Die Antwort Photoshop ist leider falsch.

Logo werden IMMER mit einem Vektorprogramm (Adobe Illustrator, Corel Draw) erstellt. Wenn Du ein Logo mit einem Pixelprogramm erstellst, kannst Du es nie vergrößern.

Beispiel: Du erstellst das Logo für eine Website. Das heißt am besten noch mit 72 dpi. Die Website ist toll, Du möchtest Dir ein T-Shirt mit dem Logo machen. Gute Idee, wird mit dem Logo aber nicht funktionieren, da es zu pixelig wird wenn Du es vergrößerst.

Deswegen alle Logos im Vektorformat erstellen um sie hinterher problemlos skalieren zu können. Dann ist auch ein 4m langes Banner kein Problem.

Gerade von Corel Draw gibt es für ältere Versionen gute Angebote.

...zur Antwort

Am besten einfach mal googlen. Das Problem ist, dass man nicht weiß welche Qualifikation Du schon hast. Ob Du HTML kannst, beispielsweise um Webseiten umzusetzen. Meinen einem Design ist es ja noch nicht getan. Du brauchst eine HTML-Struktur oder wenn DU mit einem Content Management System arbeiten willst musst Du ein Template schreiben.

Ansonsten würde ich vorschlagen learning by doing. Schau Dich um, das ganze Web besteht ja aus webseiten und man kann sich überall was abschauen.

...zur Antwort

Hallöle,

genau für solche Dinge (nämlich Bildbearbeitung) wurde Photoshop erfunden. Es gibt im Internet viele TUTORIALS die zeigen wie PS funktioniert. In 3 Worten ist das nicht gesagt, dafür ist das Programm zu komplex.

Schau mal hier: www.photozauber.de/index.php/workshops/schulungen/ psd-tutorials.de video2brain.com photoshoptutorials.de

Ansonsten: Learning by doing.

...zur Antwort

Mönchengladbach, da würde ich es bei Alberto oder Cinque versuchen. Beides sehr angenehme Firmen.

...zur Antwort

Dass das Design am gleichen Ort ist wie die Produktion ist Bullshit. ;-) Ich habe lang genug in der Bekleidungsbranche gearbeitet.

Es ist zu 98% so, dass das Design und der Schnitt in Deutschland entwickelt wird und nur die Produktion in Fernost erfolgt.

Such Dir einen Bekleidungshersteller in Deiner Näher (leider kann man da ohne Ortsangabe wenig helfen) und frage dort nach einem Praktikum an.

...zur Antwort

Wir machen günstiges Logodesign mit unserer Agentur Zeroblues.com

Logodesign ist eine sehr individuelle und Komplexe Angelegenheit, bei der viele Richtlinien eingehalten werden müssen wenn es professionell aussehen soll. Allerdings ist eine professionelles Auftreten für jedes Geschäft wichtig und die Investition zahlt sich aus.

Ein Programm kann soetwas nicht leisten, bis die Computerentwickler irgendwann den Computern das Denken und dann auch noch Kreativität beigebracht haben.

...zur Antwort

Farbmanagement ist ein ganz kompliziertes Thema. Wenn Du Dich damit beschäftigen willst empfehle ich das PDF hier: http://www.cleverprinting.de/ratgeber2009.html

Nur soviel: Der RGB Farbraum ist größer als der CMYK Farbraum, was heißt, dass sich einige Farben nicht darstellen lassen in CMYK. Druckdokumente sollte man deswegen immer gleich in CMYK anlegen.

Ob die Farbe farbverfältscht ist auf Deinem Monitor, kann ich Dir sagen wenn Du mir erzählst ob Du einen 0-8-15 Monitor hast oder einen Farbechten mit Hardwarekalibrierung für 2000 Euro. Wenn Du den nicht hast, ist, selbst bei einer Softwarefarbkalibrierung die Wahrscheinlichkeit einer Farbverfälschung bei 99%. ;-) Sprich: Es ist sehr schwierig auf dem Bildschirm genau das angezeigt zu bekommen, was hinterher gedruckt wird. Das hängt dann auch noch vom eingestellten Farbprofil in der Datei, dem Farbprofil der Druckerei, dem Papier und den eingesetzten Farben ab. Unendliches Thema. Ich kann ein Lied davon singen.

...zur Antwort

Am besten Du lässt Dir das ganze noch mal als EPS geben. Das ist universeller als ein AI. EPS lassen sich mit allen Vektorprogrammen öffnen.

...zur Antwort