Hallo Jan! Beim Kunstköderangeln würde eine 60g Rute eigentlich alles abdecken. Wenn man genug Erfahrung hat und das Geld für eine Spitzenrute kann man auch mit weniger Wurfgewicht auskommen. Die Rute sollte über ein hartes Rückrat verfügen, dass soll heißen Spitze sollte flexibel sein, aber dahinter sollte die Rute recht steif bleiben. Erst bei großen Fischen kann man die Rute an ihre Grenzen bringen und man sollte nicht vergessen, dass unsere Rolle über eine Bremse verfügt die bei richtiger Einstellung uns selbst und der Rute gute Dienste leistet. Ich persönlich teste zur Zeit für eine Angelzeitschrift eine Sportex Carboflex Turbo (Preis ca. 110 €), Länge 2,40m, angegebenes WG 40g (real viel höher) extrem leicht, sehr gute Rute, kann man weiterempfehlen.

...zur Antwort

Kann man machen allerdings verwenden meine Angelkumpels nur rote Knicklichter, die sie nach einem Nachtangeln auf Aal einfrieren. Nach dem Auftauen beginnen sie wieder zu leuchten aber nur schwach. Das reicht aber völlig aus, da es die Zander sonst vertreiben würde. Hechte reagieren nach meiner Erfahrung nicht auf solche Lichtspiele. Beim Hechtangeln mit Kunstködern verwende ich einen UV- Stift von Edding. Ein paar kleine Striche über den Köder und selbst Mondlicht wird für Fische sichtbar reflektiert.

Viel Erfolg und Petri Heil

benno65

...zur Antwort

Ich denke du meinst Kunstköder, also alles unnatürliche was es gibt. Unter 10 € bekommt man Gummifische, Blinker, Spinner und auch preisgünstige Wobbler. Wenn du Anfänger bist würde ich dir Spinner nahelegen. Grund dafür ist, dass du selbst beim einfachen durchkurbeln Fische fängst, auch wenn es nur Minibarsche sind. Allerdings habe ich mit einem schwarzen Mepps Agglia vor einer Woche auch Hechte fangen können (mittlere Größe bis 68 cm), die jeden Gummifisch und Wobbler ignorierten. Also Mepps in verschiedenen Größen und Farben. Größe 3, 4 und 5 und Farben z.B. orange, silber, kupfer und schwarz. Bei schwarzen Spinnern etwas rote Wolle am Drilling anbringen, einfach anknoten, aber die Fäden nicht zu lang lassen, sonst verfangen sie sich beim Werfen am Spinner. Viel Erfolg und Petri Heil p.s. Ich kaufe meine Spinner im Angelladen um die Ecke, sind 20 -80 cent teurer als im Netz aber ich kann sie anfassen.

...zur Antwort

Mit toten Köderfischen und Fischfetzen darf man in Deutschland eigentlich überall angeln. (Größe ist egal) Allerdings müssen diese Fische aus dem Gewässer sein indem man sie benutzt. Also sollten Köderfische aus der Havel nicht in der Saale verwendet werden um Infektionen zu vermeiden. Außerdem sind in Mecklemburg Vorpommern für den Angler Regelungen getroffen worden, die in Deutschland einzigartig und gut sind. Diese Regelungen kann man in jedem Touristenbüro erfragen oder wie ich es halte mir mailen lassen.

Aus erster Hand bekommt man immer die besten Infos

Viel Glück und Petri benno65

...zur Antwort

Also ich beantworte nur Fragen die ich 100 prozentig beantworten kann. Einen guten und preiswerten Tischräucherofen bekommst du jedes Jahr in der Frühlingszeit bei den Angelangeboten bei LIDL. Das Gerät ist günstig, stabil und einfach zu bedienen. Man sollte es jedoch nicht auf einen Platiktisch versuchen, da die entstehende Hitze Verformungen verursacht. Diese Geräte kosten ca. 30 €. Da die Fische flach auf dem Rost liegen kann man auch größere Fische räuchern, man muss sie dann so teilen das alles auf den Rosten Platz hat. Keine Überlappungen eher ein kleiner Abstand, wie beim Grillen. Wenn man zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen will, kann man auch einen Grill mit Räuchermöglichkeit in Betracht ziehen, die es in Skandinavien in jedem Ferienhaus gibt. Habe damit keine Erfahrung und somit auch keine Empfehlung für dich.

benno65

...zur Antwort

Hallo Petrijünger Wie bereits vom Kollegen beantwortet gibt es Spinnruten in weiß aber deutlich über deiner Preisvorstellung. Eine Möglichkeit wäre auf eine Messe zu fahren und dort direkt vom Hersteller zu kaufen. Bei den heutigen Benzinpreisen kannst du das aber vergessen, wenn du nicht in unmittelbarer Nähe wohnst. Außerdem finde ich die Farbe spielt keine Rolle beim Angeln. Ich fische mit einer braunen Rute und einer knallroten Rolle mit pinkfarbener Schnur, dass stört keinen Hecht oder Zander.

denk drüber nach und guck nicht auf ein paar € mehr, denn es rentiert sich in den meisten Fällen, gerade bei viel beanspruchten Spinnruten, Qualität zu kaufen.

Petri Heil benno

...zur Antwort