Hallo strob =)

Ich kenne deine Gefühle ganz genau auch mir ging es so ähnlich. Ich bin lesbisch bzw. bisexuell (weiß ich momentan noch nicht so genau :D) und anfangs hat mich das extrem fertig gemacht. Bei mir war es so, dass ich schon immer eher wie ein Junge aussah und eher Dinge getan habe die Jungen gut finden. Als ich das mit dem lesbisch sein noch nicht realisiert hatte habe ich versucht wie sonst was dagegen anzukämpfen. Ich hab mich geschminkt obwohl ich das hasse wie sonst was und habe mich bemüht wie ein normales Mädchen zu verhalten. Das war ein großer Fehler denn ich war nicht mehr ich selbst. Dann habe ich mich in eine Person verliebt in der ich mich eigentlich nicht hätte verlieben dürfen...es hat mich ziemlich fertig gemacht ich dachte ich sei krank usw. aber irgendwann habe ich es einfach zugelassen...meine Liebe zu ihr und habe es akzeptiert, dass ich so bin wie ich nuneinmal bin und daran nichts verändern kann/sollte. Danach ging alles ziemlich schnell...ich habe kaum noch Mädchenklamotten angezogen und meine Haare geschnitten. Nun...ich sehe jetzt zwar aus wie ein Junge und alle mögen nun von mir denken...haha wasn das für ne Transe, aber dazu kann ich nur sagen ich fühle mich in meinen Körper so wohl wie ich bin. Ich habe kein Problem eine Frau zu sein, aber ja ich bin halt nicht normal in dem Sinne. Ich mag ein Mannsweib sein und wie manche Leute es noch gern bezeichnen, aber es fühlt sich alles so richtig an. Was ich damit sagen möchte...deine sexuelle Einstellung musst du akzeptieren denn sonst gehst du an dir selber kaputt. Nur weil du schwul bist musst du jetzt nicht mit pinken Lederhöschen und armfreien Girlieshirts rumlaufen. Im Gegenteil...ich wette es gibt viele Schwule die viel...viel männlicher sind als so manche Heteros die rumjaulen wenn ihnen ein Fingernagel abgebrochen ist (sowas gibts auch ja :D). Dann gehörst du halt zu der Sorte. Genauso gibt es lesbische total feminine Mädchen nicht solche wie ich. Da mag ich eher der klischeehaften Mannsweiblesbe entsprechen, aber das stört mich nicht. Ich weiß es geht nicht von heute auf morgen, aber versuch dich selber so zu akzeptieren wie du bist. Lass dir von niemanden eintrichtern das sei widernatürlich, denn würde dies stimmen so könntest du garnicht so fühlen. Lebe deine Sexualität aus, ich verspreche dir dabei wird es dir besser gehen. Und ich muss sagen die Menschen sind nun viel toleranter geworden, alle meine Klassenkameraden wissen davon das ich lesbisch bin und alle akzeptieren dies...sogar manche Idioten denen ich ein dummen Spruch zu 100% zugetraut hätte. Vertrau dich jemanden in deinem Umfeld an...vielleicht erstmal deiner besten Freundin...Mädchen lieben es mit Schwulen zu sprechen :D Ich wette sie wäre begeistert :D Naja versuchs einfach mal ;) Ich hoffe ich konnte dir helfen.

Mfg Blacky

...zur Antwort

Verschwommen und es tut leicht weh und juckt etwas...bei Chlor hast du später, dass Problem, dass deine Augen tierisch jucken. Süßwasser tut mir persönlich jedoch mehr an den Augen weh, wenn ich unterwasser bin. Im Salzwasser würde ich das an deiner stelle aber nicht ausprobieren :P

...zur Antwort
Wie kann ich mich sprachlich weiterentwickeln und lernen "interessanter" zu reden? [Langer Text!]

