles zu überwachen was passiert um so feststellen zu können, wenn jemand cheatet. Die Sicherheitsfeatures von Linux würden so etwas nie erlauben. Schade für dragonica, aber Glücklicherweise für schutz gegen viren.
32 vs 64 bit
64bit Systeme sind bei einigen anwendungen ein stück schneller. Das liegt weniger an den 64bit - die machen es eher langsamer. Aber daran, dass AMD (die x64 entworfen haben) eine reihe neue befehle hinzugefügt haben die nur im 64bit modus möglich sind und mehr internen speicher (register) auf der CPU stehen zur verfügung.
Auch sind Anwendungen die für 64bit kompiliert wurden besser optimiert, sie nutzen CPU Erweiterungen wie sse. Diese sind zwar bei 32bit system auch vorhanden, aber nur auf neueren. Wenn man sagt "läuft auf 64bit" kann man sich sicher sein dass viele erweiterungen vorhanden sind, da es nur neuere CPUs sind.
Ob du ein 64bit oder 32bit system nun nehmen solltest, hängt vorallem davon ab welches betriebsystem du nutzt und wie viel ram du hast.
RAM
Der Grund warum RAM so wichtig ist, dass 64Bit systeme mehr RAM brauchen als 32bit systeme.
Wenn du also weniger als 2GB RAM hast, würde ich davon abraten.
Wenn du mehr als 3 GB RAM hast, kann es oft sein, dass ein 32Bit system dir trotzdem nur 3 anzeigt. Auch wenn oft behauptet wird das 32 bit systeme nur 3 bzw 4 GB Ram verwalten können, stimmt das nicht. 64 GB ist die Grenze - das Unterstützen fast alle CPUs seit 1995.
Windows: Unterstützt in den "normalen" nicht server 32 bit versionen nur 4 gb RAM, auch wenn CPU mehr kann. Also musst du doch ein 64 bit windows system nutzen wenn du mehr ram hast oder ne extra lizenz bei MS kaufen. Die einschränkung die MS hier macht ist wirklich nur um geld zu machen, nicht technisch. Es gibt im Internet auch beschreibungen wie man windows 32bit dazu bekommt mehr ram zu akzeptieren ohne extra lizenz zu kaufen.
Linux: Mann muss explizit einen PAE-Kernel installieren, der kann dann auch mehr als 3 bzw 4 GB verwalten. Ist bei den meisten Distributionen aber ganz einfach. Bei Linux sind 99% der treiber unabhängig von architektur vorhanden, man hat also keine Probleme das es einige treiber nur für 32bit gibt, wie unter windows.
Ich nutze sowohl 32 als auch 64 bit linux auf verschiedenen rechner und ein 32bit windows.
Beratung und Service sind die hauptpunkte von Linux-Distributoren mit denen diese Geld verdient.
Ubuntu berät Firmen wie Dell die Computer verkaufen und passt ubuntu speziell für deren Hardware an.
Aber auch Firmen die Ubuntu als Arbeitsrechner einsetzten oder Server betreiben haben oft Service verträge.
Direkt von Endnutzern geld nehmen ist unüblich. Aber z.B. mit ubuntu one verdienen sie demnächst bestimmt auch etwas.
Insgesamt macht die Firma hinter Ubuntu aber noch minus. Durch den Gründer und Millionär Mark Shuttelworth finanziert das.
Andere Linux Distributoren wie Red Hat machen seit Jahren plus.
Wie hast du die verknüfung gelöscht?
Normalerweise kann man Menüpunkte in ubuntu nicht löschen, sondern nur verstecken - also ist dein vlc menü punkt bestimmt noch da.
Wenn du auf System -> Einstellungen -> Hauptmenü gehst, solltest du ihn wieder einblenden können. Einfach unter "Sound & Video" und dann den Harken vor vlc setzten und fertig.
kommt auf den verwendungszweck an.
Eine serverFARM kostet aber geld, also "ich dachte ehre an was billigeres" ist nicht unbedingt drin.
Man kann sich auch eine mieten.
Welche Version von wine nutzt du?
laut
http://appdb.winehq.org/objectManager.php?sClass=version&iId=15676
funktioniert das spiel unter wine. Nur die ingame hilfe scheint probleme zu machen (liegt wohl an genau dieser mshtml auch).
rechte maustaste auf die datei -> eigenschaften -> rechte -> ausführbare datei auswählen
zu 1. Das teilen der partition kann auch der ubuntu installer wenn ich mich richtig erinnere. Ansonsetn ist auf der ubuntu live cd (ubuntu install cd einlegen und "ubuntu ausprobieren" auswählen) ein programm namens "gparted" unter system -> Administration. Damit kannst du ganz bequem die Partitionen anpassen. Erst deine windows partition verkleinern. Danach einfach die ubuntu install starten und auswählen "freien speicherpaltz nutzen"
zu 2. siehe mein kommentar bei der anderen antwort: nein ist er nicht. Du solltest auch den erst entfernen bevor du die ubuntu partition formatierst!! Sonst ist dein pc möglicherweise gar nicth mehr bootbar.
zu 3. generell nicht. Datensicherung ist immer gut bevor man irgendwas an seinen partitionen ändert.
TamTamm hat bereits auf
http://wiki.ubuntuusers.de/Sicherheitskonzepte
hingewiesehn, und daraus möchte ich zitieren:
"Die größte Gefahr sitzt in der Praxis vor dem Bildschirm"
Das stimmt gerade bei Linux.
Halte dich an ein paar grundregeln und du brauchst dir eigentlich keine Sorgen machen:
Vorallem das updaten ist wichtig, ein Punkt in dem Linux windows überlegen ist, da die Paktverwaltung alle software updated und man sich nicht um jede software einzeln kümmern muss. Linux nutzer updaten meiner Erafahrung nach weit häufiger ihre gesamte software als windows nutzer und haben damit einen realen sicherheitsvorteil.
Standadrmäßig werden die Programme im Panel angezeigt.
Du kannst zum panel beliebige "applet" hinzufügen, eines davon heißt "fenster liste" und macht vermutlich genau was du suchst. Dafür klickst du mit der rechten maustaste auf eine freie stelle im panel.
Wenn du rechte maustaste auf die "punkte" vor der liste machst und auf "einstellungen" gehst, kannt du dort noch ein paar sachen einstellen. Z.B. wenn du mit mehreren workspaces arbeitest, ob die fenster von allen workspaces oder nur dem aktuellen angezeigt werden sollen.
mit der mittleren maustaste auf die punkte kannst du die liste verschieben.
Probier doch eine live-cd aus!
Einfach mal auf ubuntu.com die cd runterladen und brennen. Du kannst dann von der CD booten und dort "ubuntu testen" (o.ä) auswählen. Dann kannst du ubuntu linux testen ohne es installieren zu müssen! Bedenke jedoch, dass es alles direkt von CD läuft und deutlich langsamer ist als wenn du es installiert hättest.
Es gibt programme für windows (.exe) und es gibt programme für linux (oft ELF genannt, ohne endung). Man kann die Programme aber nur auf der Platform ausführen für die sie gemacht sind.
Antworten wie "frag doch lieber auf ubuntuusers" finde ich nicht gut, trotzdem verweise ich einfach mal auf ubuntu users :D Die suche dort findet zu fast allem eine antwort, zu deiner frage:
http://wiki.ubuntuusers.de/CD-Images#Inhalt-von-Images-lesen