Zunächst sollte man langsam laufen, um die Beinmuskulatur warm zu bekommen. Dabei kann man dann die Arme kreisen lassen, um auch die Schulter- und Armmuskeln zu erwärmen. Dann gibt es noch verschiedene Laufübungen: z. B. Side-Steps (die Übung sieht fast aus wie beim Hampelmann, nur dass man sich dabei seitlich vorwärts bewegt), eine weitere Übung für Fortgeschrittene: Arme seitlich vom Körper halten (um Oberkörper gerade zu halten) mit den Beinen seitwärts vorne und hinten überkreuzen. Tipp, langsam anfangen. Oder beim Laufen abwechselnd linkes und rechtes Knie anheben oder Fersen zum Po ziehen. Nachdem man die Muskeln auf Temperatur gebracht hat, sollten die Muskeln und Sehnen noch gedehnt werden. Man sollte sich dabei von oben (Nacken) nach unten (Waden) vorarbeiten. Wichtig ist nur nichts übertreiben.

...zur Antwort

Taktisch gesehen ist das von der gegnerischen Mannschaft ein clever Schachzug eine schwächere Dame nicht spielen zu lassen, um dadurch das Dameneinzel und das Mixed sicher zu gewinnen. Ob unsportlich oder nicht. Ich kann nur von den unteren Spielklassen sprechen und da ist es durchaus erlaubt kurzfristig Spieler zu wechseln, Voraussetzung dafür ist allerdings, dass der Spielbericht noch nicht ausgefüllt worden ist und das die Vereinsinterne Rangliste beachtet wird. Sobald die Spielernamen im Spielbericht eingetragen worden sind geht nichts mehr. Wie es sich in den höheren Spielklassen regeltechnisch verhält, weiß ich dann aber auch leider nicht. Z. z. bin ich leider wegen einer Verletzung an der Schulter nicht spielfähig. Deshalb spielt meine Mannschaft momentan auch lieber nur mit einer starken Dame, um wenigstens diese zwei Punkte (DE u. Mix) einigermaßen zu sichern. Ich habe immer das Einzel bestritten, damit unser eingespieltes Mixed spielen konnte. Mit einer schwächeren Dame im Damendoppel verliert man dann meistens sowieso. In deinem Fall scheint dann wohl alles regelkonform gelaufen zu sein.

...zur Antwort

Beim Badminton spielt der Spieler den Ball zurück, der dem Ball am nächsten steht. Sollte der Federball durch die Mitte kommen, so wäre es von Vorteil, dem Spieler den Ball zu überlassen, der den Ball mit der Vorhand zurückspielen kann. Die Spieler stehen beim Doppel entweder nebeneinander (Abwehrstellung) und Hintereinander (Angriffsstellung). Bei einem eingespielten Doppel sind die Laufwege automatisiert und einstudiert durch gemeinsames Training.

...zur Antwort

Yonex hat sehr gute Schläger im Sortiment, doch nicht jeder Spieler kommt damit zurecht. Bei uns im Verein spielen viele mit einem Babolat-Schläger. Egal welche Marke man nun wählt, für jeden Spielertypen gibt es unterschiedliche Schläger. Zum einen spielt das Gewicht des Schlägers eine entscheidende Rolle (sollte nicht mehr als max. 95 g schwer sein), die Form des Schlägerkopfes und der Schwerpunkt am Schläger. Aber eins steht fest, man kann nichts verallgemeinern. Jeder Badminton-Spieler, ob Hobby- oder Mannschaftspieler entwickelt mit der Zeit ein Gefühl für den richtigen Schläger, unabhängig von der Marke. Am besten, man testet mehrere verschiedene Schläger. Im Internet gibt es einen sehr guten Badminton-Versandhandel (auch bei ebay) dort kann man verschiedene Schläger zu Hause testen oder im Verein nachfragen.

