Vom Temperaturcomputer würde ich Dir eher abraten. Wie sehr viele hier schon angemerkt haben, sind die sehr unsicher. Sicherer zur hormonfreien Verhütung ist die Symptothermalmethode. Dabei misst man morgens die Temperatur und untersucht den Zervixschleim. Damit hast du also gleich zwei Indikatoren zur Hand, die Auskunft über deine aktuelle Fertilität geben. Informiere dich am besten bei mynfp.de und myona.de
Braucht ihr die Antworten noch? Also ich habe einige Jahre die Pille genommen. Ich konnte mich zwar auf die Sicherheit verlassen, allerdings hatte sie einige unschöne Nebenwirkungen, die mich dazu veranlasst haben, sie wieder abzusetzen. Unter anderem hatte sich mein Geruchssinn verändert, meine Libido ließ nach (keine Lust auf Sex mehr) und meine Scheide wurden trocken. Zwischendurch probierte ich zweimal den Nuvaring aus, davon bekam ich Blasenentzündung. Beide Male.
Andere Verhütungsmittel waren seitdem Kondome und mittlerweile bin ich auf hormonfreie Verhütung mit der Symptothermalmethode (www.myona.de) umgestiegen.
Ich muss mich Evita 88anschließen. Wenn Du wirklich derlei Probleme mit verschiedenen Pillen hast, dann solltest Du in Zukunft wohl auf die Einnahme von Hormonen verzichten. Man kann nämlich sehr gut ohne Hormone verhüten. Das ist sogar um einiges gesünder, da dadurch dein natürlicher Hormonhaushalt nicht durcheinander gebracht wird und das scheint er ja gehörig zu sein - also durcheinander. Eine der Nebenwirkungen der Pille ist auch, die Scheide auszutrocknen. Das ist bei einigen mehr, bei anderen weniger der Fall. Ich verhüte mit der Symptothermalmethode. Dabei wird zum einen die morgendliche Aufwachtemperatur und zum anderen der Schleim in der Scheide untersucht, der natürlicherweise ja vorhanden ist. Anhand dessen kannst du erkennen, wann du fruchtbar bist und wann nicht und dementsprechend kannst du dann entweder ungeschützt Sex haben an den nicht fruchtbaren Tagen oder halt mit Kondom an den fruchtbaren. Für die Übergangszeit würde ich mir definitiv für den Geschlechtsverkehr ein gutes Gleitmittel zulegen! Viel Glück! Kleiner Tipp: Schau doch mal bei mynfp.de oder www.myona.de nach und informiere dich üebr hormonfreie Verhütung.
hört sich nach migräne an. da kann ein teilweiser sehausfall vorkommen gekoppelt mit starken schmerzen. aber wenn es anhält oder chronisch ist würde ich definitiv sofort einen arzt aufsuchen.
Hallo kkristin. Die erstgenannten Antworten sind leider nicht völlig korrekt. Zwar stimmt es, dass der Eisprung etwa in der Hälfte des Zyklus eintritt, allerdings ist der Zyklus von Frau zu Frau verschieden und somit können genaue Tagangaben schon nicht mehr bei jeder Frau stimmen. Am einfachsten ist es, mit der Temperaturmethode, seinen Eisprung zu bestimmen. Noch genauer funktioniert es mit den Symptothermalmethode. Dabei kombiniert man die Angaben Basaltemperatur (Ruhetemperatur) und Zervixschleim. Dieser verändert sich im Laufe der Periode und ermöglicht an den fruchtbaren Tagen den Spermien die Fortbewegung. Entweder wertest Du selbst aus, mir ist das allerdings zu kompliziert, ich errechne das online bei www.myona.de. Es geht aber auch bei mynfp.de Viel Glück!!!
