Normalerweise teilt sich die "Schuld" immer auf, auch vom eigenen Pferd geht ein Risiko aus. Das heißt für dich, allein dadurch dass du das Pferd hälts trägst du auch 50% vom Risiko. Egal ob dein Pferd sich wehrt oder nicht, das spielt keine Rolle. Die anderen 50% werden auf die restlichen Pferde geteilt. Bei (fiktiven) drei Besitzern der drei Pferde wirds dann schon kompliziert. Hast du nur einen gegnerischen Ansprechpartner ists etwas leichter, dann treffen den die anderen 50%. Du solltest dir aber bitte überlegen ob es sich lohnt zu streiten. Solche "Unfälle" passieren leider oft und wenn dann jeder gegen jeden klagt kann man sein Pferd irgendwann nirgends mehr hinstellen. Üblicherweise übernimmt, außer in krassen Fällen (Tod, Klinikkosten..) jeder seine eigenen Kosten. Das mag nicht immer gerecht erscheinen macht aber das Zusammenleben im Pferdestall wesentlich leichter. Wo fängt man an, wo hört man auf. Das muss jeder selber entscheiden. Tierarztkosten muss ein Pferdebesitzer leider in sein Budget einplanen, das ist einfach realistisch. Kannst du es nicht diplomatisch machen und sagen du verzichtest um des lieben Friedens Willen auf die Begleichung der Tierarztkosten aber dafür soll in Zukunft die Abtrennung sicher sein. Strom in einer Box ist glaube ich auch nicht gerade ideal, ich weiss nicht wieviel Platz ist, aber Pferde sollten sich in ihrer Ruhezone entspannt bewegen können und nicht in Stress mit ihrer Abtrennung sein. Professionell ist eigentlich eine genügend hohe Wand aus Brettern oder eventuell Rundhölzer. Ich hätte bei Bändern auf so begrenztem Raum auch Angst dass mal eines ausschlägt und hängenbleibt, da kanns auch böse Schnittverletzungen geben.

...zur Antwort
Pferd juckt sich....Was kann es wohl sein?

Hallo zusammen!

Mein alter Wallach macht mir seit ein paar Wochen Sorgen...angefangen hat es mit ein paar kleinen kahlen Stellen, an denen er sich angefangen hat zu jucken. Eine befreundete Tierärztin meinte, dass es Milben oder andere Parasiten sein könnten. Also habe ich begonnen, ihn mit Milbengift zu behandeln. Kurzfristig ist es danach auch besser geworden, eine Woche später Butox drauf, um auch Nissen und co oder andere Parasiten auszuräumen und das ganze insgesamt über vier Wochen. Also immer eine über die andere Woche im Wechsel.

Danach hatten wir ein paar Tage Ruhe, dann fing er wieder an, doch die Parasiten konnte man ja mittlerweile schon ausschließen als Verursacher, also habe ich begonnen ihn wie einen Allergiker zu behandeln, nur noch nachts auf die Weide, damit ihn die Stechviecher in Ruhe lassen und sowas halt....das war auch ein Tage ganz gut, doch dann hat es iihn einen Tag so überkommen, dass er komplett offen gejuckt war an Hals Hüfte.

Hab dann nochmal die Tierärztin kommen lassen (das war vor drei Wochen), die war auch sehr erstaunt über das Ausmaß der Juckerei. Wir haben uns dann dazu entschieden, ihn auf Ekzem-verursachende Insekten zu testen und haben parallel mit einer Cortisonbehandlung angefangen, die ist bisher auch eigentlich ganz gut angeschlagen, bis auf ein paar Stellen wo er noch drangeht. Auf vielen Stellen kommen auch schon Haare wieder, aber sehr langsam...der Allergietest war komplett negativ, bis auf die Bremse, die war Allergieklasse 2, also auch noch keine richtige Allergie, aber schon eine Empfindlichkeit, wie mir die Tierärztin erklärte.

Um ganz sicher zu gehen, habe ich nochmal Blut abnehmen lassen um auch die Leber und andere Vitalparameter testen zu lassen. Heut morgen habe ich das Ergebnis bekommen: Die Werte waren auch alle absolut unauffällig, normal bis sehr gut. Ich soll das Cortison nun langsam ausschleichen und beobachten, ob es unverändert bleibt oder wieder schlimmer wird.

Soviel zur Vorgeschichte, nun aber die eigentliche Frage:

Was könnte als Auslöser noch in Frage kommen?

Freue mich über Antworten!

