Also ein sinnvoller Einstieg und zugleich auch das Minimum, was du für die Ostsee benötigst, wäre der SBF See + ein amtlicher Segelschein. Ideal ist natürlich SBF See + SKS, da dies aber sehr zeitaufwending und teuer ist, kann ich dir auch empfehlen die Kombination SBF See + SBF Binnen unter Segeln & Motor zu machen.

Damit hast du dann den amtlichen Seeschein (damit du da draußen auf der Ostsee fahren darfst) und mit dem amtlichen Binnenschein, bekommst du dann auch einen hochwertigen Segelnachweiß. Für den Binnenschein lernt man das Segeln zwar auf kleinen Booten, aber es gibt auch einige wenige Schulen, die auch den normalen Segelkurs auf größeren Booten durchführen.

z.B. in Berlin http://www.nautik-yachting.de

Die Kombination erst See und danach Binnen ist übrigens sowohl vom Aufwand als auch preislich meistens am günstigsten.

Den SKS kannst du dann immer noch machen. Ggf. wäre noch ein SRC Seefunkzeugnis ganz hilfreich.

...zur Antwort

Für Maschinenfahrzeuge bis 7m Länge und mit einer Höchstgeschwindigkeit von max. 7Kn ist die Verwendung eines Rundumlichtes ausreichend laut Gesetztestext, allerdings kann ich dir davon nur abraten, da andere Verkehrsteilnehmer aus der Ferne damit nicht wirklich erkennen, was du genau für ein Fahrzeug bist. Empfehlenswerter ist aber: Seitenlichter (rot+grün) + Rundumlicht für kleine Motorboote.

Für Segelboote ist die Verwendung des weißen Rundumlichts nicht gestattet. Hier wird in jedem Fall Seitenlicht (rot+grün) + Hecklicht gefordert.

Wenn du das alles noch genauer Lernen magst, empfehle ich Dir dazu noch einen Kurs in einer Bootsfahrschule zu belegen. Meine Empfehlung ist: http://www.motorbootfuehrerschein-berlin-brandenburg.de

...zur Antwort

Für eine 34er Bavaria reicht der SBF See und ein amtlicher Segelschein (z.B. SBF Binnen unter Segeln) vollkommen aus. Die Vercharterer wollen i.d.R. nur sehen, dass du auch praktische Segelkenntnisse besitzt. Pflicht ist nur der SBF See.

Der SKS ist längerfristig natürlich die ideale Lösung, da man damit auch vertiefende Segel- und Navigationskenntnisse nachweisen kann. Insbesondere die Praxiserfahrung die man auf dem 300sm Törn sammelt ist wirklich viel Wert.

Für SKS (und für andere Scheine auch) kann ich dir übrigens http://www.nautik-yachting.de wärmstens empfehlen - haben auch Ferienkurse für Leute von weiter her. Bei den Jungs bekommt man wirklich viel beigebracht.

...zur Antwort

So viele Scheine brauchst du da gar nicht zum Segeln. In Deutschland gibt es nur auf wenigen Wasserstraßen eine explizite Führerscheinpflicht (z.B. im Raum Berlin).

Ansonsten ist Segeln führerscheinfrei. Um Boote irgendwo mieten zu können, wollen nur die Vercharterer meistens einen Schein sehen. Hier genügt aber meistens z.B. der VDWS Segelgrundschein ohne amtliche Prüfung.

Aber um auf deine Frage zu kommen: In Berlin gibt es z.B. die Segelschule Nautik-Yachting ( http://www.nautik-yachting.de ).

Die bieten sowohl die Segelgrundscheine als auch die amtlichen Segelscheine sehr günstig an - auf Wunsch auch inkl. Ferienwohnung. Und die Schule hat auch keine Praxisstundenbegrenzung - du bekommst also so viel Praxis wie du benötigst um sicher Segeln zu lernen.