Hallo,

ich bin Schüler an einem technischen Gymnasium und 16 Jahre alt. Zurzeit besuche ich die 11. Klasse und alles läuft gut und klappt prima. Heute musste wir (meine Klasse und ich) zu einer Präsentation des BK2 an meiner Schule. Die Leute, die den Vortrag hielten waren zu fünft. Diese 45-minütige Präsentation war jetzt nicht grade interessant. Es lag jedoch nicht am Inhalte des Beitrags, nein, ich stellte fest, dass es an den Leuten lag, die diese Präsentation vortrugen. Jeder dieser 5 Jungen hatte einen Teilbereich zu vermitteln. Die ersten 40 Minuten zogen sich lange hin. In diesem Zeitraum hielten die ersten 4 Jungs Ihren Teilvortrag. Sie nuschelten ein wenig, die Stimme war eintönig, sie stotterten und redeten dann mal wieder zu schnell. Damit habe ich kein Problem, klar, es geht hier um ihren Abschluss und da darf man sicher beunruhigt und nervös sein. Das habe ich auch an der Gestik gesehen, sie zupften an ihren Hosen und an ihren Händen herum, kratzten sich kurz am Kopf und schauten verlegen zum Boden. Weil sie ihre Hose richten wollten? Weil ihre Hände oder ihre Köpfe juckten? Nein, es war die Nervosität. Wie gesagt, das stellte kein Problem dar. Doch: Nach diesen 40 Minuten kam der Teil des letzten Jungen dran, er war der Projektleiter des ganzen.

Er fing an zu reden und ich blickte sofort zu ihm rüber und horchte ihm auch gespannt zu. Ich ließ anschließend meinen Blick durch die Klasse schweifen und sah, dass auch sie (meine Klassenkameraden) die Köpfe hoben. Der Junge machte irgendwas anders und ich versuchte herauszubekommen was es war.

  1. Die Haltung: Sie war viel offener und nicht so verkorkst
  2. Die Aussprache: Deutlich und angenehm laut, und vor allem die unterschiedlichen Tonlagen
  3. Die Gestik: Er hielt seine Karteikarten in den Händen und redete so wie ich es von den Moderatoren aus dem Fernsehen kannte, die Arme immer ein bisschen "umherfliegen" lassend
  4. Die Verwendung von Synonymen und anderen Stilmitteln (z.B. rhetorische Fragen), die ein Wort gleich viel korrekter klingen ließen
  5. Die fachliche Kompetenz

Das beeindruckte mich sehr.

Das Gleiche bei einer GFS eines Mitschülers bzw. Freundes von mir. Sie war super und er drückte sich sehr interessant aus. Im Alltag jedoch redet er ganz normal.

Wie kann ich sowas lernen? Ich mag beim sprechen sicher und interessant klingen.

Für sowas gibt es Seminare etc. ohne Ende. Wäre für mich als Schüler 1. preislich nicht zu bewältigen und 2. will ich eher eine Übung, die ich tagtäglich durchführen kann um mich weiter zu entwickeln.

Ich möchte also vor allem über die nächsten Monate (,sogar Jahre) hinweg lernen:

  • Meine Tonlage interessanter zu nutzen
  • Meinen Wortschatz zu erweitern
  • Deutlicher zu sprechen

Doch wie stelle ich das an? Möchte nicht stundenlang in Wörterbüchern für Synonyme rumblättern und alles auswendig lernen. Habt ihr Vorschläge?