...zum Beitrag

Mein altes Pony (19) hat dieses Frühjahr auch mit einigen kahlen Stellen und Scheuern angefangen. Der Tierarzt meinte PIlz sei auszuschließen, es wäre beginnendes Ekzem und ich sollte eindecken. Eine Bekannte die Hautärztin ist (für Menschen) meinte ich solle trotzdem vorher mit Imaverol PIlzmittel abwaschen weil sich gerne auf so Scheuerstellen der Pilz noch zusätzlich setzten kann. Hab ich gemacht und das ganze Pony dreimal komplett mit Imaverol gewaschen (immer 3-5 Tage Abstand dazwischen). Richtig gründlich besonders in der Mähne und auf den juckenden Stellen. Mit Handschuhen! Und oh Wunder, Fell wuchs wieder nach, nix mehr nach etwa vier Wochen! Nix Ekzemer....

...zur Antwort

Also jetzt einmal ganz sachlich. Gras ist die natürliche Nahrung des Pferdes. Ein gesundes Pferd sollte keine Probleme mit geschnittenem Gras haben. Eine " Schubkarre" voll ist ein dehnbarer Begriff. Trotzdem kann man davon ausgehen dass das keine große Menge ist im Vergleich mit Heu. Schließlich muss ein Pferd etwa sechsmal soviel Gras fressen um dieselbe Energie zu erhalten wie mit Heu. Ist ja auch logisch, denn Gras enthält viel mehr Wasser. Also wenn Heu in der "Schubkarre" wäre so wäre nur noch ein Sechstel drin. Und das ist bestimmt nicht viel, oder? Und was die Giftpflanzen betrifft. Eure Pferde sind doch nicht doof. Ein normales Pferd läßt sowas liegen. Außer es ist total am Verhungern, wovon man sicher nicht ausgehen darf, dann wird auch noch der letzte Sch... gefressen. Und was die Angst mit der Rehe betrifft, das hat nicht mit dem Eiweiß zu tun sondern mit dem Fruktan im Gras. Das ist jetzt aber nicht das Thema hier, das würde zu weit führen. Was wichtig ist, ist dass kein Rasenmähergras gefüttert wird wegen der Möglichkeit der Schlundverstopfung. Aber welcher Bauer fährt schon mit dem Rasenmäher zum Gras holen?? Normalerweise wird doch mit dem Balkenmäher oder gleich mit dem Mähwerk vom Traktor gemäht. Und somit besteht da keine Gefahr. Seid froh wenn sich Euer Bauer die Mühe macht und frisches Gras holt! Das ist überhaupt nicht selbstverständlich und eigentlich eine Extraleistung.

...zur Antwort

Hoffentlich ist endlich der Tierarzt da!

...zur Antwort

Hallo, kauf dir das Buch von Corinna Lehmann "Bausteine Dressurreiten", dort wird alles schön Schritt für Schritt erklärt. Das Buch kostet auch nicht mehr als eine Reitstunde und ist jeden Cent wert. Natürlich ist es etwas mühsam, weil man doch sehr mitdenken muss aber du verstehst dein Pferd dann viel besser. Viele Pferde werde A geritten und haben doch Mängel in der Ausbildung die dann bei einem schwächeren Reiter (Verzeihung!) gleich durchkommen. Ansonsten nimm keinesfalls diese Gummi-Halsverlängerer sondern richtige Dreieckszügel. Mit diesen Gummis kann das Pferd wunderbar seinen Unterhals trainieren und das ist genau verkehrt. Da federt sichs so schön...Und Ein Martingal macht nur Sinn beim Ausreiten oder Springen. Versuch mal folgenden Trick. GEHT ABER NUR OHNE HILFSZÜGEL. Du nimmst die äußere Hand zur Seite, also nicht zum eigenen Bauch sondern vom Pferdehals seitlich weg Richtung Bande, die innere Hand geht leicht nach oben. Alles erstmal im Stand (ernsthaft!!!!!), dann im Schritt. Im Stand beide Beine leicht schließen und mit dem inneren Zügel sanft vibrieren. Dranbleiben bis das Pferd reagiert. Viel Geduld haben. Kann minutenlang dauern oder auch beim gut geritten Pferd in Sekundenschnelle. Ziel ist das das Pferd im Genick abkippt. Sofort loslassen, Zügel gaaaanz lang. Wieder aufnehmen, von vorne. Also bei der richtigen Reaktion SOFORT belohnen. Es muss nicht perfekt sein am Anfang, Pferdeausbildung braucht viel Zeit! Viel Wiederholen, meine Ausbilderin sagt ein Pferd muss etwas mindestens 100 mal gemacht haben bis es das verinnerlicht hat. Richtig ist (vom Pferd) am Anfang auch nur ein sekundenkurzes Nachgeben. Du erreichst in der Ausbildung viel mehr über 1000 mal loben, sprich in dem Fall wird bei der richtigen Reaktion deine Hand auch weich, gibt nach. Mit Strafe, wann auch immer, (ist allerdings in manchen Situationen nicht ganz zu vermeiden) weiss das Pferd nur dass du unzufrieden bist, das was falsch war, aber nicht was richtig ist. Wenn du es dann geschafft hast dass dein Pferd im Stand nachgibt, dann versuche (im Laufe von Tagen oder Wochen) immer mehr zur korrekten Handhaltung zurückzufinden. Dies ist nur eine Hilfe damit dich dein Pferd erstmal besser versteht. Grundsätzlich wird natürlich so nicht geritten. Im Schritt gehts genauso, dabei ists immer besonders leicht in den Ecken wenn du "in Stellung" durch die Ecke reitest. Innen-und Außenstellung reiten hilft sehr. Und natürlich keine Zügelhilfen ohne dein Bein. Lies das Buch und/oder noch besser buche einen Kurs bei Frau Lehmann. Der absolute Totschläger für ein lockeres Genick ist ein zu fester Nasenriemen und Sperrriemen. Mindestens zwei Finger müssen am Nasenrücken noch reinpassen. Sonst machen die meisten Pferde dicht. So, ich hoffe ich konnte dich ein wenig aufbauen, nur Geduld mit deinem Pferd und hab auch Geduld mit dir! Und denk an die positiven Seiten deines Pferdes!

