Lesbisch? - Hoffnunglos verliebt?

Hallöle,

ich bin ein Mädchen, 19 Jahre alt und gehe auf ein Gymnasium. Schwärme seit einem Jahr für eine Klassenkameradin.

Wir beide tauschen uns viel über die Schule aus und verstehen uns echt gut. Gibt auch Momente wo wir uns "ausversehen" anschauen und beide grinsen müssen und z.T. Auch verlegen werden. Zum Bus laufen wir auch immer zusammen und setzten uns auch immer auf den gleichen Platz mit unserer Freundesgruppe. Es sind jedoch nicht immer alle und die gleichen da, aber fast immer wir beide. Reden auch über private Sachen und sie sagt mir was sie bedrückt und ich kann ihr auch echt gut von meinen Problemen erzählen...

Jetzt zu ihr. Sie ist 18 Jahre alt und spielt Basketball. Folgt auf den sozialen Medien (ja ich schau auch an, wen sie folgt ;) ) so ca. 7 Profi-Spielern - männlich. Nur leider weiß ich nicht ob sie überhaupt auf Mädels steht oder nicht?

Das Problem, bei Ferien oder Zeiten, wo kaum schulische Sachen zu bereden sind, schreiben wir z. B. auch nicht.

Wenn es jedoch um Schulzeug geht, kommt die Initiative von beiden.

Leider weiß ich nicht, ob sie lesbisch ist. Traue mich auch irgendwie nicht sie zu fragen bzw weiß auch gar nicht wie ich das "durch die Blume" machen soll. Zur Info: bin selbst nirgends geoutet.

Habe bei ihr schon mal angedeutet, dass ich den weiblichen Spielerinnen lieber zusehe als den Männlichen. Als wir über Serien geredet haben, meinte ich auch zu ihr, dass ich schon mal OINTB oder L-Word geschaut habe.

Habe irgendwie Bedenken, sie zu fragen, ob sie an mich interessiert ist oder generell an das gleiche Geschlecht. Ich möchte eben nicht unsere Freundschaft "gefährden" bzw wüsste ich gar nicht, wie ich damit umgehen sollte, falls sie meine Zuneigung verneint. Aber ich hab echt einen richtigen Crush auf sie und muss dauernd am ihr denken...

Irgendwelche Tipps, Ratschläge oder einfach nur eure Meinung zu meinem "Problem".

Würde mich echt riesig über Antworten freuen ♥

...zum Beitrag

Hey, ich habe leider keinerlei Erfahrung mit diesem Thema, aber vielleicht hilft dir dieser Artikel weiter:

https://www.jetzt.de/querfragen/wie-zeige-ich-anderen-frauen-dass-ich-interesse-habe

Bei mir im Freundeskreis wird das Thema der sexuellen Orientierung allg. sehr oft und locker diskutiert, weshalb ich in dieser Hinsicht natürlich schon etwas voreingenommen bin. Ansonsten kannst du sie ja einfach mal fragen, ob sie einen Freund hat oder hatte, ob sie schon mal so richtig verliebt war (oder auch direkt fragen, ob sie sich schon mal in eine Frau verliebt hat). Du kannst ansonsten auch von einer Freundin erzählen, die lesbisch ist oder dir irgendetwas ausdenken, um auf das Thema zu sprechen zu kommen.

Ich hoffe, dass dir der Beitrag irgendwie weiterhelfen konnte und wünsche dir viel Erfolg!

...zur Antwort

Hey du,

das mit dem immer von einer Person ausgelacht werden kenne ich noch sehr gut aus meiner eigenen Schulzeit. Mir hat es geholfen, zu realisieren, dass diese Person zwar so tut, als sei sie total selbstsicher und überlegen, obwohl das meist gar nicht der Fall ist. Diese Person, die versucht, dich ständig zu verunsichern, ist in Wahrheit meist genauso verunsichert wie du oder hat zumindest ein sehr geringes Selbstbewusstsein. Sie kann einem fast leidtun, dass sie ständig beweisen muss, wie toll sie ist und dass sie besser ist als du. Diese Person kann dir gar nichts tun, soll sie doch lachen oder kichern, so viel sie will.

Mir hat es geholfen, immer ein paar Leute im Raum zu haben, denen ich vertraut habe und notfalls Blickkontakt zu denen herzustellen, wenn ich mich unsicher gefühlt habe. Ein aufmunterndes Lächeln in einer solchen Situation kann wirklich Gold wert sein.

Und wenn das nicht hilft: Jeder hat schon einmal ein Referat vermasselt. Klingt hart, ist aber so. Man selbst steht dann vorne und würde am liebsten im Boden versinken, aber auch die besten Redner haben klein angefangen und hatten bestimmt auch Momente, in denen sie alles andere als glänzend aufgetreten sind.

Und ganz ehrlich: Wenn du dir die schlimmste Situation vorstellst, die passieren kann, wie würde sie aussehen? Klar, jemand könnte anfangen zu lachen und zu kichern, das ist total unangenehm. Aber jeder verhaspelt sich mal, und kurz nach der Präsentation wird die Person schon gar nicht mehr wissen, wegen was sie dich ausgelacht hat.

