ich würde vermuten, dass sie noch normal und regelmäßig zur Schule gehen und sich eine Schulbefreiung besorgen, wenn sie einen Termin haben.
definitiv die Schule abbrechen, weil du Rollerfahrer bist. *ironieoff*
Ganz ehrlich Hänselein/Neckerein sind kein Mobbing. Also hör auf so rum zu heulen und stehe entweder dazu, dass du Roller fährst oder lass es sein.
Ich würde dir raten einfach über solchen blöden Sprüchen drüber zu stehen.
Weil die Schüler nichts zu melden haben.
ich finde G8 auch ausgesprochen gut. Klar die ganzen jüngen Schüler haben längere Schulzeiten, aber das passt auch gut zu berufstätigen Müttern, die nachmittags noch arbeiten.
Wir hatten auch ein zweiwöchiges Praktikum, viele Klassenfahrten und viele Möglichkeiten an Austauschprogrammen teilzunehmen, wenn das bei dir nicht so ist, liegt es eventuell auch an der Schule.
wie wir das gemacht haben? -gar nicht.
Das hilft dir jetzt aber vermutlich nicht weiter.
Vielleicht kannst du dir selber einen Reim daraus machen. Such dir mal eine Melodie eines Kinderlieds raus (eins mit Ohrwurmgefahr) und dann schreibst du dir einen Text dazu wie H ist die eins und steht für Wasserstoff, usw.
Oder du versuchst es mit einer Methode aus dem Gedächtnissport: Stell dir vor, wie du von der Schule heimkommst, denke mal an all die wichtigen Punkte, die du passierst, dann hänge an jeden dieser Punkte ein Element bis du Zuhause in deinem Zimmer bist.
wahrscheinlich, weil du die deutsche Geschichte lernen sollst. Geh mal in die USA und schau dir deren Geschichtsunterricht an, die wissen nicht mal wirklich, wer Hitler war.
Es gibt ganz verschiedene Lerntypen und ganz viele verschiedene Probleme, die beim Lernen auftreten können, daher ist es schwierig eine konkrete Antwort zu erstellen.
Entweder fallen deine Klausuren so schlecht aus, weil du nicht genug gelernt hast, das lehnst du ab oder, weil du den Stoff trotz Lernen nicht verstanden hast.
Wenn du die Matheaufgaben einfach nicht kapierst, ist es logisch, dass viele Aufgaben zu berechnen nichts bringt.
Vielleicht solltest du dir einen Nachhilfelehrer organisieren, einen neuen um zu schauen, ob dir jemand anderes den Stoff besser übermitteln kann.
Oder du suchst dir ein paar Freunde, vielleicht hast du ja auch welche, die super gut in Mathe sind und ihr stellt eine leistungsheterogene Lerngruppe auf. Und lernt zusammen.
Zu guter Letzt kannst du dir auf Youtube Videos anschauen, einige sind echt richtig gut.
Ich würde auf jeden Fall versuchen diesen Antrag zu stellen. Du kannst ja nichts verlieren.
Wenn der Antrag nicht durchkommt, dann kannst du immer noch ein Fahrrad mitnehmen und zum Zug düsen, wenn das aus welchen Gründen auch immer nicht klappt, setzt du dich einfach für diese 50 Minuten in die Schule und machst die Hausaufgaben. Ja dann bist du um fünf Uhr Zuhause und hast noch genug Zeit für deine Hobbys und so.
Zum einen solltest du dich beruhigen. Dem Lehrer ist es nämlich shitt egal, ob du dein Abi bekommst oder nicht oder ob es gut ist oder nicht. Denke daran, wenn du wütend wirst. Du lernst für dich, nicht für irgendeinen Lehrer.
Das zweite ist: sprich mit dem Lehrer. Am besten über einen Mittelsmann. Ich habe auch schon sämtliche Gespräche mit Lehrern geführt.
In der Qualifikationsphase habe ich mich an die Oberstufenkoordinatorin gewandt. Sie riet mir schriftlich festzuhalten, was alles "stört". Das habe ich dann natürlich freundlich und sachlich gemacht, also nicht nach dem Motto: der Lehrer ist doof und kann nicht unterrichten. Sondern etwas konkretes, wie Wir als Schüler würden uns wünschen, dass es mehr Tafelbilder gibt.
Das führte dann zu einem gemeinsamen Gespräch mit der Schulleitung, dem Leher, der Oberstufenkoordinatin, sowie Vertretern aus den Kursen. Bei dem Gespräch verhielten, wie also die Vertreter sich genauso, wie im Brief, wir waren freundlich, sachlich und vor allem kooperativ.
Bei uns hat das echt geholfen.
Ich wünsche dir alles gute und denk immer dran, du lernst nur für dich!