Genau das ist der Punkt. Seit Anfang der Trennung bekommt meine jetzige getrennte Frau Geld vom Jobcenter. Diese haben von mir logischer Weise, die Einkünfte Lohn 1750,- netto Steuer 1 und die Ausgaben > mein Kind aus erster Ehe (Mutter nicht da) Unterhalt 360.- für die Unterkunft > dann noch die gesamte Miete von 700.- € von mir ermittelt bekommen. Habe nur an das Jobcenter gefragt, wieviel ich noch zahlen muss. Keine Antwort. Erst nach 6 Monate nach dem Trennungsjahr bekommt meine getrennte Frau die Aufforderung vom Amt, ob sie den Mietanteil an mich bzw. für den Vermieter bezahlt hat und ihr noch zustehen - die ich ja komplett jeden Monat bezahle und jetzt noch. Warum wurde mir nicht gleich von Anfang vom Amt Bescheid gegeben, das sie einen Mietanteil bekommt. Sicher war die Frau verpflichtet es mir zu sagen. Dann währe es mit der Beweispflicht der jetzigen Nachtzahlung erst gar nicht gekommen. Nun jetzt hat mich meine noch Frau komplett beraubt als Pfand weil sie von dem Amt dadurch zu viel erhalten hat. So muss sie es unverzüglich zurück bezahlen. Zuvor war die Stimmung mehr in Einvernehmen - also kein Anlass die Bude dicht zu machen. Zudem suche ich bis Heute vergeblich nach einer Wohnung für mich und meiner Tochter, obwohl meine noch Frau (ohne Kind) immer unter Zeugen zugestimmt hat, das sie selber nach eine Wohnung suchen wird. Diese jetzige Wohnung würde es zulassen, mit meiner Tochter zusammen zu leben.
Danke vorerst ;-) Habe nicht dazu geschrieben das ich ohnehin Unterhalt gezahlt habe nachweislich (Kontoüberweisung) Meine Exfrau hatte noch zusätzlich einen Vorschuss bewilligt bekommen. Als einmal mein Kind über ein Jahr bei mir und noch keine 12 J. alt war, ich aber auch wieder geheiratet hatte, lehnte man mir den Vorschuss ab - eben weil ich geheiratet habe. Antwort - da gibt es kein Vorschuss. Gezahlt hat meine Exfrau für das Kind während dieser Zeit wo es bei mir war, nicht.
In der DRV oder Jobcenter bekommt man nur die Info: "bei einer Wiedereingliederung für einen alternativen Beruf ab 50 wird schwer, passend was zu finden!". Das ist gut zu wissen, denn was soll eine Wiedereingliederung dann bringen? Nur das uns es einem genau erklärt wird? Die Realität: Wer nicht das GLÜCK hat, selber was anderes zu finden - wird einem nicht wirklich geholfen. Spielen da noch Bildungslücken, Erziehungsjahr, Krankheitsausfälle eine Rolle, ist der Käse gegessen. Das IST die Realität. Auch dann, wenn man ein ärztliches Attest vorweisen kann. Etwas gleichwertiges zu finden (was dem Gehalt anbetrifft), ist eine Glücksache. Weiterbildung, Umschulung usw. kostet unnötig Geld, wenn keine Garantie für eine Festanstellung besteht und das für eine Dauer von mehr als drei Jahre. So sieht es das Jobcenter und eben der DRV. Ich würde (wenn es geht) den Leistungsträgern oder Jobvermittler ein Praktikum als Maßnahme vorschlagen, bevor man sich entscheidet. Sich nicht zwingen lassen (nur damit man möglichst schnell aus der Statistik kommt) Man will ja nicht wieder in den selben Topf fallen. Genau hin sehen, was angeboten wird und was einem liegt. Nicht darauf warten, das einem irgendwie geholfen wird, nein - selber aktiv.
verkauf dein Laptop oder PC
Die Frage gibt es woanders was besseres? Zunächst ist das tariflich festgelegt. Privat, kann man verhandeln, aber selten besser. Ich bin schon seit 1986 in der Pflege ambl. und stationär tätig. Nein, es hat sich kaum was verändert - es wird weiter an benötigter Hilfe gespart, das Dokumentieren noch strenger bewacht. Kaum noch Zeit für etwas zwischenmenschliches mit den Bewohnern. Privat entstehen weitere Einschränkungen wegen Schicht bzw. Feiertageinsätze sowie 7-13 Tage arbeiten - wobei Überstunden nicht im ganzen abgebaut werden - also kaum noch Zeit was zu erledigen. Das soll sich wirklich jede/er überlegen wie weit er oder sie das auch körperlich durchsteht. Denn auch das muss berücksichtigt werden wegen hohen Ausfall (Krankmeldung) Für diese Situation müssen dann die "Starken" einspringen. Ich glaube das es durch die geringe Rente dem hohen Alter und der öffentlichen Desinteresse nicht besser wird. Habe mehrere Einrichtungen und Orte kennengelernt mit diesen Beruf. Man kann Glück haben, aber sehr selten. Mir ist es lieber wir hätten den Zeitdruck nicht. Denn genau das macht einen fertig. Geld ja, brauchen wir alle - aber manchmal überlege ich mir, weniger Geld für weniger Stress. Wenn schon diese Dienstleistung nirgends weiter unterstützt wird --- Gruß, Werner
Ich denke jeder sollte posten wie viel Tage er ohne Pause (Ruhetage) durcharbeiten kann und ganz wichtig darauf stolz sein, das er dies auch körperlich schafft.
