Ich weiß nicht wieviel Geld Du bekommst, Du solltest Dir vielleicht sagen: Ich gebe nur die hälfte aus und den Rest spare ich und kaufe mir nächstes Jahr... Ich spare 70 % von meinem Lohn, weil ich keine große Anspruche habe und ich irgendwann unabhängig sein will, das muss aber jeder für sich entscheiden :)
Sparbuch? bei einer Inflationsrate von mind. 1,6 % Jährlich? Ist das ein Witz? Ich persönlich habe sehr viele Dividendentitel, 2 Investmentfonds die allerdings keine große Rolle bei mir spielen und eine kleine Summe als Notfallgroschen auf dem Tagesgeldkonto. Es gibt noch die Möglichkeit Corporatebonds zu kaufen, die haben aber eine mind. Stückelung von 1000 € und 100% SIcherheit geben nicht mal Staatsanleihen wie der Beispiel Argentinas vor einigen Jahren gezeigt hat. Wenn Du wirklich geringeres Risiko angehen willst, solltest Du dein Geld breit streuen und das geringe Risiko hast Du mit Tagesgeld, musst Du aber bedenken, dass wenn Du Pech hast die Inflation dir das Geld, vernichten wird. Bei 500€ im Monat wirst Du in ein Paar Jahren auch Abgeltungssteuer (Pauschalbetrag reicht nicht mehr aus) zahlen müssen und dann lohnt sich die ganze Geschichte mit dem Tagesgeld auch nicht mehr. Jeder soll für sich entscheiden was richtig für Ihn wäre, vielleicht solltest Du dich aber beraten lassen. Hier im Internet findest Du keine brauchbare Hilfe, da keiner deine finanziele Situation kennt.
Es hängt alles davon ab ob man den Rechner selbser baut oder einen gebauten kauft. Ein Rechner für die neusten Spiele kostet heutzutage nicht die Welt. Will man nur die Kiste oder auch Monitor, das macht sich schon im Preis bemerkbar.
Ich weiß nicht wieso so viele Leute unmengen an Geld für den PC ausgeben wollen. Heute sind die günstigen Komponenten ausreichend um die neuen Spiele zu spielen. Wenn man eine sehr hohe Auflösung braucht z.b. 1920x1600 dann wird diese Geschichte teuer, da Du sehr stake Grafikkarte oder -Karten brauchst. Braucht man aber wirklich so tolle Parameter? Ich bin bei 1650x1200 schon sehr zufrieden. Ich habe gerade mein Rechner aufgerüstet und das hat mich 350€ gekostet. Ich habe allerdings nur Mainboard, Arbeitspeicher, Prozessor und Grafikkarte gekauft. Für der kompletten Rechner hätte ich auch ~700-800 € gebraucht aber keine 2000€.
mir geht's genau so. Ich kann sehr einfach meiner Freundin etwas kaufen, aber Geld für mich ausgeben- Fehlanzeige. Das ist kein Geiz, das ist Phobie. Woran liegt das?
Ich denke ich habe in der Verangenheit zu oft erlebt wie das ist ohne Geld da zu stehen und habe Angst es wieder zu erleben. Ich habe kein Auto, keine Eigentumswohnung, dafür aber ziemlich viele Wertpapiere und ein Bißchen Geld auf dem Konto.
Ich denke immer daran was ich brauche und was nicht. Brauche ich einen schnelleren Rechner? Wozu, ich schreibe nur E-Mails und spielen tue ich sowieso nur sporadisch, auch wenn ich die neusten SPiele nicht spielen kann? Brauche ich neue Hose? Wozu wenn ich 5 Paar in dem Schrank habe. Brauche ich neue Schuhe? Wozu wenn ich noch drei andere Paare habe.
Jetzt suche ich DSRL Camera - seit 4 Monaten und jedes Mal denke ich, dass ich sie nicht brauche weil ich schon eine kompakte habe, die zwar keine schöne Bilder macht ist aber klein. Ich bin mir sicher dass ich am Ende keine mir kaufe.