Ich kenne einige die dort Ihren Schein gemacht haben und sehr zufrieden waren - dank Ferienwohnung und Feriensegelkurs Angeboten ist die Schule auch für Leute von weiter her eine sehr gute Wahl.

...zur Antwort

Bei den SBF See Prüfung gibt es einen Fragenkatalog von 343 Fragen, wovon man in der Prüfung einen Bogen mit 30 Fragen + einer 3 teiligen Kartenaufgabe bekommt.

Es gibt je Frage 2 Punke => 60 Punkte für die Fragen und 6 Punke für die Kartenaufgabe macht 66 Punkte gesamt.

Bei der Binnenprüfung bekommst du je einen Bogen für den - Allgemeinen Teil (333 Fragen gesamt) - Motorteil (ca 68 Fragen gesamt) - Segelteil (ca 100 Fragen gesamt)

Insgesamt bekommt man in der Binnenprüfung auf allen 3 Fragebögen ca. 55 Fragen.

Die Bootsfahrschule NAUTIK Yachting in Berlin (http://www.nautik-yachting.de) hat ein sehr schönes Online-Lernsystem was gratis verfügbar ist. Hier findest du alle Fragenkataloge und auch die Fragenbögen zum Download.

...zur Antwort

Der amtliche Segelschein ist nur in Berlin Pflicht bzw. am Bodensee (als Bodenseeschifferpatent).

In Berlin (und auch auf Einzelstecken in Deutschland wo Segelscheinpflicht besteht) wird der "Sportbootführerschein Binnen unter Segel" für alle Segelfahrzeuge mit mehr als 3qm Segelfläche benötigt.

Die meisten Schlauchboote mit Segeln, Optimisten oder Kanus mit Treibersegel sind somit immer führerscheinfrei. Alle anderen Segelboote sind damit in Berlin und am Bodensee führerscheinplichtig.

Allerdings macht es Sinn einen Segelgrundschein zu erwerben, wenn man häufig Segelboote mieten möchte. Diese gibt es vom VDS und VDWS und sind im Prinzip nur Vereinsscheine (keine amtlichen Führerscheine!), mit welchem man Grundkenntnisse im Segeln nachweißt.

Zum Mieten von Booten sind die echt praktisch. Diese kann man z.B. als Wochenendkurs günstig hier erwerben: www.nautik-yachting.de/segeln-grundkurs.php

...zur Antwort

Das ist schwer zu sagen. Hier würde ich im Zweifelsfall mich mal bei dem zuständigen Wasser- & Schifffahrtsamt (z.B. WSA Berlin) oder der Wasserschutzpolizei nachfragen. Die können wir das sofort im Detail beantworten.

Sind auch alle per Mail oder telefonisch erreichbar. Im Normalfall ist sonst die Landesgrenze auch die Grenze für die Führerscheinpflicht.

...zur Antwort

Also in Berlin benötigst du einen Segelschein, auf den meisten anderen Binnenwasserstraßen in Deutschland nicht (ausgenommen wenige Streckenabschnitte).

In Brandenburg ist generell keine Führerscheinpflicht für Segelboote.

Als Grenze gilt hier eigentlich immer die Landesgrenze.

Detailierte Informationen findest du beim Wasser & Schifffahrtsamt - z.b. http://www.elwis.de

...zur Antwort

Das Schleusen ist in Deutschland für Sportboote nicht kostenpflichtig. Die großen Sportbootverbände (DSV, DMYV, ...) zahlen jährlich eine pauschale Schleusennutzungsgebühr.

Als Sportbootfahrer kannst du also die Schleusen in Deutschland gratis verwenden. Gegen ein kleines Trinkgeld oder eine Spende wehrt sich natürlich niemand ;-)

...zur Antwort

In Berlin kostet die theoretischen Prüfung 45 EUR, wenn du den SBF See schon besitzt und diesen nur um den SBF Binnen unter Motor erweitern möchtest.

