Sind wir mal ehrlich, im prinzip könntest du dir einen Pi kaufen (https://de.wikipedia.org/wiki/Raspberry_Pi) und dazu einen Bildschirm und dann schon mit dem Programmieren anfangen. Die frage ist ob du auch grafisch anspruchsvolle Sachen machen willst. Dazu würde ich mal VirtualReality zählen, die aber ziemlich anspruchsvoll sein dürfte. Ich selbst habe keine Erfahrungen damit.
Wenn du ein Smartphone/Tablet hast kannst du auch auf dem deine ersten Erfahrungen zum Programmieren machen, dürfte ein paar IDEs für Android geben. Würde reichen um zu schauen ob dich die Programmierung denn überhaupt interessiert.
Am besten du holst dir vllt. ein Buch aus der Bibliothek, schaust ein paar Videos oder auf Wiki nach Hardwareteilen und ihren Funktionen. Das ist interessant und du kannst dir anschließend auch selbst überlegen was du willst und bist gleichzeitig über zur heutigen Technologie fit(DDR4(RAM), Multithreading(CPU), BUS(Mainboard) etc.). Ist SEEEEEEEHR VIEL was man da lesen kann. Ansonsten sind Benchmarks der Ultimative Test und sagen viel darüber aus wie welche Hardware zusammenspielt, kannst also auch da mal nach ein paar für Laptops schauen.
Persönlich würde ich auf die Akkulaufzeit schauen, willst du nämlich mal im Cafe sitzen und was machen wollen wirst du nicht unbedingt mit deinem Netzteil an der Steckdose sitzen (^-^).
LG