kenne einen Porzellanrestaurator Hans Zeindl http://www.porzellankunst-jz.de/
Ja, das wird immer der Richter entscheiden. Schlimm ist aber nicht die alleinige Entscheidung des Sorgerechts, sondern was die Partner mit sich und aus sich gemacht haben und wie sie dazu stehten bzw. wie beide damit umgehen. Vor allem wenn Kinder dabei sind. Was bringt es das Sorgerecht zu erzwingen, wenn es dem Kind nicht gut tut, vor allem wenn beide Eltern kontinental getrennt sind. Irgendwann gewohnt sich das Kind an der Situation, aber es bleibt immer was ab. Besser währe es da schon, egal wie es ausgeht, das die Kinder die Möglichkeit haben beide Eltern zu besuchen ohne das beide Eltern in einer Krise kommen. Gruss Bethke
Nur wer an sich glaubt und das auch wirklich will (sich zu zeigen) der schafft es auch. Sicher wer ist talentiert - bzw. die Frage was sind musikalisch talentierte Menschen? ...hm ich kannte (bin selber Musiker) die beherrschten sein Instrument oder seine Stimme "perfekt" aber es fehlte mir die innere Seele. Sie machten ihr Ding durch, fast wie eine Maschine (ohne Fehler). Aber ich kannte auch welche die nicht nur ihr Werkzeug beherrschten, sondern ihre Seele war dabei und alles vom Bauch aus - ja, das sind für mich wirklich talentierte Menschen. "Wer wird Musikstar" ok, soll der es haben der es will... Aber der oder diejenigen die es aus dem Bauch schaffen und über alles auf dieser weise sein Talent heraus zu holen können, Hut ab und wünsche weiterhin viel Erfolg. Nur eines darf man nicht vergessen. Hat man den "Fisch" des Rums gefangen, soll man sich selbst nicht vergessen der man ist. Authentisch mit sich selber bleiben, nicht abheben.. Das gleiche gilt auch bei anderen "talentierten Künstlern" wie Kunst-Maler, Handwerker usw.
Habe auch das C905 und finde nur das die Kosten bei Downloads ziemlich heftig sind. Aber das ist ja vom Anbieter abhängig. Deshalb Vorsicht auch beim GPS Navi oder Google - kann eben wegen den Datenaustausch sehr teure werden. Schade das man solche Gigs anbietet, aber dann beim Datenaustausch immer noch abzockt. Wie bei den Druckern - der Drucker ist fast geschenkt und die Patronen kosten schon so viel wie der Drucker. Die Qualität von den 8,1 MP ist ok, aber nicht zu vergleichen mit einer "richtigen" Digikamera. Ok, was das "niedrige" Gewicht anbetrifft lässt sich durch das Plastikgehäuse erklären. Ist Geschmacksache! Das Glas, kann ich noch nix sagen wie hart das ist und gegen Kratzer empfindlich. Über die Farbe (Lackierung) kann ich auch noch nix sagen - habe es nicht so lange.... Sonst das Betriebssystem ist etwas langsam beim laden. Gut das es mmehr Speicher gibt - gleich mit USB-Adapter :-). Ansonsten alles wie bei seinem Vorgänger 850i. Bedienung hat sich ein wenig erneuert. Die Sprachqualität ist nicht so besonders bzw. was man hört. Da war das Vorgängermodell besser in der Sprachqualität. Die MP3 Abhöre ist ok, aber leider immer noch mit einem Adapter (keine 3,5 Klinke) Headphone habe ich meinen eigenen (keine Werbung) aber da nehme ich nur Shure die "richtig" in der Muschel sitzen. Das macht auch Sinn... . Sonst fällt mir nix ein, werde mal sehen was ich da sonst noch finde. Sicher ein iPhone währe mir lieber. Aber das macht ja nur dann Sinn wie oben schon beschrieben - Datenaustausch ... und Kamera ist da auch noch nicht der Hit. hoffe ein wenig geholfen zu haben PS. Habe da noch ein Testbild beigelegt von dem C905
Antidepressiva würde ich nur (mit fachlicher ärztlicher Beratung) und auch nur im aller letzen Zustand (Suizidgefahr) einnehmen. Dann aber auch bald wieder davon weg kommen (Abhängigkeit) und das auch wieder langsam nicht abrupt und Fachärztliche Begleitung. Sonst kann ich noch eher eine Psychotherapie empfehlen. Wichtig nicht allein mit sich selber kämpfen, seinen Frust ruhig raus lassen und sich mit engen Freunden verbinden. Das "kann" helfen ...
Über irgendein Gewinnspiel gelangt man (ohne bewusst es zu wollen) auf Profwinn - in dem Glauben man ist noch mit dem Gewinnspiel verbunden. Danach klickt man inkl. AGB auf "ok" und denkt man war noch bei dem Gewinnspiel dabei. Nachher bekam ich eine Mail das ich mich eingetragen habe und ich schon (ohne eMail Rückbestätigung) verbindlich dabei bin. Darauf habe ich nicht reagiert - dachte das ist nur wieder so ein Spam. Die 14 Tagefrist ist abgelaufen und später kamen die Mahnungen. Wie in den anderen Foren, meinten alle NICHT reagieren. Denn diese Masche ist Rechtswidrig... eben dazu habe ich keine Ahnung ob ich das so lassen soll (ohne Antwort) oder mich melden soll das es so nicht gewollt war?