Ich habe eben in meinem Blog dazu geschrieben. Schau doch mal rein: blog.sprechende-haende.de/#!/2014/09/ideen-fur-die-krabbelgruppe-und-den.html
Viel Spaß mit der Krabbelgruppe wünscht Birgit
Ich habe eben in meinem Blog dazu geschrieben. Schau doch mal rein: blog.sprechende-haende.de/#!/2014/09/ideen-fur-die-krabbelgruppe-und-den.html
Viel Spaß mit der Krabbelgruppe wünscht Birgit
Zum Fasching passt ein Fingerspiel mit Berufen, weil Kinder sich ja gerne verkleiden. Ich habe eines geschrieben. Die Berufe kannst du auch auswechseln und z.B. Prinzessin, Fee, Pirat usw. einsetzen. Hauptsache ist, dass du bei deiner Version dann immer bleibst. Vielleicht druckst du noch Bilder von den Berufen aus, dann wird es noch anschaulicher. Und hier geht es zum Text:
http://neue-fingerspiele.blogspot.de/2011/06/berufe.html
Viel Spaß!
Schwimmt der Wal durch den Kakao,
ist er braun und nicht mehr blau.
Schwimmt er dann durchs Wasser,
wird er wieder blasser.
Die Hände werde aneinander gelegt und beim sprechen wellenförmig hin- und herbewegt.
Ich habe einige Fingerspiele geschrieben, die ich hier veröffentliche:
neue-fingerspiele.blogspot.com
Das Fingerspiel "Vorlesen macht Spaß", "Waldtiere", "Waldgeräusche" und der "Sprecht" sind für 4 - 5 jährige Kinder geeignet
Babygebärden kannst du deinem Kind selber beibringen. Ein Kurs ist dafür nicht nötig. Im Internet findest du sehr viele Leseproben von Büchern, die Babygebärden (Babyzeichen) zum Thema habe. Auf anderen Webseiten findest du Spiel-Ideen und Lieder oder Videos, auf denen du sehen kannst, wie die Gebärden aussehen. Eine umfangreiche Quelle an Ideen ist: http://www.sprechende-haende.de
Es ist zur Zeit nich nicht wissenschaftl. erwiesen, dass Babygebärden sprachfördernd sind. Babygebärden sind m.E. eine Form von Fingerspielen. Jedoch werden Babygebärden viel öfter gezeigt und das Kind ahmt sie deshalb eher nach. Fingerspielen wird zugesprochen, dass sie sprachfördernd seien. Google mal nur nach dem Wort "Fingerspiele". Was findest du da für Aussagen? z.B. "Spaß und Förderung für Babys, Kleinkinder und Kinder", "Fingerspiele eignen sich sowohl für Babys als auch Kleinkinder. Sie trainieren die Feinmotorik der ..." , "Fingerspiele sind für Kinder von großer Bedeutung. Sie fördern die Kinder in verschiedenen Bereichen wie z.B. Sprache, Motorik, Kognition". Wenn Fingerspiele (sprach)fördernd sind .... dann gehe ich davon aus, das dies bei Babygebärden auch so ist.
Ich habe meinem Sohn lange Zeit Baby(hand)zeichen gezeigt. Ich habe zu diesem Thema eine nicht kommerzielle Webseite erstellt. Schau doch mal bei http://sprechende-haende.de rein . Du findest dort viele Basis.Informationen, erste Gebärden werden erkärt und ich biete auch kostenlos Spiel-und-Spaß-ideen an.
Es werden auch alle Bücher zu diesem Thema vorgestellt. Bei Frgen, kansnt du mir gerne ein Mail schicken.
Viele Grüße
BiButz
Ich stelle auf meiner Webseite alle Bücher zu dem Thema vor - teilweise mit Leseprobe.
<a href="http://sprechende-haende.de/cms/front_content.php?idcat=162" target="_blank">http://sprechende-haende.de/cms/front\_content.php?idcat=162</a>
Von allen Büchern, die annähernd gleich teuer sind, find ich babySignal am Besten.
Wenn es teurer sein darf, dann das Große Buch der Babyzeichen. Das Buch "babyhandzeichen" ist gut - aber leider werden Babyzeichen einer anderen Sprache erklärt. Das ist schade, denn wenn man einen Kurs besuchen will oder sich Videos ansieht, dann ist eben alles anders.
Sicherlich meinst du die sogn. Babygebärden für Windel.
