Blutgruppe A ist dominant, 0 ist rezessiv. Man kann Blutgruppe AA oder A0 haben. Der Vater hat Blutgruppe 00, er kann also auch nur 0 weitervererben. Demnach können die Kinder nur die Blutgruppen A0 oder 00 haben. AB ist unmöglich, da B auch dominant ist und keins der Elternteile Blutgruppe B0 oder AB hat.

Unter dem Link findest du eine Tabelle, welche Blutgruppen wie vererbt werden können.

http://www.frustfrei-lernen.de/biologie/blutgruppen-vererbung.html

...zur Antwort
Sehr Wichtig , Beileidigt von Lehrer doch ich darf den Unterricht nicht mehr besuchen?!

Es ist zwar ein sehr langer text aber Leute , es ist sehr wichtig für mich ich brauche euren Rat :)


Ich brauche Dringend euren Rat , &nd das muss ich auch sagen ich bin kein Unschuldslamm ;)

Vor einigen Tagen hatte ich eine Auseinandersetzung mit meiner Mathe Lehrerin. Ich hatte meine Aufgaben fertig gemacht &nd drehte mich zu einen Mitschüler um , er war auch fertig . Ich hatte die Aufgabe wirklich nicht so recht Verstanden also fragte ich ihn ob er mir nur kurz zeigen könnte wie sie denn aussehen sollte da mir das dann schon auf die Sprünge helfen würde.

Da kam meine Lehrerin &nd meinte ich solle an die tafel gehen &nd das dort einzeichen , nur was das hab ich nicht verstanden , ich fragte sie höflich ob sie das nicht noch einmal erklären könnte , da redete sie in einem sehr lauten Ton mit mir , ich müsste besser aufpassen . Ja klar das hätte ich tun können , aber jeder hat doch seine Phasen wo er mal kurz in seinen Gedanken versinkt . Ich hab die Aufgabe nicht gemacht &nd so musste ich eine Extra-Aufgabe machen . Am nächsten Tag mitten in der Stunde sagte sie Na Jana haben wir die Aufgabe nicht , ich mit einen frechen grinsen im Gesicht doch , aber naya es war mir ein wenig zu Dumm das zu machen da ich das mit der Tabelle nicht verstanden habe &nd die andere das ja in der letzten Stunde als ich nicht da war gemacht haben .... so stritten wir kurz weiter , da sagte die vor der ganzen Klasse ,da ich in einen sehr frechen ton mit ihr geredet habe , ( man muss sich ja nicht vor der ganzen Klasse bloß stellen lassen ) Wenn ich deine Mutter wäre hätte ich dich schon lange in ein Heim gesteckt !

Da hab ich gesagt das muss ich mir nicht geben &nd hab meine Sachen gepackt &nd wollte den raum verlassen , meinte sie zu mir das traust du dich nicht , dummer weise hab ich gesagt das wirst du jetz sehen ,

ich musste zum Director ,da ich sie geduzt habe , &nd darf den Mathe Unterricht , vorläufig nicht mehr mitmachen &nd eine Klassen konferenz bekomme! Ich wollte jetz wissen wo ich mich wegen der in meiner Sicht "Beleidigung" melden kann , der Director wird mir sicher nicht mehr zuhören , (&nd die ganze klasse kann bezeugen das die Lehrerin das zu mir gesagt hat) , wir haben an unserer Schule noch zwei Sozialpädagogen , was soll ich machen , es ist Dringend ,!

Danke im Vorraus , Lg Jana :)

...zum Beitrag

Du sagst selbst du bist kein Unschuldslamm. Natürlich darf eine Lehrerin so etwas niemals sagen. Warte auf die Konferenz, sprich mit einem der Sozialpädagogen und erklär die Situation aus deiner Sicht. Ich schätze mal, die Lehrerin hat ihre Gründe, so hart durchzugreifen, was eine Beleidigung aber keinesfalls gerechtfertigt.

Also: Sei nett, lass dich auf ein Gespräch ein und sei diplomatisch. Wenn du jetzt einen auf "Das ist ungerecht und was soll der Scheiß" machst, verschlimmerst du deine Situation nur. Du kannst ja höflich um ein Gespräch im Beisein des Sozialpädagogen als "Streitschlichter" bitten. Damit zeigst du deinen guten Willen.

...zur Antwort

Das ist bei jeder Uni anders. Such nach Unis, die für dich in Frage kommen und lies dir die Internetseiten der Unis durch.