Liebe Grüße

Daniel

...zum Beitrag

Hallo Daniel,

Es mag dir jetzt vielleicht komisch vorkommen, dass ich als jüngere Schülerin der versuche dabei Tipps zu geben, aber ich versuche es einfach mal. Die Probleme mit Vorträgen etc. kenne ich, ich selber würde auch lieber klar, deutlich und angenehm Sprechen, sodass Leute mir intressiert zuhören. Im schriftlichen Sinne habe ich für mein Alter ein extrem weiträumigen Wortschatz, welchen ich jedoch schwer im mündlichen anwenden kann. Zum Trainieren von Wortschatz kann ich dir nur empfehlen, so viele Bücher zu lesen, wie dir in die Hände gelangen. Egal ob Sachbuch über Psychologie, Informatik etc. oder Unterhaltungsbuch. Aus jedem kann man viele neue Wörter lernen, welche du meist nicht einmal nachschlagen musst, da dies automatisch durch den Kontext geschieht. Bei den anderen Dingen würde ich dir raten eventuell anfangs laut Lesen zu üben. Ich kenne 30 Jährige, die es nicht schaffen fehlerfrei zu lesen, geschweige denn laut und deutlich. Desweiteren kannst du üben Gedichte und Balladen vorzutragen, eventuell auch mit Schauspiel. Versuche Gestik und Mimik einzubauen, verstelle deine Stimme, wenn das Gedicht von düsteren handelt, oder schreie einen Vers, wenn sich das lyrische Ich erschreckt. Wichtig dabei ist: Wirke dabei nicht unsicher, sei selbstbewusst und traue dich. Vorträge kannst du dabei genauso halten wie du ein Gedicht aufsagst. Deinen Text lernst du zwar nicht auswendige, aber überlege dir Anfänge bei jedem Unterpunkt. Karteikarten helfen dir dabei deinem Schema zu folgen und nichts zu vergessen. Auch dabei kannst du wie bei dem Aufsagen eines Gedichts, Mimik, Gestik und Veränderungen der Stimme benutzen um die Aufmerksamkeit deiner Zuhörer zuerwecken.

Zu der Stimme allgemein. Es gibt durchaus Menschen, welche von Natur aus eine angenehme Stimme haben und denen Menschen lieber zuhören, als Menschen die vielleicht allgemein bessere Leistungen erzielen. Auch gibt es nun einfach Menschen, welche schon immer besser darin waren frei sprechen zu können, ohne Angst vor einer großen Menge zu stehen. Manche von ihnen könnten den größten Mist erzählen und alle Leute würden ihm zustimmen. Gutes Beispiel dafür war Hitler. Durchgeknallt aber brillianter Rhetoriker. Warum? Weil er selbstbewusst war...und sie nicht mehr alle hatte.

So ich hoffe ich konnte dir nun ein wenig helfen. Ansonsten kann ich dir noch empfehlen das Thema Rhetorik zu googlen. Ich bin mir sicher, dass du in den Weiten des WWW´s noch einige hilfreiche Dinge finden wirst.

Mfg Blacky

...zur Antwort

Durch Petting kann man nur Schwanger werden wenn ihr euch auch wirklich intensiv am intimbereich angefasst habt. Auch beim petting sollte man ein Kondom tragen damit sowas nicht passiert...geh am besten mal zum Frauenarzt.

...zur Antwort

Kannst in Internet deinen Bodymaßindex ausrechnen lassen, dort steht dann ab welchem Wert man untergewichtet, normal und übergewichtig ist. Bedenke aber, dass zum Dick sein auch der Körperfettanteil eine Rolle spielt...es kann sein, dass du einfach schwere Knochen oder mehr Muskeln als fett hast Muskeln sind schwerer als Fett.

...zur Antwort

Meine Fres..e...wenn ihr euch doch ritzen müsst dann steht doch wenigstens dazu. Ich selber hab den Mist auch ein zwei mal gemacht aber halt nur einzelne und tiefe...habe mich auch geschämt und es versteckt doch es ist immer aufgeflogen...meine Ma hats mal bemerkt und paar von meinen Klassenkameraden. Wenns dir peinlich ist dann tue es nicht. Wenn man so was macht muss man damit rechnen, dass es andere Leute sehen und ihren Senf dazu geben müssen. Muss man halt akzeptieren.

...zur Antwort

Chill doch...ist ja kein Weltuntergang. Was mache Leute sich für Gedanken machen, ist doch klar, dass es mal vorkommt, dass man die gleichen Klamotten wie anderen an hat. Das ist doch nicht schlimm und auch keine Nachmache...solange du jetzt nicht anfängst deine Haare wie sie zu machen, sie so zu färben, dich wie sie zu schminken etc. kann man das ja nicht wirklich als Nachmache bezeichnen. Ja und leute die sowas behaupten sind einfach dämlich

...zur Antwort

Niedriger Blutdruck und zu hoher Puls ist nicht unbedingt schlecht, bzw. krankhaft. Gut niedriger Blutdruck führt dann zu Kreislaufproblemen etc. aber zu hoher wäre schlimmer...kenne solche Ärzte denen das dann am Hintern vorbei geht. Vill. stimmt was bei dir mit den Hormonen nicht...ich hatte z.b. ne Schilddrüsenüberfunktion die bei mir meinen Blutdruck etc. durcheinander gebracht hat. Beim zu hohen Puls wärs gut zu wissen wie der ist...also beim Ruhezustand und bei Belastung.