...zur Antwort

Meine Oma hat alle Pflanzen zusammen in die Badewanne gestellt und etwa 10 cm Wasser eingelassen, die haben es alle überlebt. Kakteen würde ich natürlich raus lassen. Dadurch dass die Wanne so voll war ist auch das Wasser nicht so schnell verdunstet. Ich weiss es nicht mehr genau aber zwei Wochen war die oft verreist. Alles ohne Gewähr!

...zur Antwort

Meiner Erfahrung nach kannst du Einhell und Black& Decker nicht mit Bosch vergleichen. Bosch ist schon ganz ordentlich. Makita ist noch besser, schon eher Handwerkerqualität. Dann bring eben nur ein paar Sachen mit dafür Gute.

...zur Antwort

Wie wäre es mit einem Badetuch mit all euren bestickten Namen, so was kann man im Internet machen lassen. Oder ein Shirt mit einem Photo von euch allen (falls ihr sowas habt).

...zur Antwort

Du wirst wohl kaum deine Nase hineingedrückt haben und die Pilzsporen inhaliert haben.....und selbst wenn- dann ist man auch nicht gleich krank. Und selbst wenn du reingebissen hättest sollte nicht unbedingt was passieren. Man hat ja schließlich seine Körperabwehr und der Magen seine Magensäure. Ein wenig hält man schon aus...sonst gäbs die ganze Menschheit schon nicht mehr....

...zur Antwort

Sicher wurden den neuen Mitglieder die kürzeren Vetragslaufzeiten nicht zum gleichen Preis angeboten! Normalerweise ist der Monatsbeitrag umso teurer je kürzer der Vertrag. Es ist auch normal das Studios Sonderaktionen insbesondere im Sommer machen. Wenn du sowieso bleiben willst und zufrieden bist, dann ärgere dich nicht.

...zur Antwort

Hallo, wenn du was mit Pferden machen willst dann nur etwas womit man auch Geld verdient und sich körperlich nicht kaputt macht. Kennst du den Spruch "Mit Pferden kann man aus einem großen Vermögen ein Kleines machen!" Das zu deinem Wunsch mit dem Gestüt. Da ist der Markt momentan ganz schlecht und gute Pferde werden oft unter Preis verkauft. Es gibt bergeweise Mitbewerber. Und so ein Hof mit Haus, Halle und Koppeln kostet schnell mal ne halbe Million oder mehr. Da müsstest du vielleicht doch erst mal mit deinem Vater reden....grins. Aber wie wäre es mit Heilpädagogischem Reiten? Da bräuchtest du erst mal einen erzieherischen Beruf und kannst dich dann weiterbilden. So könntest du dann auch im Notfall auf einen Nicht-Pferde-Beruf zurückgreifen. Und du kannst klein anfangen, mit 1-2 Pferden, die du wo einstellst. Schau mal auf www.dkthr.de. Da man mit HPR Termine macht, Stunden gibt, hat man auch eine ordentliche Freizeit. Die kannst du beim Gestüt oder Pensionspferdestall abhaken. Und selbst musst du kein Turniercrack sein, Pferdeverstand ist wichtig. Deine Pferde sind dann keine Sportgeräte sondern Partner. Reitlehrerin ist manchmal auch nicht schlecht aber da brauchst du eine dicke Haut. Grundsätzlich ist immer der Reitlehrer, der Stallbesitzer, der Tierarzt oder Hufschmied schuld wenn das Pferd was hat (es furzt zuviel?!, ja das gibts!) oder ist so müde (ja,ja) Der Besitzer ist NIE schuld. Ist ein schwieriges Feld, nur für Selbstbewußte. Ich wünsch dir viel Glück für dein Praktikum, wie lange ist das?

