Müssen Verträge nicht für jeden Vertragspartner schon im Voraus (vor dem Unterschreiben) einsehbar sein?

Wir möchten einen Platz als Dauercamper mieten. Der Campingplatz ist bereits ausgesucht, der Platz reserviert, Vertrag usw. schon alles vorbereitet. Nun ist es so, dass die Betreiber des Platzes uns keinen Vertrag vorab zukommen lassen. Am Wochenende ist die Unterzeichnung von Seiten der Leitung nicht möglich, unter der Woche wurde uns nun ein einziger Tag zur Unterzeichnung genannt. Da konnte aber mein Mann nicht. Auf Nachfrage ob man den Vertrag dann auch meinen Namen umschreiben könnte (da ich eher mal die Möglichkeit hätte dort hinzufahren), hieß es, das wäre soo viel Aufwand jetzt alles wieder umzuschreiben. Außerdem wäre ja auch schon die Rechnung schon auf den Namen geschrieben. Ich schreibe in der Arbeit erst Rechnungen, wenn ich einen Vertrag/Auftrag habe... Am Sonntag waren wir sowieso vor Ort. Die Tochter der Leitung war da, aber kein freundliches Wort, sie hätte mit dem Ganzen nichts zu tun, macht aus Prinzip keine Verträge... Nicht mal eine Einsicht in den Vertrag bekam man. Aussage: Wir geben unsere Verträge nicht außer Haus, die kamen früher alle verändert zurück.

Bezüglich Kaution würde ich gerne nachlesen was da im Vertrag drinsteht. Aber eigentlich bevor ich dann mit dieser Tante an einem Tisch sitze!! Die Kaution muss laut der Leitung in bar bezahlt werden, Überweisung geht nicht?!?! Diese würde man dann auch nicht mehr vom Platz zurückbekommen sondern von den Nachmietern des Platzes. Ja und wenn dann keine kommen?!?

Ich weiß nicht, aber da klingelt es bei mir nur noch!! Das ist doch nicht rechtens oder?! Die Kaution muss doch treuhänderisch verwaltet werden und bei Aufgabe des Platzes/Kündigung wieder zurückgeben werden (wenn alles in Ordnung verlassen wird). Mein Mann vermietet auch, der ist völlig schockiert darüber. Er hat beispielsweise für jeden seiner Mieter ein Sparbuch mit der Kaution.

Nun bin ich echt am zweifeln. Denn wenn wir nun nach einer Weile sagen wir wollen doch was anderes machen oder einen anderen Platz, dann sind 1000 Euro Kaution verloren?!

...zum Beitrag

Danke für so viele Antworten!

Und ich bin froh dass ich wohl doch kein Korinthenkacker zu sein scheine. Sondern dass das wirklich gewaltig stinkt!

 

Das sind alles genau meine Gedanken!

Kaution in bar bei Unterschrift, kein überweisen. Ach, das Geld soll wohl auf keinem Konto auftauchen. Ich gehe auch davon aus, dass das dann überhaupt nicht im Vertrag erwähnt wird. Und dann hab ich mal so mir nichts dir nichts 1000 Euro verschenkt! Davon zahl ich lieber nochmal fast eine Jahresmiete für den Platz!

Es ist halt sehr schade, denn der Platz ist super
schön, liegt perfekt, meine Mutter und ihr Freund sind dort schon seit
Jahren (waren damals noch andere Besitzer), mein Sohn kennt dadurch halt

schon alles dort... Er ist von klein auf jedes Jahr mehrere Wochen
dort. Aber letztendlich lass ich mich halt trotzdem ungern verarschen
und über den Tisch ziehen...

Und genau das Gleiche dachte ich
mir auch. Wenn ich letztendlich doch absagen werde, werden wir was zu
hören bekommen. Ich hoffe nur, dass dies dann nicht auf meine Mutter
zurückfällt (da die ja dort Dauercamper sind). Bzw auf meinen Sohn, der
in den Sommferien auch wieder mit Oma und Opa dort sein wird.

