Du könntest dich nach dualen Studiengängen umschauen unternehmen wie SAP o.ä bieten oft UX/UI zentrierte Studiengänge an. In meiner Familie ist eine frisch fertig mit dem Studium geworden.

hier kannst du dich darüber informieren:

https://www.mannheim.dhbw.de/dual-studieren/wirtschaft/medien/digitale-medien/schwerpunkt-mpg

...zur Antwort

fachinformatiker Schwerpunkt Systemintegration ist mehr Hardware lastig also auch später im Beruf und Schwerpunkt anwendungsentwicklung mehr softwarelastig :) aber mit beiden Lehrgängen denke ich hast du etwas spannendes und zukunftsorientiertes.

...zur Antwort

Stelle ein Businessplan auf und ermittle dein Kapitalbedarf. Spreche bei Banken vor und oder bei risikokapitalgeber. Suche dir gute Programmierer du brauchst definitiv ein Senior der auch von Architektur eine Ahnung hat und am besten ein Projektleiter wenn du selbst keine Ahnung von Projektleitung hast. Wenn du kein Geld hast dann mach dir wirklich Gedanken ob du dir doch nicht programmieren einprügelst. Finanzieren kannst du es auch per crowdfunding nur dann ist deine Idee wirklich publik. Aber wie du siehst wer will der findet Wege wer nicht will sucht Gründe ;)

falls du generell eine Abschätzung brauchst wie groß das ist und eine Abschätzung zur Komplexität kannst du dich gerne bei mir melden ich bin freiberuflicher Entwickler und IT Berater.

...zur Antwort

Standard generierter Text einer KI kann man sehr leicht erkennen. Allerdings hat man auch mittlerweile die Möglichkeit sich ,,spiegeln" zu lassen man könnte zum Beispiel seine vorherigen Arbeiten hochladen und ein GPT seine Formulierungsart, Satzbauweise und Ausdruckart lernen lassen. Dann einen Text von einer Standard KI generieren und anschließend den Text in den speziell auf sich trainierten KI geben mit der Aufforderung den Text so umzuformulieren dass er von ,,mir" stammt. Beim Prompten ist wichtig wirklich ausführlich zu sagen was man möchte, z.B. Formuliere den Text derart um dass es nicht auffällt dass eine KI den Text generiert hat etc. (Hier immer gegenchecken mit aktuellen ,,KI Erkennungen") Der Prompt ist alles, wenn dein Output text so viel Fremdbegriffe enthält welche du nicht kennst kannst du die KI bitten den Text mehr umgangssprachlich umzuformulieren.

Man kann auch mehrere KI's verwenden zum Beispiel DeepL wenn es um Fremdsprachen geht und GPT für Umformulierungen und generelle Generierungen die Möglichkeiten sind da nahezu grenzenlos.

...zur Antwort

Auf den ersten Blick scheinen das vor konfigurierte GPT's zu sein deren Prompt darauf abzielt das in der Karte beschriebene besonders gut zu können.

...zur Antwort