Für die Prüfungen würde ich rechtzeitig anfangen mich vorzubereiten. Die meisten Unis wollen für Kunst eine Mappe mit ca 20 Bildern, an manchen Unis musst du zusätzlich eine Prüfung an der Uni bestehen. Außerdem solltest du so oft du kannst zum Bleistift greifen - hab immer einen Skizzenblock dabei und zeichne alles, was dir in den Kopf kommt. Comics und Mangas sind überhaupt nicht gern gesehen, genau so wenig wie Bilder, die im Kunstunterricht gestaltet wurden.

Es gibt ne Menge Internetforen, in denen viele hilfreiche Tipps stehen, ich würde einfach mal ein paar Sachen googeln (Sport studieren Hamburg / Kust studium bewerben) etc. ist eigentlich nicht so schwer da was vernünftiges zu finden...einfach mal ein bisschen den Grips anschalten ;)

Auch Sport soll echt nicht ohne sein, du musst in allen Bereichen was drauf haben.

Wenn du Lehrer werden willst, würde ich mich an deiner Stelle so weit es möglich ist, an einer Uni in dem Bundesland bewerben, in dem du später auch unterrichten möchtest. Es kann da zu Schwierigkeiten kommen, wenn du eine Stelle als Referendar suchst.

Auch wenn Fächer gefragt sind, für die man eine Eignungsprüfung ablegen muss, würde ich dir dazu raten, entweder Sport oder Kunst zu studieren und dazu ein "seriöses" Fach. Vor allem Naturwissenschaftliche Fächer sind gefragt (soweit ich weiß ;))

...zur Antwort

Wenn du dich für Biologie interessierst ist das hier vielleicht interessant für dich ;)

In vielen Werbungen werden Wahrheiten verdreht oder falsch dargestellt. Oder dieser Ganze esotherische Quatsch, dass Wasser "lebendiger" ist, wenn man mit einem Pendel darüber schwenkt. Eine andere Sache ist zum Beispiel, ob es einen Einfluss auf Wasser hat, wenn es durch Gestein geflossen ist oder nicht.

Du könntest also eine Versuchsreihe starten. Du nimmst 2 Becher Leitungswasser, lässt das Wasser aus einem Becher durch eine Kieselschicht rieseln lassen. Dann streust du Kressesamen in 2 mit Watte gefüllte Schalen, und gießt die eine Schale mit dem behandelten Wasser, die andere mit der anderen. Du beobachtest, ob die Kresse unterschiedlich wachsen und schließt daraus deine Rückschlüsse.

Natürlich müssen andere Faktoren (Temperatur, Lichteinfall etc) für beide Kresseschalen gleich sein, damit wirklich nur das Kies einen Unterschied darstellt.

Für den theoretischen Teil schreibst du einfach eine Einleitung zu dem Thema und erläuterst den Hintergrund zum Versuch.

...zur Antwort

Ist nicht unbedingt nötig. Ich hatte Bio-LK, ich hatte zwar auch Chemie, aber das was wir dort gelernt haben, haben wir in Bio nie gebraucht. Das, was du an Chemie im Bio-LK brauchst, müsstest du bereits bis zur 11. gehabt haben.

Das Einzige, was mir so spontan einfällt, was sich bei den Fächern überschnitten hat, waren der Aufbau von Kohlenhydraten, Eiweißen und Fetten. Ich hatte in der Unterstufe als Wahlfach Biochemie, da haben wir eine Menge Dinge durchgenommen, die für den Bio-LK echt hilfreich waren.

Behalte einfach dein Chemiebuch, und sonst ist Google dein bester Freund ;) Man kann sich die nötigen Sachen auch ohne Probleme selbst beibringen, oder von Freunden beibringen lassen.

...zur Antwort

Es könnte auch sein, dass du eine leichte Verstopfung hast. Ich denke, wenn der Blinddarm entzündet ist, wären die Schmerzen sehr stark, dir wäre Übel und du hättest vielleicht auch Fieber.

Ich schätze mal, das was du hast sind leichte Verdauungsstörungen. Wenn die Schmerzen sehr stark werden, würde ich vielleicht beim KH vorbei schauen.

Gute Besserung :)

...zur Antwort

Guck doch mal den Film "In Time" mit Justin Timberlake ;) Der behandelt genau dieses Thema.