Dann schau mal hier:
http://sprechende-haende.de/cms/front_content.php?idart=914
In meinem kostenlosen OnlineKurs für Babyebärden habe ich diese Babygebärde erklärt:
http://sprechende-haende.de/cms/front_content.php?idart=914
Viele Grüße Birgit
Wir haben Erfahrung und berichten darüber im Blog http://www.babyzeichen.blogspot.com
Schau doch mal rein.
Viele Grüße Birgit und Ben und viele andere Eltern
M.E. wird das Interesse an Babygebärden immer größer!
Der Spaß den Eltern und Kinder mit Babygebärden (auch Babyzeichen genannt) haben spricht sich immer weiter herum.
Ich habe meinem Sohn Ben viele Monate Babygebärden gezeigt. Er ist jetzt 2,5 Jahre alt, spricht seit Monaten super. Immer noch begleite ich Lieder mit Gebärden - das erleichtert m.E. das Textverständnis und ist eine zusätzliche Brücke, um sich den Text zu merken. (Bei Kindergartenkindern nennt man das dann Bewegungslieder - schmunzel - )
In der Zeit, als Ben noch nicht (oder schlecht) gesprochen hat, hatte er mit Babygebärden eine zusätzliche Möglichkeit sich mitzuteilen. Hat er sich z.B. mit der Hand auf den Kopf gefasst, dann wußte ich, er hat etwas Interessantes mit einem HUT gesehen. Das habe ich als "Gesprächsanlass" genommen und ihm dann zu diesem Hut etwas erzählt.
Babygebärden werden immer zusätzlich zum gesprochenen Wort gezeigt. In einem langen Satz, wird so das "Schlüsselwort" zusätzlich unterstrichen.
M.E. verzögert der Gebrauch von Babygebärden nicht die Sprachentwicklung. Ein Kind kann "MILCH" als Gebärde zeigen und so ausdrücken, dass es etwas trinken möchte. Aber wenn die Mama nicht im Zimmer ist ..... dann ist Lautsprache LAUT und sobald das Kind sprechen kann wesentlich effektiver. Das lernt ein Kind sehr schnell :-)
Ich bin von Babygebärden und den Spaß, den Eltern und Kindern haben begeistert. Schaut doch mal auf meiner Webseite sprechende-haende.de vorbei. Oder im großen Blog über Babyzeichen babyzeichen.blogspot.com. Dort berichten viele Eltern über Erlebnisse und den Spaß, den sie mit Babygebärden haben.
Weitere Kursanbieter sind hier zu finden:
http://sprechende-haende.de/cms/front_content.php?idcat=101
LG Birgit
Termine und Städte findest du hier:
http://www.zwergensprache.de
Birgit
Hallo, ich zeige Ben seit er 6 Monate alt ist Babyzeichen. Ben ist jetzt 20 Monate alt und mischt jetzt Lautsprache mit Babyzeichen. Sehr oft sagt er z.B. Bagger und macht das Bayzeichen dazu. Das ist hilfreiche - denn Bagger klingt manchmal wie Papa. Wenn ich zusätzlich sehe, was Ben sagt, kann ich ihn berichtigen bzw. auf seine Wünsche eingehen.
Aber auch schon viel, viel früher waren Babyzeichen eine schöne Kommunikationsergänzung für uns: Ben (14 Monate) und ich gehen spazieren. Ich erzähle: Wir haben Brot gekauft - Ben zeigt das Zeichen für Brot. Ich finde es klasse, dass Ben mich verstanden hat, und es mir zeigen konnte.
Weil ich so begeistert von Babyzeichen bin, habe ich viele Informationen darüber auf der unabhängigen Webseite http://sprechende-haende.de zusammgestellt. Dazu kommt ein kleines Wörterbuch, dessen Thema stets geändert wird. Fotos und Videos von Kindern, die Babyzeichen machen und Lieder für Babyzeichen habe ich auch aufgenommen.
Babyzeichen machen Spaß!
Liebe Grüße Birgit
Hallo!
Suchst du dieses Lied / Reim:
Viele Grüße Birgit
http://books.google.de/books?id=FkDQmtqS4ogC&pg=PA128&lpg=PA128&dq=kinderlied+Im+Garten+im+Garten+da+gibt+es+viel+zu+sehen&source=web&ots=BaQGAVVMTY&sig=rov-GfG1Xkor3ThoKPXJTAxIoVU&hl=de&sa=X&oi=book_result&resnum=3&ct=result#PPA128,M1