Die für Wunderkerzen typischen Funken entstehen, wenn die winzigen Eisenkörnchen mit Sauerstoff verbrennen. Die hierzu benötigte Wärme stellt die Reaktion des Aluminium mit dem aus dem Bariumnitrat stammenden Sauerstoff bereit.

Die chemische Reaktion in einer Wunderkerze erzeugt Temperaturen bis 1000 Kelvin (727° C). Die bei der Abbrennreaktion entstehenden Gase enthalten Anteile von giftigem Kohlenmonoxid und Stickoxiden.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.