Hier gibt's eine Übersicht von Führungen (und da sind auch ein paar alternative Angebote darunter):
http://www.kieznetz.net/00PUBLIC/03INFOLISTE.cfm?rubrikid=inStadtfuehrungen&kiezid=2518
Ansonsten schau mal nach unter +++.stadtfluesterer.de/
Hier gibt's eine Übersicht von Führungen (und da sind auch ein paar alternative Angebote darunter):
http://www.kieznetz.net/00PUBLIC/03INFOLISTE.cfm?rubrikid=inStadtfuehrungen&kiezid=2518
Ansonsten schau mal nach unter +++.stadtfluesterer.de/
Hast Du's hier schon mal probiert? Ist ein online-Möbelmarkt..
http://www.mobello.de/
Hier kannst Du Dir das Midi-File downloaden:
http://midi.homemusician.net/c/creedenceclearwaterrevival/badmoonrising.html
Das Freezen kann sehr nützlich sein, wenn man Rechenleistung freigeben lassen will. Im Prinzip hast Du schon die Antwort in Deiner Frage drin. Ja, wenn der Rechner etwas älter sein sollte und auch der Arbeitsspeicher nicht allzugross - dann kommst Du schnell mal an die Grenzen eines Programms bzw. des Rechners - die Plugins heutzutage fressen teils sehr viel Prozessorleistung bzw. neuere Software geht auch meist davon aus, dass man einen modernen, schnellen Rechner hat mit viel Rechenleistung.
Praktisch ist Freezing also auf jeden Fall - etwa auch wenn Du schon einen Track samt Effekten stehen hast und die Parameter des Effekts nicht mehr ändern willst - dann einfach "Einfrieren" - und gut ist (und mehr freie Prozessorleistung). Mit modernen Rechnern mit Dual- (oder Quad) Core Prozessoren braucht man Freezing nicht mehr wirklich.
Ich verstehe Deine Frage leider nicht so richtig. Suchst Du nach einem VideoRecorder bzw. Abspielgerät? Oder nach einer Software? Bei letzterem kann ich Vegas von Sony empfehlen, damit kannst Du ganze Filme schneiden und mischen etc. Kostenlos dagegen ist VirtualDub (damit kann man auch schneiden und editieren)
http://annewill.blog.ndr.de/2009/01/30/tatort-arbeitsplatz/
Probier mal den BPM Analyser, der kann so was:
http://www.mixmeister.com/bpmanalyzer/bpmanalyzer.asp
Das Balanescu Quartet kann ich Dir empfehlen, die haben schon unter anderem originell und gut Kraftwerk gecovert ;)
Hier ein Link wie Kryptographie funktioniert (kleines bisschen von oben runter scrollen, da wird's erklärt)
http://books.google.de/books?id=P-tWZ_Ihq_sC&pg=PA229&lpg=PA229&dq=Wie+funktioniert+Challenge+Response&source=bl&ots=4PP3WehDAU&sig=WChhzQSIyS6SG9PO_HfJmvrFJ_k&hl=de&sa=X&oi=book_result&resnum=8&ct=result
btw. die Erklärung von Skynoby ist schon sehr gut!
Virtual Dub?
Vielleicht ist es das, wonach Du suchst? "Rocko", die Serie hat Stephen Hillenburg (das ist der Erfinder) auch gemacht:
http://german.imdb.com/title/tt0106115/
Ich habe das Programm in einer früheren Version mal benutzt und fand es sehr gut. Meines Wissens gibt/gab es auch zwei versionen - eine kostenlose und eine kostenpflichtige. Ich fand die free Version schon sehr gut, weil sie alle Musikdateien auf dem rechner indiziert und auch auf externen Festplatten. Läuft glaub ich - auch auf nem Stick. Es gibt auch viele Sortiermöglichkeiten - am besten Du schaust mal auf deren WebSite vorbei wegen aktueller version und was sie kann?
Hallo laptophasser,
so weit ich informiert bin ist Bugziall ein Software-werkzeug zur Fehlersuche und Behebung (von und auf WebSites), es ist also nicht wirklich dafür da oder gut geeignet um damit Webseiten zu erstellen. Wie das wiederum geht und womit? schau doch mal hier nach: http://de.selfhtml.org/
Da gibt es meines Wissens nach noch nicht so viele.. Ich hab kürzlich diesen Anbieter hier gefunden: http://www.musiczeit.com
Da bekommt man die Musik wahlweise als wav, flac..
Im Prinzip hast du dir die Antwort schon selbst gegeben. In Verstärkern ist in manchen Fällen Hall dabei - das ist aber deshalb weil die Verstärker ja in erster Linie für das Live-Spielen vorgesehen sind (also auch z.B. auf der Bühne oder im Proberaum) und da ist es halt sehr praktisch. Wenn du aber deine Gitarre im Rechner weiter bearbeiten willst und erst ab da Effekte drüber legen und dies mischen - dann brauchst du keinen Verstärker mit eingebautem Hall. Mischungstechnisch gesehen ist es eh "sauberer" erst einmal trocken einzuspielen, da man dann im nachhinein variable Bearbeitungsmöglichkeiten hat. Wenn der Hall nämlich erst einmal mit auf der Audiospur ist, bekommst du ihn auch nicht mehr weg.