...zur Antwort

Eigentlich sollte jeder Mensch es schaffen so früh aufzustehen. Ich kann mich auch immer nur schwer aufraffen, zumal ich früher Depressionen hatte, doch bei dir scheint es wohl wirklich mit dem Schlafen gehen zusammen hängen. Der Körper hat enen bestimmten Schlafrückmuss, versuch doch erstmal den ein wenig ins Lot zu bringen. Versuch am Wochenende bzw. an den Tagen die du noch krankfeierst immer etwas früher aufzustehen oder mach die radikal Methode und qäule dich einen tag mal um 5 ausm Bett. Dann den ganzen Tag wachhalten und nicht einschlafen...Kaffee trinken etc. aber nicht mehr nach 4 Uhr also ab da kein Koffein Energie Drinks etc. dann solltest du vermutlich um 9 oder 10 Uhr schön schlummern. Am nächsten Tag wirds dann auch was mit dem früh aufstehen. Das wird dann immer besser irgendwann spielt sich das ein. Solltest du jedoch massiv Probleme damit haben dann geh zum Arzt, vielleicht hast du auch ein problem mit den Hormonen und bei dir steuert das Melatonin deinen Tag-Nacht-Rhytmus nicht mehr so gut. Dann wird der Arzt dir Medikamente dagegen verschreiben, versuchs aber erstmal so.

...zur Antwort

Kann mit der Psyche zusammen hängen. Hast du momentan Schwierigkeiten in der Schule etc.?

...zur Antwort

Niemand zwingt oder sollte dich zur Religion zwingen. Glaube was du willst. Es steht den Menschen frei an die Wissenschaft oder an die Religion zu glauben...oder an beides das geht auch. Doch diese entscheidet darf und sollte jeder für sich treffen. Mit der Taufe haben deine Eltern für dich bestimmt, weil du noch klein warst. Mit der Kommunion auch relativ und mit der Firmung durftest du ganz allein entscheiden, ob du weiterhin der kirche angehören möchtest oder nicht. Doch du hast jederzeit die Möglichkeit vom Glauben abzuwenden. Ich selber glaube an Gott und gehe in die Kirche, natürlich glaube ich nicht an alles was in der Bibel steht...manche sagen eher es sei ein Märchenbuch...doch für mich ist es so, dass an jeder Geschichte in der Bibel ein Körnchen Wahrheit ist. Auch sehe ich viele Dinge anders als die katholische Kirche zb. das Thema Homosexualität. Ich gehe in die Kirche und bin lesbisch. Es hat sich nichts an meinem Glauben verändert nur weil ich ein paar Sachen anders sehe als die Kirche so ist das nunmal. Jeder sollte selber festlegen wieviel er glaubt.

...zur Antwort

Wieso willst du deine Nachrichten auf Facebook löschen? Bringt doch eh nichts...du kannst sie dann vill. nicht mehr einsehen, aber die Nachrichten sind trotzdem gespeichert und können von jedem Mitarbeiter von Facebook ausgelesen werden.

...zur Antwort

Die Polizei nimmt sowas nicht als Beweis an und die meisten Chats haben zwar eine Art Notruf System gegen sowas...schalten aber auch nicht die Polizei ein. Fakt ist eigentlich Pedophile im Internet kann man nicht überführen so lange sie nicht auf "frischer Tat ertappt werden" also "inflagranti" mit nem kleinem Mädel ^^ Sag ihm er solls bleiben lassen. Bringt nichts, intressiert die Polizei nicht und hinterher steht er noch als Pedophiler da weil er sich ein Fakeacc. zugelegt hat.

