Also wenn ich ehrlich bin gibt's für diese Würste keine Rettung. Fahr zur Tankstelle und besorge Dir neue Würste. Noch ein Tipp: gebe Brühwürfel und eine halbe Zwiebel in das Weißwurstwasser. Die Würste dann nur ziehen lassen, also nichtkochen. Dann schmecken sie super! Beim nächsten Mal gutes Gelingen.
Hallo, ich denke wenn Du nicht an Jesus Christus als Gottes Sohn glaubst, kannst Du auch nicht Christ sein. Das ist jemand der an Jesus Christus, den Gekreuzigten und Auferstandenen glaubt. Ich denke aber nicht, dass man deshalb gleich zum Mohamedaner wird, sondern wie Du schreibst zum Urchristen - das sind für mich die Juden. Sie warten noch auf den Messias. Das Judentum sind die Wurzeln unseres Christentums. Jesus war ja selbst Jude. Also nicht gleich Islam. Da geht es um etwas anderes. Ein anderes Gottesbild, nicht das des liebenden Vaters. Ich wünsche Dir Gottes Segen, Weisheit und Offenbarung wer dieser Jesus ist.
Das ist die 67. Die römischen Zahlen addiert man von links nach rechts. L = 50 , X = 10, V = 5, II = 2
Vielleicht schaust Du mal bei google, Es macht Spaß die alten Zahlen lesen zu können.
Ich war bei Alice und bin froh endlich davon frei zu sein. War leicht rein zu kommen, aber es hat Monate gedauert bis mein Port nach einer ordnungsgemäßen Kündigung wieder frei gegeben wurde. Oft hatte ich auch Netzprobleme - bin wieder bei der guten alten Telekom und bin zufrieden!
Ich würde das nicht machen - 2x Sahne! Mach doch ein frisches, knackiges Möhrengemüse. Möhren in Scheiben schneiden, mit etwas Öl in der Pfanee anbraten, mit Salz und edelsüß Paprika würzen, Deckel daruaf und nach 10 Min. hast Du ein wundervolles Gemüse!
Ja, wahrscheinlich hast Du die etwas großeren, grünen,langen Paprika beim Türken gekauft. In der Türkei werden diese Paprika ja gegrillt. Also, entweder Probieren oder alle grillen, denn nach dem Grillen schmecken sie nicht mehr so scharf.Eine echt tolle Beilage zum Fleisch!
eigentlich nicht. Die selbst eingeweichten und gekochten Kichererbsen sind vielleicht ein wenig fester. Es kommt drauf an für was Du die Kichererbsen brauchst. Billiger sind die Selbstgekochten.
Nein, das würde ich nicht. Sieht sonst aus wie ein Arzt auf Visite. Ich finde braune oder schwarze Schuhe schön. Vielleicht auch passend zur Kravatte. Mein Sohn hatte jetzt zum schwarzen Anzug rote Schuhe und roteKravatte. Hat allen gut gefallen.
Spaghetti Puttanesca: Sardellenfilets kleinschneiden und in Olivenöl anbraten. Reichlich Knoblauch, Chilli und kleine Strauchtomaten dazugeben. Etwas schmoren lassen. Dazu kommen entkernte schwarze Oliven und wenn Du bekommst gesalzene Kapern( welche man wässern muss) oder normale Kapern in Essig, die dann aber gut abspülen. Mit Salzen vorsichtig sein wegen der Sardellen. Zum Schluss glatte Petersilie nicht ganz fein gehackt und sehr gute Spaghetti al Dente. Die Ausgabe lohnt sich.Beim Italiener beraten lassen. Ich wünsche guten Appetit und viel Spaß beim Kochen!
Schwäbisch
Also ich mag sie auf 2erlei Art. Zuerst Butter schmelzen, Knoblauch und Chillischote fein gehackt anbraten. Die Scampies dazu. Einige kleine Tomätchen, halbiert -mit Salz und Pfeffer würzen und zum Schluß noch einen guten Schuß Sahne. Die Spaghetti untermengen frisch gehackte glatte Petersielie darf nicht fehlen und "Guten Appetit" Dann die andere Variante: Knoblauch in Olivenöl leicht anschwitzen, Kleine Kirschtomaten dazugeben. Die Scampies dazugeben. Mit Salz abschmecken und mit etwas Weisswein ablöschen.Mit schwarzem Pfeffer abschmecken. Die Spaghetti unterheben und zum Schluss frisch gehackte glatte Petersilie.
Man hat 10 Euro Guthaben. Bei Rufnummernmitnahme sogar 25,00 Euro. Das lohnt sich !
Also ich glaube das heißt" geh mal pinkeln " , eben geh bitte auf die Toilette, bin mir aber nicht ganz sicher.
Am besten eignen sich Stiefmütterchen oder Primeln. Die kann man ja auch mit etwas Efeu " vergrünen". Nur musst Du im Mai dann eine Sommerbepflanzung machen. Viel Spaß dabei - nach dem langen Winter kann man die Sehnsucht nach etwas Buntem verstehen!
Zuerst hole ich die Innereien raus,und wasche die Ente gründlich, hole überflüssiges Fett raus. Dann schneide ich mit der Geflügelschere die äüßeren Flügelchen ab ( die werde sonst nur verbrannt). Ich mache mir eine Mischung aus Salz und Pfeffer und würze die Ente. (reichlich auch innen) Dann schneide ich für die Füllung einen Apfel und eine Zwiebel in nicht zu kleine Stückchen, würze die Mischung mit Majoran und fülle sie in den Bauch der Ente.Ich verschliesse die Öffnung mit einer Rouladennadel. ( Man kann auch Zahnstocher nehmen. Dann ab in den Bräter oder auch nur auf die Fettpfanne. Ich gieße etwas Wasser an und lege einen Geviertelten Apfel und kleingeschnittene Zwiebel. Im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad ca 20 min. braten, dann die Hitze auf 170 Grad reduzieren. Die Ente zwischendurch wenden, falls nötig ewas Wasser nachgiessen. Bei mir braucht eine Ente 2 Stunden, sonst ist sie zäh.Die Ente mit der Geflügelschere zerteilen. Während die Ente gart, mache ich aus den Innereien und den Flügelchen, dem Fett eine Soße. Ich brate die Teile scharf an, füge eine Zwiebel und Apfel dazu, würze mit Salz Pfeffer und Majoran und lasse das im Töpfchen köcheln. Wenn die Ente fertig gegart ist, gieße ich den Bratensatz der Ente zu der Soße - dann durch ein Sieb gießen und die Soße abschmecken und dicken. Schmeckt einfach sehr gut! Dazu serviere ich Klöße und Rotkohl. Guten Appetit!