Fiat Grande Punto Elektonikprobleme

Hallo Leute, Ich habe da mal ein Problem mit meinem Fiat Grande Punto Bj. 09.2006 1.3 Multijet Diesel 90PS. Jeden Tag macht mein Auto irgendenen anderen Mist. Ich vermute eher, dass es ein Zentrales Problem gibt, anstatt das jeden Tag etwas anderes Kaputt geht. Das habe ich in den Letzten Tagen erlebt: 1. Tag: Bei einer Geschwindigkeit von 140-150 auf der Autobahn ging die Motorkontrollleuchte an. Ausgelesener Fehler: "P0234 Ladedrucksignal". 2. Tag: Mitten auf der Autobahn bei 120 Km/h ging auf einmal die Komplette Elektronik (Scheinwerfer, Radio, Klima, Bordcomputer, Tachobeleuchtung) aus. Nach 3 Sekunden ging der Bordcomputer wieder an, alles andere muste ich manuell wieder anschalten. Und danach leutete die Kontollleute der Wegfahrsperre. 3. Tag: Selbes Problem wie am Tag 1, aber diesmal mit Notlaufprogramm. 4. Tag: Beim Starten des Motors blinkt die Kontrollleuchte der Vorglühkerzen und ich solle diese Kontrollieren lassen. 5. Tag: Bordcomputer zeigt auf einmal falsche Werte an (Verbrauch 25L/100Km). 6. Tag: Während der Fahrt ist die Elektronische Servounterstützung ausgegangen, dafür aber die Nebelscheinwerfer an. (Servounterstützung ließ sich aber wieder einschalten) 7. Tag: Bei Starten des Motors leuchtete die Airbag-Kontrolleuchte auf und es Atand im BC "Airbag defekt". Ging nach ein Paar Sekunden aber wieder aus. 7. Tag Abends: Beim Starten des Motors ging die Warnleuchte der Kühlwasser-Temperatur an und im BC stand, dass das Kühlmittel überhitzt sei. (Wir hatten draußen -20°C).

Permanente Fehler: El. Fensterheber auf der Fahrerseite reagiert erst nach mehreren Versuchen, wenn das Fenster Komplett heruntergefahten ist. Die Lampe der Zentralverriegelung in der Mittelkosole leuchtet manchmal durchgehend und manchmal mit "Abschreckungsblitzen", wenn ich von außen per Fernbedienung abschließe.

Hat jemand eine Idee was das Problem sein könnte bzw. ob sie Zusammenhängen. Danke im Voraus

MfG BeX_It!

...zum Beitrag

Außerdem kann ich alle 14 Tage irgendeine Glühbirne wechseln :-)

...zur Antwort

Da musst du Deinen Telefonanbieter informieren, die schicken einen techniker. Der Techniker kann dir eine Telefondose installieren wenn du weißt wo das Kabel ist. Wenn nicht müsste er ein neues Kabel legen, dahin wo du die Dose haben willst. Wird aber warscheinlich kostenpflichtig für dich. Entweder als Pauschalbetrag oder es wird nach Aufwand berechnet.

MfG BeX_It!

...zur Antwort

Der Anschluss wird auf jeden fall geschaltet und aktiviert. Der Installationsservice heißt nur, dass ein Techniker zu dir kommt und die deine Hardware (Router / PC) für's Internet einrichtet. D.h. Anschließen und konfigurieren.

...zur Antwort

Klemmen hat er intern keine. Du kannst die Adern höchstens auf die Platine löten, Wobei der RJ45 weniger Aufwand macht.

MfG BeX_It!

...zur Antwort

Ist der Ethernet-Adapter aktiviert ? Welches Betriebssystem hast du auf dem Laptop ?

MfG BeX_It!

...zur Antwort

Ist in dem Speedport eventuell eine WLAN Sperre oder ein MAC-Adressen-Filter eingestellt? Guck mal in der Konfiguration des Speedports unter: speedport.ip

...zur Antwort

Möchtest du die Rufnummern im Speedport registrieren oder Tefefone am Speedport? Was hast du für einen Anschluss ? Analog / ISDN / IP ? Wie lautet die Fehlermeldung genau ?

MfG BeX_It!

...zur Antwort

Nein Leider nicht. Da bei der Zwangstrennung der Port am DSLAM kurzzeitig zurückgesetzt wird, verliert dein Router dabei die Syncronität. D.h. die Geschwindigkeit wird bei der Neusyncronisation wieder anhand des Singalrauschabstandes und der Leitungsdämpfung neu ausgehandelt.

Mfg BeX_It!

...zur Antwort

Hab den Fehler gefunden: Der SATA-Controller lief im PIO- statt im DMA-Mode. Dadurch wurde auch die CPU so stark ausgelastet. Einfach den Treiber vom Controller neu installienen lassen und fertig war die Laube. Habe jetzt lesend sowie schreibend 90MB/s. Trotzdem Danke

...zur Antwort

Da die Komponenten älter sind und fast nicht mehr aufgerüstet werden können würde ich nicht mehr als 80€ ausgeben. Wenn man die Komponenten noch alle neu kaufen könnte würde er neu wohl max 120€ kosten.

...zur Antwort

Guck mal genau hin, am besten mit einer Lampe raufleuchten, ob der bildschirm komplett aus ist oder nur die Hintergrundbeleuchtung. Habe es bei dem R510 mehrmals gesehen, dass der Inverter für die Hintergrundbeleuchtung abraucht. Falls du doch was auf dem Bildschirm erkennen kannst, drück mal die fn-Taste zum Einschalten der Hintergrundbeleuchtung. Falls der Bildschirm 1-mal kurz flackert sollte es der Inverter sein. Habe diesen Fehler in den letzten 3 Monaten 5-mal beim R510 gesehen. MfG Bexit

...zur Antwort

Klar, wenn du ihn abbaust oder einen Sportluftfilter anbaust, bekommt der Roller einen tieferen, dumpferen Klang. Aber nach dem wechseln des Luftfilters musst du die Hauptdüse im Vergaser wechseln, damit der Roller richtig läuft, da er sonst zuviel Luft zieht. ich kann dir den "TNT K&N STYLE" empfehlen. Er ist mit ca. 14 € auch bezahlbar. Einfach mal auf scooterattack.com suchen

...zur Antwort

Es kommt darauf an, was du damit erreichen willst. Wenn es früh morgens ist und du deine Müdigkeit damit besiegen willst, kann es schon hilfreich sein. Allerdings habe ich die Erfahrung gemacht, dass ich mich dann mehr auf den Kaffee, als auf die Klassenarbeit konzentriere. Meine Tipp: Lieber vorher 1-2 Tassen trinken um gegen Müdigkeit vorzugehen...... und vorher vielleicht nochmal aufs Klo gehen.

...zur Antwort