ich kann mich evita88 nur anschließen. ich hab vor einigen jahren aufgehört, die pille zu nehmen: starke stimmungsschwankungen, gewichtszunahme, libidoverlust. ich hab allerdings erst vor kurzem angefangen mit der symptothermalmethode zu verhüten, aber es ist recht simpel. außerdem lernst du sehr viel über die vorgänge in deinem körper und musst deinen körper nicht nach geshcluckten hormonen richten. informier dich am besten bei nfp-online.de oder myona.de ein bißchen!
ich habe zweimal versucht, den nuvaring zu benutzen, weil ich sehr schlecht auf die pille angesprochen habe. allerdings habe ich jedesmal ca. ein/zwei tage nach dem einsetzen des rings eine blasenentzündung bekommen. der arzt meinte, meine harnröhre sei durch den ring abgeklemmt und dadurch steigt die entzündungsgefahr...
Hej, ich hoffe, ich kann dir mit meiner Antwort noch weiterhelfen. Ich verhüte derzeit mit der symptothermalmethode, ich wollte auch keine hormone mehr nehmen und mit dem nuvaring bin ich nicht klargekommen - kurz nach dem einsetzen bekam ich eine blasenentzündung, weil der harnfluss nicht mehr richtig war. die symptothermalmethode hat die gleiche sicherheit wie die pille, sprich einen Pearl-index von ca 0,3.
natürlich beeinträchtigen infektionen die körpertemperatur, tatsache ich jedoch, dass die symptothermalmethode, sprich kombination aus temperaturmessen und zervixschleim-beobachtung, ziemlich sicher. hat den gleichen pearl-index wie die pille. und damit berechnet man zum einen die länge des zyklus und zum anderen die empfänglichen und hochempfänglichen tage. denn zu sagen, der weibliche zyklus dauert so und so lang und am soundso vielten tag ist man fruchtbar ist nicht richtig und wissen von vorgestern. ich stimme white dolphin zu: geh auf www.myona.de oder nfp.de oder informiere dich da zu den methoden.
zunächst mal: du hast am 13.10. die letzte pille überhaupt genommen? seitdem nicht mehr? könnte es dann nicht einfach sein, dass du deine periode bekommst? das wäre rein rechnerisch doch möglich, oder? zumal der körper sich ja erstmal auf die hormonumstellung dann einpendeln müsste. gut möglich, dass dein körper jetzt anders reagiert, wenn du deine tage bekommst. schließlich wurde ihm ja zuvor vorgegaukelt, dass er schwanger sei. ich würde nochmal warten und dann nochmal einen schangerschaftstest machen.
abgesehen davon, ob zu alt oder jung, denn das sollte jeder selbst entscheiden, sind reine rechenmethoden um die hochempfänglichen tage festzustellen leider nicht ausreichend. jeder körper tickt anders, jeder weibliche zyklus verläuft anders. sicher gibt es ähnlichkeiten, aber den genauen tag kann man plus und minus nicht feststellen. denn auch die zykluslänge unterscheidet sich schließlich. eine ziemlich sichere methode um die empfänglichen tage festzustellen ist die symptothemalmethode. guck mal unter www.myona.de nach. dort wird sie erklärt.
erwiesendermaßen nimmt die fruchtbarkeit mit zunehmendem alter ab. allerdings lässt sie sich ja mit einigen, noch recht simplem mitteln, feststellen. wenn man nämlich weiß, wann die hochempfänglichen tage sind, ist die wahrscheinlichkeit, schwanger zu werden selbstverständlich höher. das würde ich ausprobieren, bevor ich zu hormonen greife. guck doch mal bei www.myona.de nach. da gibt es ein paar gute tipps und die methode wird anschaulich erklärt.
Hey Meliyah,
Temperatur messen ist ganz praktisch zur Zykluskontrolle bzw -beobachtung. Es gibt einen Onlinedienst, der die Möglichkeit der Beobachtung umsonst anbietet. Der errechnet, wann du deine empfänglichen Tage hast und wann Du aller Vorraussicht nach deine Periodenblutung bekommst. Guck mal auf www.myona.de nach.
