-
Es ist sinnvoll Proteinshakes einzunehmen, wenn du nicht auf deinen für den Muskelaufbau benötigten Eiweißbedarf kommst. ( wenn würde ich das Whey von Myprotein empfehlen)
-
Ich würde noch weiter Bulken (Kalorienüberschuss -> Muskelaufbau) und erst nach sichtbaren Erfolgen definieren.
-
Kann man schwer sagen: Wie lange trainierst du? Was für Übungen machst du?
-
Meal-timing ist eine der großen Lügen in der Ernährungswelt. Aber da sind alle einer anderen Auffassung. Ich würde Dir dringend davon abraten Abends keine Kohlenhydrate mehr zu essen, vorallem wenn du den nächsten Tag trainierst( die geben dir erst die Power richtig hart zu trainieren). Beschränke dich jedoch auf komplexe Kohlenhydrate.
Eiweiß sättigt mehr als andere Makronährstoffe ( im Vergleich zu kcal und aufgenommener Menge). Direkt helfen wird es beim Abnehmen nicht (wie auch?), einen Gewichtsverlust erreicht man immer nur mit einem Kaloriendefizit.
Gib uns am besten ein paar Daten zu deiner Person, damit man das besser einschätzen kann.
Das kommt von selbst. Oder nen Band-Namen editor im Internet ausprobieren :D
Es werden nur die Saiten angeschlagen, welche mit Zahlen bestückt sind.
Ich würde mit Kraftsport im Fitnessstudio anfangen und dann mit einem auf Grundübungen beschränkten Trainingsplan beginnen, damit du die großen Muskelgruppen (Rücken, Beine, ..) trainierst. Je mehr Muskeln du hast, desto mehr Kalorien verbrennst du.
Zusätzlich solltest du dich mal über HIIT ( High Intensity Interval Training) informieren. Meiner Meinung nach, in Verbindung mit Kraftsport und guter Ernährung, die effektivste Trainingsmethode um Fett zu verbrennen.
Die Übung die Souneja beschrieben hat, nennt sich Schulterdrücken und eignet sich sehr gut! Am besten guckst du dir auf Youtube noch ein paar Tutorials zu dieser Übung an.
Eine weitere Übungen, die du machen kannst, ist Seitheben (sitzend oder stehend). Die spricht vorallem den vorderen und mittleren Schulterkopf an.
Für die hintere Schulter eignen sich Reverse Butterflys.
Für Erklärungen, kannst du die genannten Übungen einfach googeln.
Es KANN etwas mit der Genetik zu tun haben, aber ich bin der Auffassung, dass eig jeder Mensch ein Sixpack bekommen kann. Trainierst du denn oder was machst du für Sport? Also man sagt, dass man ab 10-12% KFA ein Sixpack sieht. Körperfettwaagen sind seeeehr ungenau.. am besten und am genausten lässt sich der KFA beim Arzt mit Hilfe eines professionellen Kalipers bestimmen.
Also ich dachte mir früher auch, dass eine Woche Pause wohl zu viel sei, aber wenn du wirklich 2 oder sogar 3 Monate konsequent dein Training durchgezogen hast und dann mal eine Woche pause machst ( dich aber natürlich weiterhin gut ernährst ) wirst du dich wohl beim nächsten Training gut steigern können ( war bei mir zumindest immer so )..deine Muskeln sind nach so einer Pause dann endlich mal wieder vollständig regeneriert. Im normalem Trainingsalltag wirst du es niemals schaffen eine 100%-ige Regeneration zu erreichen.
Du solltest mal deinen Körperfettanteil messen lassen ( am besten beim Arzt oder professionell mit einem Kaliper, da die Körperfettwaagen sehr, sehr ungenau sind). Man sagt immer, dass man ab ca. 10-12% KFA ein Sixpack sehen sollte. Wenn du mit deinem KFA darüberliegst solltest du etwas runterdefinieren, bis du die 10-12% erreichst und zack bekommst du auch dein Sixpack.
Da du ja nun noch nicht so lange trainierst, würde ich dir aber lieber raten, dass du erstmal noch einen Kalorienüberschuss fährst, damit du weiter Aufbaust. Gerade als Anfänger kannst du dich gut Steigern und deine Muskeln werden auch weiter wachsen, das solltest du ausnutzen. Und dann lohnt sich auch die Diät erst richtig!
Ich hoffe ich konnte dir helfen..Grüße!
Du solltest weiterhin ausreichend kcal zu dir nehmen und deine Proteinzufuhr erhöhen um den Muskelabbau so gering wie möglich zu halten, aber vermeiden lässt er sich leider nicht ganz .
Wie du schon gesagt hast, ist es eigentlich an beiden Tagen gleich. Ein Kalorienüberschuss von ca. 200 kcal sind ja auch noch moderat gehalten, also wirst du sowieso nicht so viel Fett ansetzen. Und je nach dem wie hart dein Training ist, kurbelst du den Stoffwechsel so an, dass er ( bei hartem, intensivem Training ) am Folgetag noch davon profitiert ( sog. Nachbrenneffekt ). Wichtig ist auch auf jeden Fall deinen Überschuss von 200 kcal an jedem Tag der Woche bei beibehälst, da du ja gerade an den Erholungstagen sicherstellen musst, dass deine Muskeln ausreichend Nährstoffe zur Verfügung haben um sich zu regenerieren/aufzubauen.
Grüße!