Ich habe allerdings ein bißchen Angst bekommen als ich bemerkt habe, dass ich nicht in der Lage was mir ein neues Bett zu kaufen. Das fand ich schon beunruhigend. Bei solchen Sachen hilft nur Überwindung.
Ich wünsche Dir alles Gute und glaub mir, Du bist nicht allein.
Wie ich sehe, dass Du keine Ahnung von Aktien hast. Wahrscheinlich hast Du im Fernsehen gehört, dass diese Aktie so toll ist und dass sie noch weiter steigt. Dieser Zug ist schon abgefahren und es reicht wenn Steve Jobs stirbt was nicht ausgeschlossen ist, weil er sehr krank ist und Du verlierst nur Geld, weil Du nicht rechtzeitig reagieren wirst. Diese Aktie hat KBV von über 5 und KGV von 30. Sie ist schon viel zu teuer. Um Aktien zu kaufen mußt Du ein Depot bei einer Bank haben. Du musst nur Antrag ausfüllen und das war's. Ich kann Dir nur sagen: lass lieber Finger davon, wenn Du Dich nicht auskennst.
Daytrading ist nichts für Aktien, wegen den hohen Kosten beim Kauf und Verkauf. Das lohnt sich nicht für die Insitutionen oder Menschen die sehr viel Kapital haben, da die Kosten dann viel kleiner werden.
Wenn Du gute Aktien hast, kann ich Dir nur aus meiner Erfahrung sagen, solltest Du sie sehr lange behalten (Jahre). Ich habe früher in meiner Naivität oft gekauft und verkauft. Ich habe wenig damit verdient und am Ende immer die besten Kurse verpasst. Jetzt kaufe ich und halte die Aktien lange.
Heute gibt's Abgeltungssteuer, deswegen zahlen wir unabhängig davon wie lange wir die Aktien halten.
ich probiere 1000-2000 € im Monat zu sparen, klappt nicht immer
wow. danke für so viele Beiträge, ich sehe dass dieses Thema wirklich sehr heiß ist. Ich kann wahrscheinlich alleine nichts machen, weil in der Geselschaft die ständig mit Bildern der Kinderschänder und Eltern die die Kinder zur tode verprügeln, lebt, reicht schon wenn die kleinen sagen, dass ich sie bedroht habe und erst werde ich von den Eltern und Polizei fertig gemacht und danach darf ich um meine Ehre kämpfen. Das hat nichts mit Zivilcourage zu tun. Was ist das für eine Welt? Wozu sollte man noch Kinder kriegen?
wenn Gold dann nur Indexzertifikate. Was schreiben die Leute für einen Unsinn. Beim Verkauf von physischem Gold gibt's so hohe Abschläge, dass das immer ein Verlust Geschäft ist. Lass Dich nicht vom Goldrausch blenden.
Überlege ob es sich nicht lohnt Paar Blue Chips Aktien wie z.b. Total, Pfizer, Deutsche Telekom, Allianz, zu kaufen. SIe zahlen sehr gute Dividende. Hälfte des Geldes würde ich auf deiner Stelle auf dem Tagesgeldkonto lassen. Man weiss nie was noch kommt und ein wenig Notgroschen braucht man immer.
ja, aber nur wenn du Geld zum abbezahlen der Schulden in einer Währung verdient hättest, die von der Inflation unberührt wurde.
es heißt Ausgabeaufschlag und es hängt davon ab, wieviel Geld Du hast. Du kannst solche Fonds bei Online-Broker (Banken) kaufen und wenn es diese Fonds ohne Ausgabeaufschlag nicht findest, gibt es immer noch die Börse, wo was kaum einer weiss, Fonds ganz normal wie die Aktien zu kaufen gibt. Das lohnt sich natürlich erst ab höheren Summen u.b. 1000€
danke für die Antwort. Kleine Firmen (keine Multi-Konzerne) haben die gleichen Probleme wie die großen. Ihre Medikamente werden auch nicht anders zugelassen wie die der großen.