...zur Antwort

Auf jeden Fall desinfizieren. Das geht, wie schon geschrieben wurde, sehr gut mit Jodsalbe. Wenn sich die Wunde entzündet (schwillt an, wird sehr warm und pocht), zum Arzt, ansonsten ist das nicht unbedingt nötig.

...zur Antwort

In die Schule kommen evtl. Frühaufsicht, unterrichten, Pausenaufsicht führen, Probleme mit SchülerInnen besprechen, evtl. AG's nachmttags leiten, an Konferenzen teilnehmen, an Fortbildungen teilnehmen - > während der Woche

Am Wochenende oder Nachmittags werden dann die Unterrichtsstunden für die kommende Woche geplant.

Dazu kommt natürlich Klassnearbeiten korrigieren, Elterngespräche führen und die Leistungen der SchülerInnen bewerten.

...zur Antwort

Bei den Mikroskopen, die wir momentan in der Uni nutzen um Gewegestrukturen zu untersuchen sind keine zu sehen ;) Das einzig erkennbare sind die Chloroplasten, selbst in der größten Vergrößerung.

Ich schätze mal, dass die Qualität der Präparate und auch der Mikroskope dabei eine Rolle spielen. Wenn du ein Mikroskop mit sehr großer Vergrößerung hast und ein ausgezeichnetes Präparat, kann ich mir vorstellen, dass es möglich sein könnte.

...zur Antwort

Ich schätze mal, der Uni ist es egal, ob das Praktikum mit oder ohne Zeugnis absolviert wurde. Die Erfahrung, die du dabei sammelst, bleibt die Gleiche und auf die kommt es schließlich an ;)

Wenn du dir aber sehr unsicher bist und auf Nummer sicher gehen willst, frag doch an deinen Wunschunis mal nach. Von den Schulen aus dürfte es da auch keine Probleme geben. Zur Not fragst du dort eben auch nach.

Wenn du dir das Praktikum für das Studium anrechnen lassen willst, würde ich mich vorher informieren, was die Uni für Vorraussetzungen stellt.

Aber vor allem kommt es im Praktikum doch darauf an, Erfahrungen zu sammeln und das Eignungspraktikum ist dazu da, festzustellen ob man den Beruf ergreifen möchte oder nicht. Da spielt es keine Rolle, ob mit Abschlusszeugnis oder ohne.

...zur Antwort

Das ist nur eine Theorie, aber ich denke, dass es nicht nur auf den Phänotypen ankommt, sondern auch auf Verhaltensweisen. Verschiedene Hunderassen weisen sehr unterschiedliche Verhaltensmuster auf. So gibt es Hütehunde, Wachhunde, Jagdhunde etc. pp... (genau kenne ich mich da auch nicht aus ;) ) Da das Verhalten in den Genen verankert ist, spielt also der Genotyp doch eine entscheidene Rolle. Ich schätze mal, dass die Gene der verschiedenen Hunderassen stärker variieren und man daher in Unterarten unterteilt.

Da sich die Gene aller Menschen aber sehr stark ähneln, kann man hier also nicht von Rassen oder Unterarten sprechen.

...zur Antwort
Letztes Schuljahr gut überstehen: Aber wie? Tipps?

Hi. Ich besuche die 10. Klasse einer Realschule. Es handelt sich also um mein letztes Schuljahr hier und ich habe mir vorgenommen, mein Bestes zu geben und mir wirklich Mühe zu geben, gute Noten zu erreichen.

Mein Zeugnis letztes Jahr sah schon ungut aus (Nur 3en und 4en) und daher muss ich mich wirklich "zusammenreißen".

Nun ist es so, dass wir bereits 4 Klassenarbeiten geschrieben haben. In Englisch, Deutsch Französisch und Mathematik. Die letzteren Fächer, also Französisch und Mathe liegen mir überhaupt nicht. Außerdem schreiben wir manchmal Tests.

Im Französisch-Test hatte ich eine 5,6, doch jetzt kommt das Schlimme: Diese Note hatte ich auch in der Franz-Klassenarbeit! Wer kennt gute Tipps, von dieser Note herunterzukommen? (Mein Ziel war die Note 3, so wie letztes Jahr)

In der Mathematik-Arbeit hatte ich eine 5,2. Das ist natürlich auch eine katastrophale Leistung, ich weiß! Aber kennt jemand Tipps auf eine 4 zu kommen? Mündlich bin ich eher befriedigend...

