Hallo Stella185, bei mir hat es ca 4 Monate gedauert bis der Verlängerungsantrag durch war. Mußte allerdings auch nochmal zu einem Gutachter. Das wird sehr unterschiedlich gehandhabt. Man sollte auf alle Fälle den Antrag auf Verlängerung 5 Monate vor Ablauf der befristeten Rente stellen.

...zur Antwort

Mir ist gestern abend auch die Kinnlade heruntergefallen und ich wäre am liebsten in den Bildschirm gesprungen...Ich bin das lebende Bespiel... Erhalte noch 35 Berufsjahren inklusive Kindererziehungszeiten ( 2 Kinder vor 1992 geboren ) mal gerade 870,00 Euro volle Erwerbsminderungsrente. Und ich habe nicht schlecht verdient. Da kann was nicht stimmen. Außerdem finde ich es in unserem Rentensystem sehr ungerecht, dass Frauen, die Kinder vor 1992 geboren haben nur pro Kind 1 Jahr Erziehungszeit angerechnet bekommen und nach 1992 pro Kind 3 Jahre. Warum wird da ein Unterschied gemacht, das ist eine Frechheit. Ich hoffe das diese Sache noch mal überarbeitet wird. Das würde schon einigen Frauen helfen bzw. vor der Altersarmut bewahren. Manche Sachen kann man nicht verstehen, dann gibt der Staat das Geld lieber für Betreuungsgeld aus..... Biggireisen

...zur Antwort
Gutachtertermin wegen Erwerbsminderungsrente.Panik!

Hallo Ihr Lieben. Ich hab mich lange Zeit geärgert, dass mein Rentenantrag so lange dauert. Heute kam der Gutachtertermin per Post. Eigentlich müsst ich mich "freuen", wenn man es denn so nennen kann überhaupt. Mitgesendet wurde ein 2seitiger Fragebogen. Seitdem ich den Brief geöffnet habe, kann ich mich aus unerklärlichen Gründen kaum noch beruhigen. Ich zittere, bin angespannt, unruhig und könnt nur heulen. Eigentlich sollte mich das nicht weiter fertig machen. Ich habe in meinem Leben genug Psychologen und Psychiatern gegenüber gesessen, habe unzählige Tests mitgemacht, Fragen und Fragebögen ausgiebig beantwortet. Und jetzt scheitere ich hier an den kleinsten Fragen.

Wie etwa: "Welche ernsten Krankheiten hatten Sie (ausser den typischen Kinderkrankheiten) bis heute?"

Was zählt denn als "ernste Krankheit"?? Asthma, Schilddrüsenunterfunktion, Polyarthrose,Hautpilz der immer wiederkommt? Denn das sind einige meiner Probleme. Natürlich abgesehen von den psychischen Dingen (muss ich die eigentlich auch aufzählen??).

Zählt ein psychologischer Test vom Arbeitsamt über die kognitive Leistungsfähigkeit als "Untersuchung eines Vertrauensarztes durch den medizinischen Dienst der Krankenkasse oder der Agentur für Arbeit"?

Ich bin total durcheinander,will mich gut vorbereiten,hab soviel Angst was falsch zu machen oder zu sagen, nicht ernst genommen oder gar abschätzig behandelt zu werden. Ich möcht den Gutachter nicht zubomben mit Informationen die er wahrscheinlich gar nicht wissen will, aber wenigstens das sagen,was wichtig ist. Denn ich habe nicht nur die psychischen Erkrankungen. Ist das eigentlich von Interesse für den psychiatrischen Gutachter???

Oh man ich hab grad den totalen Overload im Kopf,mir ist ganz schlecht. Kann mir bitte bitte jemand helfen?

LG Steffi

...zum Beitrag

Ich hatte auch einen Gutachtertermin wegen der Verlängerung der Eu Rente. Folgendes Merkblatt hat mir sehr geholfen, hier der Link:

http://www.elo-forum.org/schwerbehinderte-gesundheit-rente/2766-merkblatt-gutachtertermine-rentenantrag.html

Alle Fragen die der Gutachter stellt kurz und knapp beantworten, nicht in das Erzählen verfallen. Nichts verschönigen, aber bei der Wahrheit bleiben und auch nichts übertreiben. Als Frau nie geschminkt zu einem Gutachtertermin gehen usw. Ich war im Juni dort und habe jetzt die Verlängerung bekommen bis 06/2015. Ich drücke Dir die Daumen.

...zur Antwort

Hallo, genau wie es hier schon einige Mitglieder beantwortet haben, stellst Du einen Antrag auf Erwerbsminderungsrente. Ob die volle oder teilweise Rente gezahlt wird entscheidet die Rentenversicherung, anhand von Arztberichten usw. Es kann sein, dass vorher noch eine Rehamaßnahme von der Rentenversicherung angeordnet wird. " Reha vor Rente". Es kann auch sein und das ist sehr wahrscheinlich , das Du noch zu einem Gutachter mußt. Es kommt auf die Einschätzung darauf an, wie lange man erwerbsfähig ist. Bis 3 Stunden täglich gleich volle Erwerbsminderungsrente, von 3 - 6 Stunden täglich gleich halbe Rente. Es kann aber sein, wenn der Arbeitsmarkt verschlossen ist für Teilzeitstellen und man schätzt Dich 3 - 6 Stunden erwerbsfähig ein, dass Du dann trotzdem die volle Rente erhälst. Ich kann aber jetzt schon sagen, dass Du Dich auf einen längeren Kampf einstellen mußt, es ist heute nicht einfach diese Rente zu bekommen. Also Augen zu und durch.....

