Update:
Habe weiter getestet und den Fehler eingrenzen können:

Alle Sicherungen habe ich ausgeschaltet, inkl. die der Spülmaschine (Stecker war aber noch in der Steckdose) mit Ausnahme einer Sicherung, an deren Steckdose ein Wasserkocher als Verbraucher zum Testen hing.

Wasserkocher ein, alles OK. Spülmaschinentür auf => Zack, sofort FI angesprungen, reproduzierbar. Andere Steckdose getestet (die sogar an einer anderen Sicherung hängt, wie ich herausgefunden habe): Nur Wasserkocher an == Alles OK. Dann gleichzeitig Spülmaschinentür auf => Zack, FI.
Spülmaschinenstecker herausgezogen => Problem nicht reproduzierbar. Stecker wieder eingesteckt => Sofort reproduzierbar.

Dann habe ich mittels einer Mehrfachsteckdosenleiste die Spülmaschine an eine andere Steckdose gehängt (die an einer anderen Sicherung hängt als die ursprüngliche, dedizierte Spülmaschinensteckdose). Wasserkocher an => Alles OK. Dann Spülmaschinentür bewegt: Ein Knall, Funkenflug. FI im Keller UND die Sicherung der Steckdose, an der die Spülmaschine nun zum Testen hing, hatten angesprochen!

Spülmaschine sofort aus der Steckdose gezogen. Ich fasse das Ding nie wieder an, habe Angst um mein Leben :(

=> Spülmaschine sorgt bei Tür-Auf-Bewegung für Fehlerstrom/Kurzschluss? Ggf. Wackelkontakt oder aufgescheuerte Kabel im Inneren oder sowas?

=> Neue Spülmaschine kaufen und alles ist gut?

...zur Antwort
FI-Schalter für Keller+EG löst aus bei zu großer Last

Hallo,

ich hoffe, der Titel ist halbwegs fachlich korrekt ausgedrückt.

Zu den Gegebenheiten: Haus Baujahr 1987, FI-Schalter für Keller + EG und ein weiterer FI-Schalter für OG+DG.

Vor ca. 1 Woche hatte ich schon einmal das Problem, dass der FI-Schalter für Keller+EG ausgelöst hat und erst nach Warten und mehrmaligen Versuchen wieder einrasten wollte. Heute Mittag dann das gleiche - ging dann erst einmal alles wieder.

Heute Abend dann wieder die gleiche Situation: Mit meinem Bruder einmal den Strom für den Garten und Außenbeleuchtung abgeklemmt, außerdem sämtliche Stecker in Keller + EG herausgezogen. Immer, wenn man dann die Öl-Zentralheizung (von 2011) im Keller wieder anschalten wollte, hat der FI wieder ausgelöst. Dann haben wir herausgefunden, dass sobald die Kühl-Gefrier-Kombi in der Küche eingeschaltet wird oder ein großer Verbraucher (Kaffeemaschine, Wasserkocher) der FI wieder auslöst.

Letztendlich bin ich jetzt hergegangen und habe alle Sicherungen ausgeschaltet, die nicht benötigt werden. Mit etwas Glück konnte ich so die Heizung wieder zum Laufen bewegen. Außerdem die separaten Kühl- und Gefrierschränke im Keller sowie Licht für Keller und EG (Küche, Flur, Wohnzimmer) sowie Strom für Küche und Wohnzimmer, damit die elektrischen Rollläden wenigstens funktionieren. Ansonsten ist ALLES herausgezogen, kein großer Verbraucher mehr am Netz.

Im OG funktioniert übrigens alles einwandfrei.

Wenn jetzt vielleicht ein Fachmann das liest, nach was klingt das für Euch - hat der FI-Schalter ggf. eine Macke weg oder klingt das nach etwas anderem, was ein Elektriker einfach finden und beheben könnte?

Ich möchte auf jeden Fall morgen früh einen Elektriker anrufen und hoffe, dass noch einer am selben Tag vorbeischauen kann, denn an Strom gehe ich nicht alleine ran (vom Abklemmen des Gartenstroms mit meinem Bruder einmal abgesehen).

Vielen Dank!

...zum Beitrag

Ist das für einen Elektriker eine eher einfache und zeitnah lösbare Aufgabe, die preislich noch eher moderat ausfällt oder das genaue Gegenteil oder ist alles möglich? Mit was für Kosten muss man in der Praxis denn in etwa rechnen?

...zur Antwort