Update:
Habe weiter getestet und den Fehler eingrenzen können:
Alle Sicherungen habe ich ausgeschaltet, inkl. die der Spülmaschine (Stecker war aber noch in der Steckdose) mit Ausnahme einer Sicherung, an deren Steckdose ein Wasserkocher als Verbraucher zum Testen hing.
Wasserkocher ein, alles OK. Spülmaschinentür auf => Zack, sofort FI angesprungen, reproduzierbar. Andere Steckdose getestet (die sogar an einer anderen Sicherung hängt, wie ich herausgefunden habe): Nur Wasserkocher an == Alles OK. Dann gleichzeitig Spülmaschinentür auf => Zack, FI.
Spülmaschinenstecker herausgezogen => Problem nicht reproduzierbar. Stecker wieder eingesteckt => Sofort reproduzierbar.
Dann habe ich mittels einer Mehrfachsteckdosenleiste die Spülmaschine an eine andere Steckdose gehängt (die an einer anderen Sicherung hängt als die ursprüngliche, dedizierte Spülmaschinensteckdose). Wasserkocher an => Alles OK. Dann Spülmaschinentür bewegt: Ein Knall, Funkenflug. FI im Keller UND die Sicherung der Steckdose, an der die Spülmaschine nun zum Testen hing, hatten angesprochen!
Spülmaschine sofort aus der Steckdose gezogen. Ich fasse das Ding nie wieder an, habe Angst um mein Leben :(
=> Spülmaschine sorgt bei Tür-Auf-Bewegung für Fehlerstrom/Kurzschluss? Ggf. Wackelkontakt oder aufgescheuerte Kabel im Inneren oder sowas?
=> Neue Spülmaschine kaufen und alles ist gut?
Antwort
Antwort
Ist das für einen Elektriker eine eher einfache und zeitnah lösbare Aufgabe, die preislich noch eher moderat ausfällt oder das genaue Gegenteil oder ist alles möglich? Mit was für Kosten muss man in der Praxis denn in etwa rechnen?