Hi,
ich würde mal sagen, dass Veganer den Tieren kein Leid zufügen wollen, und deshalb keine Milch, kein Ei usw. essen und ggf. sogar keine Wolle, kein Leder usw. kaufen. Denn alle diese Produkte werden heutzutage absolut nicht mehr tiergerecht hergestellt, wie die "Nutztiere" heutzutage behandelt werden, kann man als absolut unmenschliches Verhalten bezeichnen.
Ich denke, viele Produkte könnte man dann akzeptieren, wenn die Tiere ein schönes Leben im Grünen hätten, aber das ist leider heutzutage überhaupt nicht der Fall...
Die Tierschutzorganisation PETA sagt dazu:
Wir haben nicht das Recht, Tiere in irgend einer Form auszubeuten, zu misshandeln oder zu verwerten.
*
Tiere sind nicht dazu da, dass wir sie essen.
*
Tiere sind nicht dazu da, dass wir an ihnen experimentieren.
*
Tiere sind nicht dazu da, dass wir sie anziehen.
*
Tiere sind nicht dazu da, dass sie uns unterhalten.
*
Tiere sind nicht dazu da, dass wir sie ausbeuten.
Wer Tiere mag und ihnen nichts Unmenschliches antun will, sollte also konsequenterweise "vegan" leben.
Und Mangelerscheinungen hat man KEINE, wenn man sich einfach abwechslungsreich vegan ernährt (mit abwechslungsreich meine ich auch Nüsse, grünes Gemüse und Obst dabei). Im Gegenteil, man ist sogar gesünder, Immunsystem viel stabiler.
lg
beveg