...zur Antwort

Also mir war jahrelang von der Hormon-Spirale schlecht. Immer leichte Übelkeiten, nur kurz. Nicht schlimm aber lästig. Meine Ärztin hat total dagegen geredet, das könnte nicht sein. Nach x Jahren hab ich sie mir raus machen lassen. Keine Übelkeiten mehr, nur noch selten Kopfweh und auch nicht mehr so müde. Alles Zufall?

...zur Antwort

Ein Meerschweinchen braucht andere Meerschweinchen und ein Kaninchen andere Kaninchen. Es ist eine Unsitte diese zwei verschiedenen Tierarten miteinander zu halten. Die haben (fast) nichts voneinander. In der Schweiz ist die Einzelhaltung von Meerschweinchen inzwischen verboten, das läuft dort unter Tierquälerei (nicht artgerechte Haltung). Da nützt das Kaninchen auch nichts. Also trennen, na klar, aber bitte,bitte sorge jeweis für artgleiche Kumpel! Lass dich im Zooladen beraten! Und eventuell muss eben eines kastriert werden damit es keinen Nachwuchs gibt. Das sollte einem sein Tier schon wert sein.

...zur Antwort

Bei einem Pferd von uns brachten wir es nicht übers Herz es voll einzusperren. Es war nur drei Wochen in der Box, dann fast den ganzen Tag auf der Koppel. Dadurch ist es auch nicht rumgerannt und hat sich selber nur langsam bewegt. Wir fanden das dauernde Drehen in der Box ist auch nicht gut fürs Bein. Natürlich war der Tierarzt auch da und hat Entzündungshemmer u.a. gespritzt. Dann war es einfach für ein Jahr "Urlauber", nix Reiten, nix Longieren, einfach Pferd sein lassen. Danach haben wir es wieder langsam antrainiert, es bekam auch vom Tierarzt noch Blutegel auf die Sehne gesetzt. Alles wieder bestens!

...zur Antwort

Die Hauptstadt Ontario hat 880.000 Einwohner, also keine Millionenstadt. Die größte Stadt ist Toronto mit 2,5 Millionen, die zweitgrößte ist Montreal mit 1,6 Millionen. Vancouver selber (nicht die gesamte Region) hat nur ca. 600.000 und Quebec nur 500.000 Einwohner. Wie heisst es so schön...alles ohne Gewähr.

...zur Antwort

Laut BMI bist du knapp untergewichtig. In deinem Alter wird das Kalzium in den Knochen gelagert, es ist also sehr wichtig dass du keine Mangelernährung hast. Ich habe eine junge Frau mit 24 gekannt, die hatte Osteoporose. Und damit auch einen verformten Rücken. Hat sich ihre ganze Jugend dürr gehalten weil sie gemeint hat das wäre schön. Jetzt hat sie den Salat, sie bereut es sehr. Schau dass du nicht noch mehr abnimmst !

...zur Antwort

Über den Sitz, wie beim Englisch reiten auch. Also Rechtsgalopp, rechte Hüfte (nicht Unterschenkel, der bleibt liegen) vorschieben, linker U-Schenkel zurück (hinter den Gurt), mit dem inneren also hier rechter U-Schenkel den Galopp durch etwas Druck "auslösen". Linksgalopp alles anderherum, logisch. Mit der Hand nachgeben, wenn man nicht sowieso schon mit "langen" Westernzügeln reitet. Viele Pferde können auch gut über die Stimme angaloppiert werden, der Westernreiter schmatzt dazu gerne ein Küsschen. Nicht nach vorne fallen und auch nicht zurücklehnen mit dem Oberkörper, einfach gerade bleiben.

...zur Antwort

Hört sich unseriös an. Ich persönlich würde erstmal nichts überweisen! Gilt bei Kündigungen nicht das Datum des Absendens? Hast du da einen Beleg? Es gibt im Internet auch Rechtsberatungen die erschwinglich sind oder geh zu einem normalen Anwalt. Aber nichts aufschieben, schnell tätig werden!

...zur Antwort