...zur Antwort

Da würde ich mal ganz schnell zum Arzt gehen. Das hört sich nach einem Furunkel an. Bloß keine Eigenbehandlung vornehmen.

...zur Antwort

Hallo, wenn ich das so lese, da wird mir angst und bange....Ich habe z Zt auch einen Verlängerungsantrag laufen und noch keine Antwort. Ich mußte lediglich einen ärztlichen Bericht von meinem behandelnden Psychiater ausfüllen lassen. Wie alt bist Du denn wenn ich mal fragen darf? Und wie lange hast Du auf eine Antwort der DRV gewartet? Biggireisen

...zur Antwort

War in Deinem Rentenbescheid auch ein Hinweis auf den Arbeitsmarkt?? Gruß Biggireisen

...zur Antwort

da kannst Du ja froh sein. Wann hast Du den Verlängerungsantrag gestellt?? Mir selber steht das Ganze nächstes Jahr auch bevor. Ich hoffe, das es bei mir auch so unkompliziert wird. Gruß Biggireisen

...zur Antwort

Da mir Keiner antwortet, habe ich mich jetzt noch einmal schlau gemacht und zwar in einem Forum der Deutschen Rentenversicherung.

Diese Rente, die ich wegen voller Erwerbsunfähigkeit erhalte, aufgrund des Zusatzes " Bedingungen am Arbeitsmakrt " nennt sich auch Arbeitsmarktrente. Diese wird auch dann gezahlt, wenn man noch drei bis sechs Stunden erwerbsfähig ist. Ist dann keine Teilzeitstelle auf dem jetztigen Arbeitsmarkt vorhanden, dann erhält man die volle Erwerbsminderungsrente.

Da man in Zukunft davon ausgehen kann, dass sich das nicht ändert ( vor allen Dingen in meinem Alter und des Gesundheitszustandes ), dann dürfte man doch davon ausgehen, dass diese Rente ohne Probleme verlängert wird. Oder???

Jetzt bin ich mal auf Antworten gespannt.....

...zur Antwort

Leider habe ich noch keine Antwort erhalten. Wer kann mir Tipps geben, oder wer hat Erfahrungswerte??

Biggireisen

...zur Antwort

Soviel ich weiß setzt eine Schwerbehinderung nicht gleichzeitig eine Erwerbsminderung voraus. Es soll Menschen geben, die einen GdB von 100 haben und noch voll erwerbsfähig sind. Das sind zwei paar " Schuhe ".

Ein GdB ab 50 % hat aber einige Vorteile: Kündigungsschutz, keine Überstunden, mehr Urlaub, und man kann früher in die Altersrente gehen.

Biggireisen

...zur Antwort

bei mir hat sich der Rentenantrag auf volle Erwerbsminderung bis zur Genehmigung fast 1,5 Jahre hingezogen. Mußte auch Widerspruch einlegen. Man kann keine Zeitangabe machen. Bei dem " Einen" geht es schnell, bei dem " Anderen" dauert es sehr lange. Wenn man Pech hat muß man sogar klagen.

...zur Antwort

Wenn Du über das Geld verfügen möchtest, dann muß Du den kompletten Bausparvertrag kündigen. Die Kündigungsfrist beträgt in den meisten Fällen 6 Monate, dann entfällt auch der Strafzins von 0,6% pro Monat, also 3,6 %. Das ist auf jedenfall bei der LBS so.

Aber dies müßte in den allgemeinen Geschäftsbedingungen zu lesen sein.

Wenn man sofort verfügen möchte, dann werden die Strafzinsen berechnet. Aber dies kann wie gesagt sehr unterschiedlich bei den Bausparkassen sein.

Ein Bausparvertrag lohnt sich nur dann, wenn man Eigentum erwerben möchte, oder auch welches hat wegen evtl. Renovierungen.

Ich hoffe, ich konnte Dir ein wenig helfen.

...zur Antwort

Wenn die tägliche Arbeitszeit unter 3 Stunden beträgt, dann geht man kein Risiko ein. Man muß natürlich auch darauf achten, dass diese Arbeit mit den gesundheitlichen Einschränkungen übereinstimmt. Du weißt ja besten, warum Du die EU Rente bekommst. Ich kann z.B. keine Arbeit annehmen, wo ich schwer tragen müßte und erhalte die Eu Rente wg. Rückenbeschwerden.... Außerdem ist zu beachten, dass die 400 Euro im Monat brutto gerechnet werden.

...zur Antwort