Man soll auf keinen Fall große Beträge in eine Aktie packen. Eine Anlage für die Kinder soll rendite bringen. Auf deiner Stelle würde ich nur Blue-Chips kaufen und dazu Anleihen. Keine Zertifikate, obwohl sie auch ziemlich gutes Geld bringen können, mußt Du aber Bonitätsrisiko des Emitenten tragen. Ich würde von Festgeld abraten. Bei der 2 % Zinsen für 3 Jahre die man heute bekommt, sollte man das Geld schon lieber bei z.B. DKB auf die Kreditkarte packen. Dort kriegt man das gleiche raus und das Geld ist Täglich verfügbar.
Mein Tipp.- große Unternehmen wie z.B. Daimler, Allianz, Siemens, Coca-Cola, Shell, E.On oder Novartis. Dazu Paar Anleihen von solchen großen Firmen und vielleicht ein Aktienfond der in Asien oder Afrika investiert, obwohl der letzte muss wirklich sehr gestreut sein, da Afrika immernoch unstabil ist, das wird sich aber in den nächsten Dekaden, meiner Meinung nach, ändern.
Du kannst Dir überlegen, es ist aber auch nicht wirklich sinnvoll hier nach der Antwort zu suchen, da hier keiner deine Finanzielesituation kennt. Solltest Du dich selbst mit den Anlagen nicht auskennen, kommst Du um den Beraten nicht rum.
Eins kann ich Dir sagen. Setze nie alles auf eine Karte.
alle hier schreiben üner Fonds mit 100% Rabatt auf Ausgabeaufschlag und niemand informiert, dass Fondsanteile ganz normal wie die Aktien gehandelt werden. Du kannst ab ~1000 € Einkauf sparen, in dem Du Fondsanteile auf der Börse kaufst.
WIe kann man solche Fragen stellen? Du erwartest nicht wirklich eine Antwort oder?
Wenn Du das Geld konservativ anlegen willst dann kaufe Anleihen von konservativen Unternehmen wie z.B. Deutsche Telekom, E.On, Pharma (z.B. Novartis oder Roche). Ich würde sehr vorsichtig mit Banken sein. Obwohl die Regierung sehr gerne für sie einspringt, man weiß nie was sich noch in den Bilanzen verbirgt. Bei den Anleihen musst du aber nicht nur auf die Verzinsung schauen sondern auch auf Rendite, weil die Anleihen so wie Aktien gehandelt werden, kosten sie auch manchmal 105 % oder mehr, davon was sie am Start gekostet haben, kosten.
also, dass man sich einer Gruppe anschließen soll ist meiner meinung nach nicht richtig. Ich war im Greduiertenkolleg und alle haben verschiedene Themen gehabt. Man hat keine Hilfe bekommen, die Themen waren meistens nicht an die Industrie gebunden. Wir haben Stipendium bekommen dsh. kleines Geld und keine Einzahlung in die Rentenversicherung und um das Geld für Projekt musste man kämpfen, weil es kein Budget gab.
Die Kosten sind nicht groß wenn Du Bücher usw. meinst, weil die Kosten meistens von der Uni mitfinanziert wird.
Am bestens wäre wenn Du eine Stelle als Wissenschaftlichermitarbeiter arbeiten könntest. Solltest Du neben deinem Job promovieren wollen, kann das sehr schwer sein.
Du sollst Dir aber im klaren sein, dass Du 4 Jahre investierst die dich in der Firma, wenn Du dich richtig anstellst, weiter bringen könnten. Ich habe nach 4 Jahren Promotion bei einem großen Konzern zu hören bekommen, dass sie keine Doktoren bevorzugen, weil sie den gleichen Job wie normale Absolventen erledigen, können sich aber oft in den Strukturen nicht zurecht finden. Alles hängt am Ende davon ab wie Du dich verkaufst.
Es gibt auch ein Vortel vom Doktortitel. Sobald Du ihn hast und Paar Jahre Erfahrung gesammelt hast denken viele dass Du ein Genie bist.
Solltest Du aber in z.b. Parungsverhalten der Zitronenfliegen promovieren, dann solltest du dir lieber die 4 Jahre sparen.
Schadenersatz? Wegen so einer Kleinigkeit? Da hätten die Richter einen Spaß gehabt, wenn sie wegen so etwas sich noch Kopf machen mußten. Dazu wurde das Konto noch zurecht gesperrt (siehe Beitrag oben).