Es gibt wirklich sehr viele verschiedene Methoden. Worüber man allerdings überhaupt nicht nachzudenken braucht, sind Methoden wie Coitus Interruptus etc,: ZU UNSICHER. Neben den genannten hormonellen Methoden gibt es aber auch nicht-hormonelle Methoden. Ich bin mit der Pille nciht zurecht gekommen (Gewichtszunahme etc und wollte auch keine Hormone mehr schlucken) und der Ring hat bei mir zu Blasenentzündung geführt. Ich verhüte jetzt mit der Symptothermalmethode - die hat eine ähnlich hohe Sicherheit wie die Pille (Pearl-Index 0,3/0,5). Viele sagen, dass sie kompliziert ist, finde ich nicht. Informier dich doch mal bei www.myona.de, die bieten das als Onlinedienst an.
Tatsächlich ist das wohl von Frau zu Frau unterschiedlich. Bei einigen geht es sehr schnell, bis sich der Zyklus wieder einpendelt, bei einigen dauert es eine Weile. Der Körper wurde ja auch eine Zeitlang mit Hormonen versorgt und eine Schwangerschaft vorgetäuscht. Deinen Eisprung kannst du selbstverständlich totzdem berechnen. Am einfachsten geht das mit der Temperatur- noch eindeutiger jedoch mit der Symptothermalmethode. Das hört sich zunächst kompliziert an, ist es aber gar nicht. Informiere dich bei Onlinediensten wie www.myona.de - da sind viele Infos zu dem Thema zusammengetragen.
Falls es noch aktuell ist: Auf gar keinen Fall die Pille mittdendrin wieder anfangen zu nehmen. Meine Fraunärztin riet mir auch davon ab, da sonst die Gefahr von Eileiterschwangerschaften besteht.
Generell kann man das nicht sagen, da der Zyklus jeder Frau unterschiedlich verläuft. Und da der Körper nach der Pilleneinnahme manchmal eine weile braucht, um sich wieder "normal" einzupendeln, würd ich einfach ein wenig abwarten. Hilfreich ist tatsächlich die auch schon erwähnte Temperatur- oder Symptothermalmethode. Ziemlich zuverlässig und mittlerweile gibt es gute Onlindedienste, die das Erlernen der ganzen Regeln nicht erfordern. Stattdessen lernt man seinen Körper und Zyklus besser kennen und weiß so, wann man seine Tage hat. Außerdem errechnen sie die fruchtbarsten bzw empfänglichsten Tage. Viel Glück!!!
Ich komme ganz gut mit der Symptothermalmethode klar. Dabei misst man morgens nach dem Aufwachen die Temperatur und untersucht im Laufe des Tages noch das Zervixsekret. Damit werden die empfänglichen und nicht-empfänglichen Tage während eines Zyklus ermittelt. Heißt: Wenn Du irgendwann schwanger werden möchtest, eignet sich diese Methode halt auch optimal. Der schöne Nebeneffekt: Keinerlei Hormone und du lernst deinen Körper sehr gut kennen. Infos geben sowohl die Malteser als auch mynfp.de und www.myona.de. Der Vorteil der letztgenannten: Du musst nicht zwangsläufig die ganzen regeln lernen, sehr entspannt.
Ich denke auch, April ist noch nicht ewig her. Manchmal braucht der Körper eine Weile um sich nach der Einnahme von Hormonen, wie sie in Form der Pille sind, wieder einzupendeln. Als relativ zuverlässig, und stressfreier als gleich Hormonbehandlung, gelten die Symptothermal- und die Temperaturmethode. Bei erstgenannter misst man nach dem Aufwachen die Temperatur und untersucht im Laufe des Tages den Zervixschleim. Anhand dessen können die fruchtbaren im Zyklus bestimmt werden. Das erhöht, verständlicherweise, die Möglichkeit schwanger zu werden. Man kann natürlich selbst mit Zettel und Stift drangehen, allerdings finde ich das eher mühselig. Einfacher und unkomplizierter ist es mit Internetangeboten wie mynfp.de oder auch www.myona.de