Abgesehen davon hatte ich in der letzten Physikarbeit eine 4-5 :(

Man meint ja, wer gut in Sprachfächern ist, ist dafür in Mathematik oder Physik schlechter oder umgekehrt. Da ich in Englisch eine 2 in der Klassenarbeit hatte und in Französisch dafür total schlecht war sehe ich das nicht so.

In Deutsch war meine Aufsatznote übrigens 3-4, also auch nicht gut.

Meine Frage ist:

Wie komme ich gut durch das Schuljahr? Wie kann ich meine Noten einfach aufbessern? Wie kann ich mich bei den Lehrern einschleimen (:D)? Die meisten Noten bisher waren einfach viel zu schlecht! Ich habe Angst, die mittlere Reife (Prüfungen stehen bevor) nicht zu bestehen!

Vielen Dank für jede hilfreiche Antwort!

...zum Beitrag

Setz dir jede Woche ein Ziel, was du lernen möchtest. Setz dir Fristen und mach dir Regeln, wie zum Beispiel: Ich schalt den TV erst an, wenn ich 2 Seiten Vokabeln für Französisch gelernt hab, oder sowas in der Art ;)

Und belohn dich selbst, wenn du was geschafft hast.

Übrigens: Viel auf einem Haufen lernen bringt dir nichts. Jeden Tag 1/2 bis 1 Stunde lernen, maximal. Dafür aber auch wirklich JEDEN Tag. Wenn es dann auf die Arbeit zu kommt, das Pensum langsam erhöhen, aber mach zwischendurch Pausen, das Gehirn ist nur begrenzt aufnahmefähig :)

Guck dir genau an, worüber die Klassenarbeit sein wird und lern gezielt dafür. Wenn du das Gefühl hast, du kannst ohne Hilfe nichts erreichen, nimm Nachhilfe oder frag Freunde, ob die dir das erklären können. Zusammen lernen macht eh viel mehr Spaß.

Falls es dir schwer fällt, deine selbst aufgestellten Regeln einzuhalten, frag deine Freunde oder vielleicht sogar deine Eltern, ob sie dich dabei unterstützen und darauf achten, dass du die Regeln auch einhälst^^

Und: hört sich vielleicht albern an, aber Sport machen hilft :D Das hält nicht nur körperlich fit, man ist insgesamt wacher und aufnahmefähiger ^^

...zur Antwort

Oha.. Später wird euch auch nichts geschenkt, also hinsetzen und lernen, statt die Zeit im Internet zu vergeuden ;)

Was genau hat der Lehrer vor? Stellt er ein paar Fragen oder wie sieht das aus? Wenn ihr bei den Referaten augepasst habt (so, wie sich das gehört ;) ) sollte es doch kein Problem sein. Mir hätte es gereicht mir das einmal durchzulesen und dann hat sich die Sache erledigt. Warum muss man solche Kleinigkeiten so aufbauschen?

...zur Antwort

Ich habe meine Eltern davon überzeugt und würde dir wirklich davon abraten ;) Versteh das nicht falsch, ich habe meinen Hund sehr, sehr lieb und für uns ist er ein vollständiges Familienmitglied.

Ich war zu dem Zeitpunkt 20, und auch der Meinung, ich wüsste, was an Aufgaben auf mich zu kommt. Im Nachhinein stellt man fest, dass ein Hund haben mehr bedeutet als oft Spazieren gehen, bürsten, füttern, und natürlich erziehen. Du bist jetzt 14. Was ist in 7-8 Jahren? Wenn du eine Ausbildung beendet hast und vielleicht von Zuhause ausziehen willst? Nimmst du den Hund mit? Wenn ja, bist du dir darüber im Klaren, dass der Hund keine Nacht allein bleiben kann? Bleibt er bei deinen Eltern? Wie ist das, wenn ihr mal in den Urlaub fliegen wollt? Ein Hund bleibt immer wie ein Kind. Man muss sich immer um ihn kümmern.

Ich will dir damit nicht ausreden einen Hund haben zu wollen, aber ich kann mir vorstellen, dass dir viele Dinge, auch wenn du es vielleicht anders siehst, in ihrem ganzen Ausmaß nicht 100% klar sind. Wenn doch, dann find ich das super ;)

Rede mit deinen Eltern über das Thema und mach ihnen klar, wie ernst es dir damit ist. Ein Hund ist ein Familientier, also versuch sie nicht davon zu überzeugen, dass du alles allein in die Hand nimmst, das funktioniert nicht (kann ich dir aus Erfahrung sagen ;) )

...zur Antwort

Ich würde mir zuallererst ganz genau anschauen, was an Aufgaben auf dich zu kommt. Mit Mathe und Deutsch hättest du 2 Korrekturfächer, also einen enormen Arbeitsaufwand.