Günstige Theoriekurse gibt es in Berlin ebenfalls teilweise schon ab 100 EUR (für die Erweiterung See auf Binnen).

Ich habe meinen Schein bei der NAUTIK Bootsfahrschule gemacht in Berlin: http://www.motorbootfuehrerschein-berlin-brandenburg.de/sportbootfuehrerschein-binnen-berlin-motorboot.html

...zur Antwort

Wenn man den SBF See besitzt kann man - ohne Fristen - jederzeit den SBF Binnen als Erweiterung machen. D.h. du legst nur eine Theorieprüfung ab und bekommst die Praxis durch den Motorbootführerschein See anerkannt.

Das kannst du auch 10 Jahre später machen. Da gibt es keine Beschränkungen.

Günstige Theoriekurse findest du auch hier: http://www.motorbootfuehrerschein-berlin-brandenburg.de/sportbootfuehrerschein-binnen-berlin-motorboot.html

...zur Antwort

Bei http://www.nautik-yachting.de/seescheine-berlin.php findest du günstige Angebote für 375 EUR für den See und Binnenschein in Berlin. Die haben auch eine Ferienwohnung für Leute von weiter her.

Kurspreis enthält Theorie, Praxis und Lehrmaterial. Die Praxis hat keine Fahrstundenbegrenzung.

...zur Antwort

Hier findest du auch ein günstiges Kombikurs Angebot für beide Bootsführerscheine SBF See und SBF Binnen für nur 375 €.

http://www.motorbootfuehrerschein-berlin-brandenburg.de/sportbootfuehrerschein-see-und-binnen-berlin.html

Der SBF See alleine kostet hier 275€

Alle Kurse sind inkl. Theoriekurs, Praxisfahrstunden und hochwertigem Lehrmaterial.

...zur Antwort

Für alle Flüsse & Seen (= Binnen) benötigst du nur den "Sportbootführerschein (SBF) Binnen unter Motor". Dieser ist Pflicht für alle Motorboote mit mehr als 5 PS Motorenleistung auf Binnengewässern in Deutschland und ist auch international anerkannt.

Um auf dem Meer, an der Küste oder auf Boddengewässern fahren zu können benötigst du den "Sportbootführerschein See" .

Günstige Kurse für den SBF Binnen unter Motor oder den SBF See findest du in Berlin: http://www.nautik-yachting.de/motor-berlin.php

Die Bootsfahrschule bietet Kurse ab 170€ und auch Wochenendkurse sowie eine Ferienwohnung für Teilnehmer von weiter her an.

...zur Antwort
Segelschule / Motorbootschule für Berlin und Brandenburg

http://www.nautik-yachting.de

Die Bootsfahrschule Nautik Yachting ist in Berlin-Spandau zu finden und bietet alle Bootsführerscheine als Komplettpaket an - ist bereits der THeorieunterricht (wirklich gut erklärt) enthalten, alle Fahrstunden die man benötigt und auch nen Lehrbuch usw. im Kurspreis enthalten.

Hab dort auch meine Bootsführerscheine gemacht - echt empfehlenswert und auch preislich mit unter den günstigsten.

...zur Antwort

In Berlin : Segelschule Nautik Yachting

http://www.nautik-yachting.de

Die bieten Feriensegelkurse an:

  1. Festpreis (ab 300 EUR)
  2. Keine Stundenbegrenzung
  3. Flexible Terminwahl
  4. Theorie, Praxis und Lehrmaterial bereits im Preis enthalten

2 Freunde von mir waren dort - sehr empfehlenswert. Außerdem haben die auch eine schicke Ferienwohnung für Leute von außerhalb.

...zur Antwort

In Berlin kann ich dir die Segelschule Nautik Yachting sehr empfehlen.

http://www.nautik-yachting.de

Die bieten auch Ferienkurse für Leute die nicht in Berlin wohnen an - Preis ab 300 EUR. Inkl. unbegrenzter Anzahl an Praxisstunden.

...zur Antwort