Wir haben einige Plätze angeschaut. Dieser wäre perfekt, wenn die Leitung
nicht so dämlich wäre... Eigentlich bekommt man von denen nicht wirklich
viel mit (sehe es ja bei meinen Eltern). Aber wie gesagt, ich lass mich
eben ungern über den Tisch ziehen...

...zur Antwort

Im Prinzip geht es nur darum, dass der Mann die Sicherheit von der Frau hat, dass sie das Haus alleine weiter bezahlen würde und dies wäre der Fall.Wäre das durch irgendeinen Grund nicht mehr möglich (was aber kaum auftreten würde), müsste das Haus eben verkauft werden. Würde das ein Notar so beglaubigen?

...zur Antwort

wie jetzt? also du schreibst, dass du nur eine gute, bzw. sehr gute freundschaft haben möchtest. und weil ein anderer zu ihr gesagt hat, dass du sie liebst, frägst du ob du ihr sagen sollst, dass du sie liebst?? obwohl du gar nicht in sie verliebt bist und nur ne freundschaft willst? oder bist du doch in sie verliebt??solltest du doch in sie verliebt sein, dann sag es ihr, jetzt denkt sie es ja sowieso schon :-) willst du wirklich nur eine freundschaft, dann sag ihr, dass das dummes gerede war, sie dir aber als freundin unheimlich wichtig ist!!

...zur Antwort

wie alt wird denn dein bekannter??anstatt 10 euro würde ich dann doch lieber nen gutschein im wert von 10 euro schenken. allerdings ist die frage was demjenigen gefällt, wenn du ihn nicht wirklich kennst. ich denke aber, dass eigentlich fast jeder was mit einem media markt gutschein anfangen kann! so als beispiel. dm ist bei uns auch sehr gefragt, auch bei den männlichen kandidaten :D kommt halt auch drauf an wie alt derjenige wird!

...zur Antwort
Wie gut/schlecht sind diese Arbeitszeugnisse?

1. Zeugnis

Zwischenzeugnis ...........Frau xx wird in unserem Sekretariat mit folgenden Aufgaben betraut:(Aufgaben liste ich jetzt nicht aufFrau xx arbeitet stets zuverlässig und genau. Die ihr übertragenen Aufgaben erfüllt sie stets zu unserer vollen Zufriedenheit. Sie ist fleißig, pünktlich, gewissenhaft und pflichtbewusst.Sie ist jederzeit bereit, auch zusätzliche Aufgaben außerhalb ihres eigentlichen Arbeitsgebietes zu übernehmen und stellt, falls erforderlich, auch persönliche Interessen zurück. In diesem Zusammenhang möchten wir noch einmal dankend erwähnen, dass sie Personalengpässen auch bereits ist, abends an der Kasse auszuhelfen.Ihr persönliches Verhalten ist stetes einwandfrei. Bei Vorgesetzten und Kollegen ist sie anerkannt und geschätzt.Dieses Zwischenzeugnis wird auf Wunsch von Frau xx ausgestellt. Wir danken ihr für ihre bisherige wertvolle Arbeit und wünschen ihr für die Zukunft weiterhin viel Erfolg und persönlich alles Gute.

2. Zeugnis.........Werbekauffrau...Frau xx betreute die Produktion von Katalogen eines VersandhandelsunternehmensZu ihren einzelnen Aufgaben gehörte:(Aufgaben)Frau xx war stets motiviert und erledigte die ihr übertragenen Aufgaben sehr sorgfältig und rationell. Sie stellte sich auf neue Situationen erfolgreich ein; ihr Arbeitspensum und -effizienz waren stets gut.Sie war jederzeit bereit über den normalen Aufwand hinaus zum Wohle eines Projektes Mehrarbeit zu leisten. Bei allen Mitarbeitern wurde sie für ihre Hilfsbereitschaft geschätzt.Frau xx hat unseren Anforderungen in jeder Hinsicht entsprochen.Ihr Verhalten gegenüber Vorgesetzten und Mitarbeitern war stets einwandfrei.Wir bedauern, dass wir Frau xx aus betrieblichen Gründen nicht übernehmen konnten, und wünschen ihr auf ihrem weiteren beruflichen und privaten Weg alles Gute.