Du musst dir darüber im Klaren sein, dass ein Lehrer nicht nur eine Klasse unterrichtet, sondern mehrere. Für jede dieser Klassen muss der Unterricht vorbereitet werden. Wenn du einen Leistungskurs übernimmst, ist das nochmal der doppelte Aufwand :D

Ich studiere auch auf Lehramt und mir ist erst während des Studiums wirklich klar geworden, wie viel Arbeit ein Lehrer eigentlich hat (vorausgesetzt er macht seinen Job auch vernünftig.) Mein Tipp wäre, sich mal mit deinen Lehrern zu unterhalten. Ein Praktikum wäre natürlich noch am besten, um festzustellen, ob es was für dich ist, aber wenn du nach dem Abi direkt studieren möchtest, geht das ja nicht wirklich ;)

Das Gehalt unterscheidet sich je nach Bundesamt und Tarifklasse. Das Einstiegsgehalt ist natürlich kleiner als das Endgehalt. Wenn du ein bisschen googelst kannst du auch im Internet was dazu finden.

...zur Antwort
Korrekturlesen Motivationsschreiben

Hallo, bin mit meiner ersten Fassung soweit fertig und würde gerne mal die Meinung noch von anderen einholen. Also Vorschläge/ Verbesserungen sowohl für die sprachliche als auch für die inhaltliche Ebene. Großes Dankeschön im Voraus.

vorläufiger Entwurf:

Sehr geehrte Damen und Herren, seit ich den Erfahrungen und Erlebnissen eines ehemaligen X. Freiwilligendienstleistenden lauschen durfte, hatten mich diese in den Bann gezogen und ließen mich fortan nicht mehr los. So lag es auf der Hand, mich ebenfalls an Ihre Organisation zu wenden, um meinen Wunsch nach einem gemeinnützigen Aufenthalt im Ausland zu realisieren.

Als angehender Abiturient verspüre ich nach über 18 Jahren tatkräftiger Unterstützung seitens Familie und Freunden und annähernd 13 Jahren Schule, die mir den Weg geebnet und meinen bisherigen Werdegang erst ermöglicht haben, ein tiefes Gefühl der Dankbarkeit und zugleich das Bedürfnis, der Gemeinschaft etwas zurückzugeben. Ich sehe mich als eine privilegierte Person und so erwärmt mich der Gedanke Menschen etwas zurückzugeben, mit denen es das Schicksal nicht immer gut gemeint hat. Gleichzeitig bin ich als junger Mensch von einem Freiheitsdrang getrieben, der sich in der Sehnsucht äußert, die Welt ein wenig zu entdecken, einer anderen Kultur und ihren Menschen zu begegnen beziehungsweise schlichtweg einmal über den Tellerrand zu schauen und meiner „deutschen Käseglocke“ zu entfliehen.

Ihr Angebot eines Freiwilligendienstes im englischsprachigen Ausland (Nordamerika, Neuseeland, Australien) bietet die einzigartige Möglichkeit, ein karitatives Engagement mit dem Erwerb einer Kulturkompetenz und der Verbesserung meines Schulenglisch zu vereinen. Obendrein identifiziere ich mich vollauf mit den ihrigen Zielen der Vereinsarbeit, so würde auch ich gerne meinen Freiwilligendienst im Ausland auf das Fundament der Toleranz, der internationalen Solidarität und der Verständigung der Völker stellen. Dabei entwickelte sich der Wunsch eines sozialen Engagements im englischsprachigen Ausland, da meines Erachtens der Besitz grundlegender Kenntnisse in der Sprache des Gastlandes zu einem guten gegenseitigen Auskommen entscheidend beitragen. Doch ebenfalls meine Erkenntnis, dass ein ausgeprägtes soziales Miteinander eine maßgebliche Voraussetzung für mein persönliches Glück darstellt, trug zu dieser Entscheidung bei.