Versuche, dich beim Sprechen auf einen festen Stand und auf eine ruhige Atmung zu konzentrieren. Wenn du mal den Faden verlierst, ist das nicht schlimm. Du kannst dir z.B. ein paar Sätze überlegen für Überleitungen oder einfach nochmals einen schon angesprochenen Punkt wiederholen oder an einem Beispiel veranschaulichen. So etwas klappt beim ersten Mal meist nicht perfekt, aber das ist Übungssache und kann trainiert werden.

Kopf hoch, du packst das! Ich glaube an dich!

Viele Grüße

...zur Antwort

Darauf kann dir keiner eine Antwort geben, da der Glauben eine sehr persönliche/ individuelle Sache ist.

Ob Gott "Wahrheit oder Unsinn" ist lässt sich nicht beantworten.

Du kannst jedoch für dich selbst entscheiden, ob du an die Existenz von einem Gott glauben willst oder nicht, ob du ihn in dein Leben lassen willst oder nicht. Keiner darf und sollte dich dafür verurteilen.

Meiner Meinung nach muss man nicht an alles glauben, was in der Bibel usw. steht. Allerdings vermittelt uns Glauben ein starkes Gefühl der Gemeinschaft und in der Bibel stehen beispielsweise wichtige "Regeln" (z.B. die zehn Gebote), die das friedliche Zusammenleben unter uns Menschen regeln.

Liebe Grüße

...zur Antwort

https://www.srf.ch/kultur/gesellschaft-religion/abtreibung-und-religion-so-stehen-die-weltreligionen-zum-thema-abtreibung

Vielleicht hilft dir dieser Artikel weiter.

Liebe Grüße

...zur Antwort

Soweit ich weiß, darfst du nicht länger als 8h/Tag und an 5 Tagen in der Woche arbeiten. Außerdem brauchst du am Tag eine Ruhepause von 30-60min.

Genaueres dazu steht im Jugendarbeitsschutzgesetz, wir hatten das damals kurz in der Schule. Falls du noch etwas nachlesen willst oder dir unsicher bist:

https://www.dgb.de/themen/++co++e5414cfc-feeb-11df-463e-00188b4dc422

Liebe Grüße

...zur Antwort

Es kann sein, dass ich damit falsch liege, aber bei meiner Schule war das kein Problem. Bei mir haben von Klasse 11 zu Klasse 12 aus meiner Klasse von 8 Leuten sechs von Evangelisch zu Ethik gewechselt (damals lag es daran, dass der Großteil einfach nicht mit dem Lehrer klargekommen ist). Damals hat jeder von ihnen einfach nur einen kurzen Brief geschrieben, ca. 3 Sätze, dass er "aus moralischen/ ethischen Gründen vom evangelischen Religionsunterricht zum Ethikunterricht wechseln will" (weiß den genauen Wortlaut nicht mehr, aber dir fällt bestimmt eine geeignete Formulierung ein). Unser Lehrer hat sich damals zwar gewundert, warum so viele auf ein Mal den Kurs gewechselt haben, aber ansonsten verlief alles problemlos. Soweit ich mich erinnern kann, hatten die Eltern damals keinerlei Einfluss darauf.

Wünsche dir viel Glück, ich hoffe, dass du zu dem Fach wechseln kannst, das für dich am besten ist.

Liebe Grüße

...zur Antwort

Wenn du in Reli ein Mal richtig verstanden hast, wie du an solche Texte herangehen musst und weißt, worauf du achten musst, ist es relativ simpel.

Ich hatte in meiner ersten Arbeit 8 Punkte, weil ich das überhaupt nicht verstanden hatte. In der letzten jetzt hatte ich 15 Punkte. Klar hängt es auch ein bisschen vom Text ab, aber wenn du genau auf das achtest, was dein Lehrer dir zur Bearbeitung von Texten sagt und das übst, ist es gut zu meistern.

Liebe Grüße

...zur Antwort

Definitiv der Naturjoghurt mit dem Apfel. Der Zucker lässt deinen Blutglucosespiegel schnell in die Höhe schießen und kurz darauf fällt er wieder ab - dann bekommst du Heißhunger. Im Apfel sind in der Schale zudem wichtige Vitamine und Mineralstoffe enthalten (Vitamin C, Eisen, Magnesium,...). Wenn du willst, kannst du auch noch ein paar Haferflocken oder ähnliche Ballaststoffe hinzugeben. Ballaststoffe binden in deinem Körper Wasser, quellen auf und sorgen somit für ein höheres Sättigungsgefühl, wodurch du länger satt bist.

Ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen.

Liebe Grüße

...zur Antwort

"eine Sprache, die durch eine andere Sprache verdrängt worden ist, auf diese aber in lautlicher, grammatischer und lexikalischer Hinsicht Einfluss ausgeübt hat"

D.h. eine ursprüngliche Sprache, z.B. von Ureinwohnern existiert nicht mehr, aber Teile von ihr sind noch in der aktuellen Sprache der Bevölkerung zu finden bzw. es gibt noch Überreste des veralteten Wortschatzes im aktuellen Sprachgebrauch der Menschen.