...zur Antwort

Nunja ein Knutschfleck ist nichts anderes als ein blauer Fleck. Der geht schon weg keine Sorge ^^

...zur Antwort

Tja wenn er die Wahrheit sagt würd ich sagen hast du Pech gehabt...man sollte gut aufpassen auf wen man sich einlässt. Lügt er so solltest du das deinem Klassen/Vertrauenslehrer(in) sagen.

...zur Antwort

Wenn du alle Vokabeln kannst dann ist das schonmal sehr gut ;) Du solltest versuchen dann noch die konjugations und Deklinationstabellen auswendig zu lernen. Grammatik ist im Lateinischen eigentlich relativ leicht zu verstehen. Der ACI zum Beispiel ist ja die Abkürzung für Akkusativ cum Infinitiv. Das heißt es ist eine grammatische Konstruktion wobei das Subjekt (Nomen) des Satzes im Akkusativ und das Prädikat (Verb) im Infinitiv steht. Das heißt der Name allein sagt dir schon die Bildung dessen. Ein ACI wird im Deutschen meist mit einem ", dass-Satz" übersetzt. Ein Reflexivpronomen ist ein Pronomen welches sich auf das inhaltliche bzw. das grammatische Subjekt des Satzes bezieht. Deutsche Reflexivpronomen sind zum Beispiel mich, dich, sich, meiner, deiner, euer...blablabla.. am meisten wird jedoch im Deutschen sich verwendet. Zum Beispiel: Peter wünscht >sich< einen Hund. Übersetzt heißt das Reflexivpronome (rückbeziehendes Fürwort) also ein auf das Subjekt des Satzes rückbeziehende Fürwort :D

Sowas kann man gaaaanz einfach google mit den Grammatiksachen wenn mans in der Schule nicht verstanden hat. Und bei der übersetzung von Verben musst du dann halt einfach dich an die Konjugationstabelle erinnern und ob das Verb dann zum Beispiel in der 1 Person Singular oder 3 Plural steht. Ganz einfach eigentlich wenn man sich auf den Hintern setzt und es lernt. Aber naja...um ehrlich zu sein tue ich auch nicht :D Ich bin froh das mein Latein bald zuende ist ^^ Viel Glück/Spaß? beim Lernen ;)

...zur Antwort

Auf jedenfall solltest du deine Ernährung umstellen. Das heißt erstmal den Konsum von Süßigkeiten reduzieren...sag zum Beispiel deiner Ma sie solle keine mehr kaufen oder so. Dann wenn du Produkte kaufst solltest du auf die Rückseite gucken und ob dort gesättigte oder ungesättigte Fettsäuren enthalten sind. Ungesättigte Fettsäuren und mehrfach undgesättigten Fettsäuren sind gut und beinhalten auch wichtige Stoffe für unseren Körper. Iss auch mehr Obst und Gemüse...wenn du einen Salat isst solltest du aber nicht auf das Dressing verzichten da Öl erstmal die Vitamine da drin freisetzt. Ansonsten natürlich ... Sport. Sport. Und nochmals Sport. Suche dir ein guten Ausdauersport. Joggen oder geh auf ein Ergometer, Laufband etc. Das Ergometer ist eine sehr gute Methode zum Ausdauersport...es schohnt nämlich sehr die Gelenke. Wenn du dich dafür entscheidest solltest du erstmal anfangen 30 Minuten zu strampeln. Dabei solltest du drauf achten, dass du einen Puls von mindestens 130 erreichst (da sind meisten Anzeigen) ab da ist es nämlich für dein Körper wirklich anstrengend und nicht nur Pippifax. Nach 20 Minuten circa setzt dann die Fettverbrännung ein. Deshalb am Anfang 30 Minuten. Solltest du mehr schaffen dann tue´s aber überanstreng dich nicht. Vor und nach dem Ausdauertraining nichts Essen. vill. immer ne halbe Stunde lang. Wünsche dir viel Erfolg ;)

...zur Antwort