Es ist mir eine Freude, mit anderen Menschen zusammenzuarbeiten, jedoch nehme ich auch persönlich gerne neue Herausforderungen an, die es zu meistern gilt. Als Stufensprecher meines Abiturjahrgangs bin ich es gewohnt, Verantwortung zu übernehmen und zeige dabei Eigeninitiative und Engagement, bleibe freilich kritikfähig. Freunde beschreiben meine Art oft als sehr aufgeschlossen und offen, aber genauso als kontaktfreudig und vorurteilsfrei. Bei meiner Tätigkeit in der Übermittagsbetreuung von Schülern der 5.-7.

In der Hoffnung, dass ich Ihnen mit meinem Schreiben einen gelungenen Einblick zu meiner Person und den Beweggründen für meine Bewer

...zum Beitrag

Hey :)

die Frage ist zwar schon etwas älter, aber vielleicht ist dir das eine kleine Hilfe.

Ich bin zur Zeit selbst dabei ein Motivationsschreiben zu verfassen. Ich habe jetzt auch nicht die Ahnung, aber der zweite Absatz (also ab "Als angehender...") ist verdammt dick aufgetragen :D Das würde ich vielleicht weglassen oder kürzen.

Diejenigen, die das lesen, wollen wissen, wer du bist, was deine Stärken sind und warum gerade DU derjenige bist, den die wollen. Versuch, deine eigene Note mit einzubringen.

Hast du schon irgendwelche Ideen, was du an Aufgaben übernehmen möchtest? Wenn ja, welche und wie würdest du das angehen? Lass den Leser merken, dass du dich mit der Materie auseinander gesetzt hast, und dass du weißt, was auf dich zu kommt. Und sie sollen merken, wie motiviert du bist und wie sehr du das Ganze willst.

Und am wichtigsten: Wenn du den Namen desjenigen kennst, der das später lesen wird, dann adressier das Ganze direkt an ihn. ("Sehr geehrter Herr Meier..") das ist persönlicher und derjenige fühlt sich direkt angesprochen.

Und nicht solche Bandwurmsätze :D Der Text liest sich sehr zäh, ich würde ein paar Kommata mit Punkten ersetzen.

Wie gesagt, ich hab jetzt auch nicht die Ahnung, aber so habe ich das auf mehreren Internetseiten gelesen und bei meinen ersten Versuchen auch so umgesetzt ;)

...zur Antwort
Wieso nimmt ein Lehrer ständig einen Schüler dran wenn er sich nicht meldet?

Hallo jetzt schon mal DANKE fürs lesen! Ich habe folgendes Problem: Ich mache nun eine Ausbildung zur Altenpflegehelferin und hatte mit der Stellvertretenen Schulleitung/und Lehrerin(die auch mich nun unterrichtet) mein Vorstellungsgespräch in dem mir gesagt wurde, ich soll vor der Ausbildung ein 4 wöchiges Praktikum machen und wenn das gut gewesen ist werde ich auch die Ausbildung bekommen... Nun habe ich das Praktikum natürlich sehr ernst genommen( war immer pünktlich da hab überstunden gemacht ich war nach kurzer Zeit eine Entlastung für das Team !) Habe dann der Chefin gesagt das ich bis dann und dann meine Beurteilung bräuchte und von ihr das Feedback bekommen wäre bald fertig mit der Empfehlung das die Schule mich ausbilden soll! Habe dann sofort in der Schule angerufen um mitzuteilen wann sie die Beurteilung von mir kriegen werden und da sagte die Sekräterin zu mir... brauchen wir nicht wir haben bereits angerufen und uns über sie informiert , uns wurde gesagt sie seien nicht geignet... eine Absage haben wir ihnen schon geschickt!. Ich habe gesagt das sie mich verwechseln muss und sie sagte noch zu mir das dies devenetiv keine Verwechslung sein kann! Ich war geschockt und konnte es nicht fassen habe dann anderen Tag meine Beurteilung schriftlich und unterschrieben zur Empfehlung bekommen :D! Bin dann zur Schule und habe dies vorgezeigt und auch meine Meinung gesagt das ich es nicht fassen kann wie so etwas zu stande kommen kann! Mir wurde dann nur gesagt ich sei verwechselt worden und obwohl ich normal geredet habe, sollte ich mit dem sekretäriat geschimpft haben.. Die Lehrrein hatte mir das gesagt und auch das mein Verhalten ja unpassend ist weil ich in der Pflege bin! Hö?? Ich habe nichts falsches getan! Das Vertrauen war natürlich schon sofort weg doch was machen noch ein Jahr warten wollte ich nicht also los Ausbildung anfangen. Und jetzt gehts los.. An meinen 1. Schulttag wurde ich von der Lehrerin ständig dran genommen ohne das ich mich meldete ... erst sollte ich was vorlesen und dann wurde ich aufgefordert mich vor der Gruppe auf ein Stuhl zu setzen das sie an mir Übungen zeigt mich nach unten und wieder hoch gebeugt...War mir irgendwie unangenehm :-/ Was denkt ihr?? Haben die mich jetzt auf den Kiker von dem Verhalten der Lehrerin her oder fande sie mich sympatisch das sie mich dran genommen hat? Gutes oder schlechtes Zeichen? HILFE HILFE

