Vopium ist keine gute Lösung, da teilweise Anrufe, die auch kostenlos über VoIP geführt werden können (nämlich wenn beide Teilnehmer im WLAN sind) leider kostenpflichtig zu Lasten deines Guthabens via GSM geroutet werden.

Für VoIP Telefonie besser kostenlos Skype nutzen.

Falls keine breitbandige Internetverbindung vorhanden: www.nheo.de nutzen. Jeder erreicht Dein Handy zu Festnetzpreisen und Dich kostet die Rufannahme nur die Gebühren eines Festnetzanrufs (= kostenlos falls Du eine Festnetzflatrate hast).

...zur Antwort

Keiner will unbequeme Wahrheiten hören. Auch die Presse hat ihn schon verurteilt und betitelt ihn nur mit negativen Attributen. Euro und EU sind "heilig" - keiner darf dran rütteln... das ist eine Art "political correctness" auf die sich Politik und Medien verständigt haben. Egal, ob es andere Wahrheiten gibt.

...zur Antwort

Für "schnelle Hilfe" sollten Sie schon ein paar Details mehr liefern. Was haben Sie bisher wie installiert, etc. Einfach nur "Hilfe" schreien ist zu bequem...

...zur Antwort

Für solche Banalitäten sollte man die diversen Lexika im Internet nutzen und nicht die "Gute Frage" Seite. Es ist nämlich keine "gute Frage", die es sich lohnt hier diskutiert zu werden.Wenn das so weitergeht, dass jeder, der zu faul ist in Google zu suchen allen Kleinkram hier postet, dann melde ich mich bald ab.

...zur Antwort

@Bswss: Mach' Mal hier nicht den Moralapostel! Klar, der Fragesteller hätte das auch googeln können - aber das ist ja bei den meisten Fragen hier der Fall!

...zur Antwort

Stimmt! Du bist dann über die "NHEO-Festnetznummer" auf Deinem Handy von allen Telefonen aus zum Festnetzpreis erreichbar. Also ist das auch ein enormer Preisvorteil für die Anrufer.

NHEO nutzen heißt:

a) Du lässt Dich vom Festnetz oder von anderen Mobiltelefonen aus über die NHEO Festnetznummer (kann man aus dem installierten app auslesen) anrufen. Die Freund, die Dich anrufen zahlen dafür nur die Kosten eines Gesprächs ins Festnetz (da die meisten ja sowohl am Handy als auch am Festnetzanschluss eine Flatrate für Festnetzgespräche haben kostet sie das entweder nichts weiter oder, falls keine Festnetzflatrate gebucht, eben die niedrigen Kosten für Festnetzanrufe, nämlich circa zwischen 1 und 3 Cent/Minute).

b) Ein Freund von Dir, der ebenfalls das NHEO app installiert kann Dein Mobiltelefon auch zu den Kosten eines Anrufes ins Festnetz erreichen. Hat er eine Festnetzflatrate, dann kosten diese Anrufe ihn nichts weiter. Hat er keine Festnetzflatrate dann zahlt er dafür die Tarife eines Festnetzanrufs, also je nach Mobilfunkvertrag zwischen 1 und 7 Cent/Minute, meist aber immer viel günstiger als Anrufgebühren in Mobilnetze.

Ergo:

Hat man eine Festnetzflatrate, kann man sich ohne irgendwelche Zusatzkosten zu generieren via der NHEO-Festnetznummer (die jedem NHEO Handy zugeorndet wird und aus dem app auslesbar ist) von jedem mobilen oder festen Telefon aus auf dem Handy anrufen lassen.

Haben beide Gesprächsteilnehmer eine Festnetzflatrate können sie sich beide das NHEO app laden und miteinander beliebig viel mobil telefonieren ohne Zusatzkosten zu generieren; ebenso können sie sich ohne Zusatzkosten von jedem Festnetz oder Mobiltelefon über die NHEO Festnetznummer, die via NHEO app ihrem Handy zugeordnet wird, anrufen lassen.
 

...zur Antwort

Fantasies ist der Plural von fantasy - basta! Genau wie im Deutschen gibt es auch im Englischen 2, 3 oder mehr Phantasien. Es ist schon unglaublich wieviele Leute hier den Plural verneinen, nur, weil sie ihn noch nie wahr genommen haben. Kleines, beliebiges Beispiel aus "Google": http://www.healthyplace.com/sex/psychology-of-sex/womens-top-ten-sexual-fantasies/menu-id-1482/ Im Grunde ist es doch heutzutage sehr einfach indem man das fragliche Wort einfach googelt!

...zur Antwort

Sie schreiben: Gehe in die Volkshochschule und belege einen Englischkurs! Alternativ empfehlen sie Dir den Text bei Google einzugeben und auf "Übersetzen" zu drücken!

...zur Antwort

Musst erstmal beweisen, dass Du das nicht falsch gehört, sondern schwarz auf weiß gelesen hast! Allerdings stellt sich bei so einem krassen Slang die Frage, ob man das halbwegs als Englisch bezeichnen soll. Nur weil vielleicht ein eingewanderter Analphabet in der Bronx das so sagt (oder in einem Song verwendet) ist es noch lange kein Englisch. Genauso wenig wie etliche Verhunzungen in unserer Sprache "Deutsch" sind... der Fakt, dass sich der "native speaker" fragt, was eigentlich gemeint ist adelt das nicht zur "Kultsprache"! Mir fallen da einige tolle "deutsche" Redewendungen ein, die türkische Mitbürger gerne verwenden...

...zur Antwort

Mediaplaner planen kaufmännisch und strategisch den Einsatz von Media (TV-Spots; Zeitungsanzeigen, Below-the-line Aktivitäten, etc.). Sie bestimmen also, wo (Bsp. RTL) ein gewisser Spot in welchem Programmumfeld und wie oft am Tag und wie lange (3 Monate?) ausgestrahlt werden soll. Sollte das gesamte Paket beim Konkurrenten besser, billiger oder beides sein, dann buchen sie eben dort. Mediaplaner arbeiten eng mit Mediaforschern zusammen um die Effektivität des Mediaeinsatzes zu messen und auszuwerten. Achtung: Sie haben nichts mit der Entstehung von Anzeigen oder TV-Spots zu tun - das sind die Kreativleute!

...zur Antwort