So habe ich es verstanden. Ich hoffe, dass ich dir damit weiterhelfen konnte. :D

Liebe Grüße

...zur Antwort

Hey,

es geht nicht darum, was deine Freunde denken oder wollen, sondern einzig und allein darum, was DU für richtig erachtest.

Natürlich fallen einem Entscheidungen leichter, wenn jemand an einen glaubt. Aber du bist die einzige Person, die dein Handeln bestimmen sollte, es geht hier um dein Leben. Du sollst deinen eigenen Traum leben dürfen und nicht den Traum anderer.

Notfalls kannst du ja auch einfach mal ein Semester zu studieren anfangen und dann schauen, ob es zu dir passt. Und selbst wenn du dann merkst, dass Lehramt nicht das Richtige für dich ist, ist das keine Schande! Ich kenne viele Leute, die erst Studiengänge ausprobiert haben, bevor sie ihren Traumberuf gefunden haben.

Für das Studium werden nur deine Abitur-/ Maturanoten angeschaut. Aber selbst, wenn der Schnitt nicht ganz passen sollte: Jede Universität/ Hochschule hat andere Zulassungsbedingungen. Ich bin mir sicher, dass du deinen Weg finden wirst. ;D

Viel Glück! Du packst das!

...zur Antwort

Hey,

mache dir am besten eine MindMap oder eine andere Art Brainstorming und versuche, alles zu sammeln, was dir zu dem Thema einfällt. Dann fängst du an, deine Notizen zu strukturieren, entweder markierst du es dir farblich oder nummerierst durch.

Wenn es dir leichter fällt, kannst du auch erst mit den Argumenten oder dem Schluss anfangen. Am PC kannst du z.B. die Einleitung auch zuletzt schreiben. Der Anfang ist ja bekanntlich das schwerste!

Viel Glück!

...zur Antwort

Hey,

ich bin der Meinung, dass das möglich ist - meine Eltern sind sechs Jahre auseinander und glücklich verheiratet. Bekannte von mir sind fast dreißig Jahre auseinander! Alter spielt beim Thema Liebe wirklich keine Rolle.

Was jedoch schwierig werden kann, ist wenn man älter wird, Studium, Schule, Job etc. unter einen Hut zu bekommen, wenn sich alles verschiebt vom zeitlichen Ablauf. Aber durchhalten lohnt sich!

Als ich damals mit einem Mann zusammen war, der auch einige Jahre älter war als ich, musste ich mir viele dumme Sprüche anhören, aber es war eine der besten Entscheidungen meines Lebens.

Es spricht rein gar nichts gegen ein Kennenlernen, aber geht nicht zu überstürzt vor, sondern nehmt euch Zeit, euch in Ruhe besser kennenzulernen. Ihr könnt euch ja ganz ungezwungen verabreden, essen gehen oder ins Kino gehen, Schwimmbad, es gibt so viele schöne Möglichkeiten. Es ist auch nicht schlimm, wenn das jetzt erst mal auf der Ebene "best-friends" läuft und sich später mehr daraus entwickelt. Nehmt euch einfach die Zeit, die ihr braucht, um den Partner und euch selbst besser kennenzulernen.

Wünsche euch alles Gute!

Isabelle

...zur Antwort

Hey, das hängt auch von deinem Alter ab. Im Internet gibt es viele BMI-Rechner, mit denen du bestimmen kannst, ob dein Gewicht noch im Rahmen ist.

https://www.edeka.de/ernaehrung/tests-rechner/bmi-koepergewicht-pruefen/index.jsp?ns_campaign=SEA&gclid=CjwKCAiA1rPyBRAREiwA1UIy8KIEwrhnrR54XEpr_4zfyPykRdqwBicplX260UOpjsPKs14Q9nvpQRoCrMMQAvD_BwE#xtor=SEA-10005-GOO-[30203913369]-[169822952602]-S-[bmi%20rechner]

BMI-Rechner wie diesen findest du viele im Internet.
Notfalls kannst du auch deinen Hausarzt aufsuchen, dieser kann dir bestimmt Auskunft darüber geben und auch, wie du dich verhalten/ ernähren solltest.
Ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen :D

Isabelle

...zur Antwort

80-120 ist im Normalbereich, nüchtern ist der Wert also völlig normal.
Wenn du Süßes isst oder trinkst wie z.B. deine zahlreichen Energydrinks ist es kein Wunder, dass dein Blutzuckerspiegel ausrastet und in die Höhe schießt.
Miss vielleicht mal, wenn du etwas weniger zuckerhaltiges wie Vollkornbrot gegessen hast.
Du kannst auch einen Arzt kontaktieren, wenn das häufiger bei nicht so extrem süßen Getränken oder Lebensmitteln auftreten sollte.
Ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen :D

Isabelle

...zur Antwort