Zunächst einmal haben sie Fussbodenheizung oder Heizkörper. Wieviel KW hat den ihre Wärmepumpe mit oder ohne Pufferapeicher wenn dies beantwortet ist kann man ungefähr einschätzen ob wie weit ihre Anlage erweiterbar ist.
Welche Brauchwasser Wärmepumpe ist es ? Besteht vieleicht die möglichkeit ein Abluftrohr durch eine Kelleraussenwand zu führen aber eine Rückschlagklappe einbauen und aussen ein Fliegengitter anbauen wegen den grauen Lebewesen. Wenn der Weg zur Aussenwand nicht zu lang ist brauchst du nicht einmal ein Zusatzlüfter, musst dir halt einen Adapter basteln wenn kein Anschluss ab Werk besteht. Deswegen meine Frage welche Brauchwasser Wärmepumpe. Geht net gibs net. Mfg.
War der Heizungsbauer vor Ort oder ist dies nur eine tel. Aussage.
In der Wärmepumpe selbst ist kein Rückschlagventil nur ein Mehrwegeventil (dies ist auch für die Abtauung verantwortlich da dies eine Kreislaufumkehr macht) verbaut, nur extern im Heizungsrücklauf habe auch eine Stiebel Eltron bei mir ist keins in der Wärmepumpe übrigens wenns an der Wärmepumpe liegt kann dir kein Heizungsbauer helfen hierfür müsstest du einen Klimatechniker zu rate ziehen aber biete nicht den Werkskundendienst den die ziehn dir die Hose aus.
In finanzieller Art gemeint.
mfg.
Hallo erst einmal,
Eine Wärmepumpe ob Sole,Wasser oder Luft ist nur sinnvoll wenn du Sie mit wenig Vorlaufthemperatur betreiben kannst dies geht aber nur bei einer Fussboden oder Wandheizung. Wenn du Heizkörper besitzt würde ich die Finger weglassen da du mit einer Vorlaufthemperatur von ca mindestens 50 Grad fahren musst.(Alles schon getestet).und wenn jetzt dir einer sagt es gibt Niederthemperaturheizkörper(haben einen Ventilator unten sitzen) der soll dier auch die Garantie geben das du sie bei 20 Grad minus noch mit 40 Grad Vorlauf betreiben kannst, und du eine Innenraumthemperatur von 21 Grad bekommst.
Ich würde einmal ein Angebot für eine Gasbrennwert heizung einholen wo der Gastank auf Grundstück gestellt wird diesen kannst du für kleines Geld mieten und die Montage und das Fundament ist im Preis enthalten (laut Aussage eines ehemaligem Bekannten war dieser sehr zufrieden)
Zurückzukommen zu Wärmepumpen: Höre immer wieder die aussagen im Winter muss sie mit Elektroheizstab nachgeheitzt werden da habt Ihr alle etwas falsch gemacht. Mein läuft seit 9 Jahren ohne Heizstab da diese bis -25 Grad arbeiten kann somit zahle ich keinen Cent Strom für den Heizstab
Wenn ein Heizstab angeht dann ist die Wärmepumpe zu klein ausgelegt.
Hoffe Ihnen geholfen zu haben um Ihre Entscheidung zu erleichtern.
mfg
Hallo kann es sein das du keine Deutsche Gebrauchsanleitung hast,
Fehleranzeige A5 kann auch Aussenthemperatur/Raumthemperatur(wenn du keinen Abluftschlauch angeschlossen hast) sein unter 5 Grad, du müsstest dann den Elektroheizstab einschalten da sie keine Abtaufunktion besitzt. Hier mal die deutsche Gebrauchsanleitung:
http://www.infrarotheizungtest.info/wp-content/uploads/documents_pdf/Waermepumpe_Sinclair190_Anleitung.pdf
Hoffe dir geholfen zu haben.
mfg.
Hallo, einzieges mechanisches Bauteil wäre nur der Kopressor oder das Mehrwegeventil Mehrwegeventil können im alter pfeifen - Vielleicht Kompressor halte doch einmal bei laufendem Betrieb einen Schraubenzieher an den Kompressor die Spitze und den Griff an dein Ohr dann kannst du die Gerausche besser hören aber ACHTUNG bitte nicht an ein Stromführendes Kabel kommen denn dies wäre Lebensgefährlich. mfg
Hallo könnten Sie vieleicht die Gehäuseabdeckungen abschrauben und mehrere Bilder machen wir kommen dem Problem schon auf die Spur.
mfg.
Dreiwegeventil Antrieb defekt/Motor musste austauschen
genau gesagt die Kontakte sind verschliessen und diese sind nicht austauschbar. War bei mir so habe eines von Honeywell.
mfg
hallo gute Abend,
stell dir hinter dem warmwasserausgang eine günstige Brauchwasserwärmepumpe mit 150/190 l Speicherinhalt schlieste auf den Kaltwassereingang und den Warmwasserausgang auf deine Warmwasserleitung gibs schon für knapp auch unter 1000 Euro können Sie wenn Sie geschickt sind seber anschliesen zb. von e....
321966414906 von Feinwerg
mfg
Hallo guten Abend kann euer Mehrwegeventil von der Wärmepumpe sein, kann ein Klimatechniker tauschen aber nicht günstig meins pfeift schon seit 3 Jahre ein bischen. Solange es pfeift läuft sie auch. Hoffe euch geholfen zu haben- mfg.
Wärmepumpenverkleidung aufschrauben und Geräusch eingrenzen Hört sich wie ein Lager vom Ventilator an wenn das Fett kälter. Bitte um Rückmeldung und eingrenzung erläutern. mfg.
Hallo Hersteller diamant welche von diamant genaue angaben bitte.
grobe aussage schon mal dreiwegeventil kontrolliert ob es schaltet zwischen heizkreis und wärmrtauscher brauchwasser
mfg