...zur Antwort

Zum einen benötigst du mehr kraft, um den Ball weit zu schlagen, zum anderen muss man häufiger die Saiten in die richtige Position rücken, da sie sich beim Schlagen häufiger verschieben. Die Folge ist das die Saiten ständig übereinanderreiben und irgendwann so angeraut sind, dass sie beim festen Zuschlagen reißen. Eine komplett neue Bespannnung ist dann meistens ratsamer als nur ein paar Saiten ausbessern zu lassen.

...zur Antwort

Oder einfach mal in einer fachkundigen Apotheke nachfragen.

...zur Antwort

da die Schüsslersalze keinerlei Nebenwirkungen haben, kann man diese auch ohne vorherige Beratung einnehmen. Außerdem gibt es im Internet viele Plattformen, wo Experten mit weiteren Rat zur Seite stehen oder man besorgt sich Literatur über dieses Thema. Ich musste dabei feststellen, dass jeder Ratgeber andere Dosierungsvorschläge macht. Das kann schon mal verwirrend sein. Einfach mal selbst testen welche Dosierung man wählt. Auf einem Themenabend habe ich erfahren, dass die Nr. 11 nicht eingenommen werden sollte, wenn man Fremdkörper im Körper hat, da diese dann Schmerzen bereiten könnten. In so einem Fall sollte man dann doch vielleicht mal einen Homöopathen kontaktieren oder Google fragen.

...zur Antwort

Ich habe letztes Jahr zum ersten mal etwas von den Schüsslersalzen gehört und von einer Bekannten ein Buch ausgeliehen bekommen, das die Wirkungsweise der Salze beschrieben hat. Darauf hin habe ich mir gezielt ein paar Salze in meiner Hausapotheke besorgt, um die Wirkung zu testen. Die Apothekerin lud mich zu einem Vortragsabend über die Schüsslersalze ein. Die Veranstaltung war sehr informativ. Dort habe ich u. a. erfahren, dass die Schüsslersalze auch in der Tiermedizin erfolgreich angewendet werden. Daher glaube ich nicht, dass die Schüsslersalze alleine durch den Plazeboeffekt funktionieren, da Tiere nicht solch eine Denkensweise haben, oder? Mir haben Sie jedenfalls geholfen. 1 Beispiel: Durch die rechtzeitige Einnahme des Schüsslersalzes Nr. 3 konnte ich eine beginnende Erkältung abwenden und habe somit keine teure Erkältungsmedizin kaufen müssen. Wichtig ist, dass man bei den ersten Anzeichen (Kratzen im Hals und Nase fängt an zu laufen) mit der Einnahme beginnt. Selbst im fortgeschrittenen Entzündungsstadium helfen die Salze noch unterstützend. Das ist meine persönliche Erfahrung.

...zur Antwort

Ich spiele seit ca. 8 Jahren Badminton. Am Anfang habe ich mir einfache Hallenschuhe für wenig Geld gekauft, da ich ja nicht wußte, ob ich im Verein bleiben werde. Natürlich waren die Schuhe ohne Dämpfung oder Stützfunktion. Die Folge davon waren Knie- und Fußschmerzen. Also habe ich mir von Adidas Hallenschuhe gekauft, die im Vorder- und Hinterfußbereich Dämpfungs-elemente integriert hatte. Mit denen war ich eigentlich sehr zufrieden, bis ich mir, aufgrund von verschleiß, meinen jetzigen Yonex-Badminton, als Auslaufmodell für 59 € geleistet habe. Vergleichbare Hallensportschuhe sind mindestens genauso teuer. Aus meiner eigenen Erfahrung kann ich sagen, es gibt einen großen Unterschied. Yonex entwickelt speziell für den Badmintonsport Schuhe speziell für Damen und Herren. Die Dämpfungseigenschaften sind klasse und ein schneller Richtungswechsel ist, aufgrund des Sohlenprofils, ohne Probleme möglich. Zudem ist der Schuh ganz leicht. Mein Fazit ist, wer gerne schnelles Badminton spielt, ob als Hobbyspieler oder auch als Mannschaftsspieler, sollte sich einen vernünftigen Spezialschuh für seine Sportart kaufen.

...zur Antwort