Also die Kubikmeter oder Festmeter beim stehenden Baum berechnet man wie folgt: Masse = Grundfläche (in 1,3 m bergseitig gemessen) x Formzahl x Höhe

Die Formzahl beträgt bei einer Fichte im Normalfall 0,45; dass bezeichnet wie stark eine Fichte sich nach oben hin verjüngt. Die Antwort von Waldraban ist übrigens falsch, denn ein Baum ist kein Zylinder, sondern er verjüngt sich nach oben hin.

Würde man den Baum jetzt umschneiden müsste man noch den Ernteverlust abziehen, da ja die Wurzelanläufe, die Rinde und der Wipfel im Wald bleiben. Bei einer Fichte rechnet man ca. 20% weg, bei Kiefern 25%, bei Lärche 27% usw.

Mfg

...zur Antwort

Walddefinition nach Österreichischen Forstgesetz: Wald im Sinne des Bundesgesetzes ist eine mit Holzgewächsen (forstlicher Bewuchs) bestockte Grundfläche, soweit die Bestockung mindestens eine Fläche von 1.000 m² und eine durchschnittliche Breite von 10 m erreicht.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.