...zum Beitrag

Ich würde nicht zu viel in das Verhalten der Lehrer hineininterpretieren. Verhalte dich anständig, sei fleißig und zeig ihnen, dass du's drauf hast ;)

Diese Grübeleien, was hinter dem Verhalten anderer stecken könnte, bringt dir nichts ;) Also: Immer schön freundlich sein und dein Bestes geben, dann wird das schon.

...zur Antwort

Überlege zuerst, an welche Uni du möchtest. Mittlerweile findest du alle mögliche Infos zu den Unis im Internet, da musst du einfach mal ein bisschen googlen.

Um Kunst studieren zu können, musst du eine Mappe anlegen, die - je nach Uni oder Akademie - 20-25 Arbeiten umfasst, die frei sein können oder zu einem vorgegebenem Thema angefertigt werden müssen. An manchen Unis muss man zusätzlich eine praktische Prüfung mit anschließendem Gespräch machen. Das kann das Formen eines menschlichen Kopfes mit Ton sein oder eine Zeichnung zu einem bestimmten Thema uvm. Ich würde dir raten, ein Skizzenbuch zu führen, das du überall mit hin nimmst und wirklich jede Idee und Inspiration aufzuschreiben und zu zeichnen, wann immer du die Möglichkeit dazu hast. Schularbeiten reichen nicht, aber das weißt du sicher ;).

An den meisten Unis kann man sich mittlerweile online bewerben. Die Infos dazu findet man auf der Homepage der jeweiligen Uni. Du musst im Anschluss nur dein Zeugnis zur Uni schicken, das wird aber auf den Seiten von den Unis Schritt für Schritt erklärt, ist relativ easy.

Wenn du noch ein Jahr ins Ausland willst oder sonstiges, würde ich mich nicht direkt bewerben. Du müsstest schließlich die Studiengebühren (oder Beiträge) zahlen, auch wenn du noch nicht zur Uni gehst. Außerdem wird dir die Zeit zwischen Abitur und Studium nur als Wartezeit (also Wartesemester) angerechnet, wenn du NICHT an einer Uni eingeschrieben bist.

Viel Erfolg für's Abi :)

ps: An deiner Stelle würde ich ins Ausland gehen :) Ich habs leider nicht gemacht und bereue es in Nachhinein.

...zur Antwort

Wenn du das Gefühl bekommst, er geht zu weit, zeig ihm ganz klar wo die Grenzen liegen.

Du kannst, wenn sich mal so eine Gelegenheit bieten sollte (in einer Pause, oder in einem zufälligen Gespräch) unterschwellig, ohne ihn direkt darauf anzusprechen, zu verstehen geben, dass du Beziehungen zwischen Schülern und Lehrern absolut tabu findest und dass du findest, dass sich so etwas nicht gehört und so etwas nie tun würdest.

Ich würde nicht direkt zum Vertrauenslehrer gehen oder das melden. Du hast Vermutungen - wenn sich diese als Wahr herausstellen kann man das machen. Wenn du direkt zur Schulleitung gehst, kann das ziemlich in die Hose gehen. Lehrer halten in vielen Dingen zusammen, du könntest deine Situation dadurch vielleicht sogar verschlechtern als verbessern.

Ich finde es schwierig, das direkt anzusprechen. Dass er dir Bondage Bilder nach der Unterrichtsstunde zeigt, grenzt schon fast an sexuelle Belästigung.

Ist er Biologielehrer? Habt ihr zur Zeit Sexualkunde? Im Sexualkundeunterricht ist es vollkommen in Ordnung über solche Dinge zu sprechen, BDSM sollte kein Tabu sein. In so einem Kontext, wie du es beschreibst, muss man sich das jedoch nicht gefallen lassen.

...zur Antwort