3. Zeugnis....... Bürokauffrau.....In dieser Position verrichtete sie vor allem folgende Tätigkeiten:(Aufgaben)Frau xx hat sich schnell und sicher in das Aufgabengebiet eingearbeitet und ihre Tätigkeiten selbstständig und gewissenhat durchgeführt.Sie hat ihre Posistion stets zu unserer vollsten Zufriedenheit ausgeübt und unseren Erwartungen in jeder Hinsicht enstprochen.Frau xx entwickelte sehr viel Eigeninitivative und war jederzeit bereit und fähig, neue Projekte durch konstruktive Vorschläge zu unterstützen und bei deren Realisation den entscheidenen Beitrag zu leisten.Sie erledigte ihre Aufgaben stets mit äußerster Sorgfalt und größter Genauigkeit. Auch starkem Arbeitsaufkommen waren sie stets gewachsen.Sie zeigte bei der Aufgabenerledigung außergewöhnlichen Einsazt und hervorragende Leistungen in qualitativer und quantitavier Hinsicht.Wegen ihrer stets verbindlichen, kooperativen und hilfsbereiten Art war Frau xx ihren Vorgesetzten eine wertvolle Stütze und den Kollegen eine geschätzte Partnerin.Wir danken Frau xx für die stets gute Zusammenarbeit und bedauern sehr, sie aus betrieblichen Gründen nicht weiter beschäftigen zu können.........

...zum Beitrag

So, jetzt hab ich grad mein aktuelles Zeugnis bekommen (weshalb ich auch mal über meine älteren Zeugnisse geschaut und wollte mal wissen ob die OK sind).

Ist das denn vom Inhalt so OK? Also reicht das aus?

Zwischenzeugnis

Frau xxr, geb. am xx.xx.xx in xx, ist seit Mai 2008 als Assistentin der Geschäftsführung im xx e.V. tätig.

Neben der anspruchsvollen Führung des Sekretariats der Geschäftsleitung, umfasst das Aufgabengebiet von Frau xx die folgenden Tätigkeiten:

(Aufgaben)

Frau xx hat sich sehr schnell und sicher in das Themen- und Aufgabengebiet unseres Vereines eingearbeitet. Sie übt ihre Tätigkeit mit äußerster Sorgfalt und sehr gewissenhaft aus. Sie überzeugt durch ihre große Einsatzbereitschaft und ihr außergewöhnliches Engagement. Berufliche Belange berücksichtigt Frau xx stets vorrangig und stellt private Belange zurück. Auch unter höchster Belastung bewältigt sie alle Aufgaben in ausgezeichneter Weise.

Frau xx erledigt die genannten Tätigkeiten selbstständig und stets zu unserer vollsten Zufriedenheit. Sie ist für uns eine äußerst wertvolle Mitarbeiterin.

Ihr Verhalten gegenüber Vorgesetzten, Mitarbeitern und Kunden ist immer einwandfrei. Wegen ihres freundlichen und verbindlichen Auftretens ist sie stets eine sehr geschätzte Ansprechpartnerin.

Frau xx verlässt unser Unternehmen auf eigenen Wunsch. Wir bedauern ihren Entschluss sehr und danken ihr für die sehr gute, langjährige Mitarbeit. Für die berufliche und persönliche Zukunft wünschen wir ihr weiterhin viel Erfolg und alles Gute.

...zur Antwort

vielleicht hätte ich mal den link noch mit dazu reinsetzen sollen :-)

http://www.immobilienscout24.de/expose/57974848?scclid=1290018409&ftc=8024LOGXXGA

...zur Antwort

Danke für die vielen Antworten!

Bei uns zählt eigentlich schon eher die MOMENTrechnung als auf Dauer gesehen. Klar, es ist toll wenn man am Ende des Jahres noch was bekommt, aber wir benötigen das Geld eher zur monatlichen Verfügung.

Dass wir später sowieso keine Rente mehr bekommen, sehe ich ja genauso (dafür habe ich ja meine private Rentenversicherung).

Ich hab nur Angst, dass man dann am Ende des Jahres noch was zurückzahlen muss (gibts ja auch bei manchen Familien)...

...zur Antwort