Hallo!

Sorry, hab ausversehen doppelt abgesendet....

...zur Antwort

Hallo!

Wenn du schon einen zweite Meinung eingeholt hast (hat der TA das Röntgenbild gesehen?) dann ist die Schienung auch eine Möglichkeit. Die Heilung dauert halt dann etwas länger, aber dafür ist es günstiger. 1000,- Euro für eine OP find ich schon sehr teuer...dafür bekommt man ja `ne neue halbe Hüfte. Mich würde mal interessieren, was genau gebrochen ist?

Liebe Grüße, beavis

...zur Antwort

Hallo!

Zähne von Nagern wachsen ständig nach. Deshalb ist es sehr wichtig, das sie sich durch Kauen regelmäßig abnutzen (Raufutter - Heu - ist hier das Hauptnahrungsmittel). Durch Zahnfehlstellungen kann es aber passieren, das sie sich eben nicht abnutzen und dann aneinander vorbeiwachsen und in die Wangenschleimhaut spießen oder die Zunge einsperren, so das das Kaninchen nicht mehr schlucken kann (Brückenbildung). Hier muß der Mensch helfen und dann regelmäßig alle 6-8 Wochen die Zähne kontrollieren und die Spitzen abzwicken bzw. schleifen. Das geht normalerweise sehr gut ohne Narkose, da die Kaninchen an den Zähnen selbst unempfindlich sind und nichts spüren. Manche schieben vielleicht ein wenig Panik wegen der Fixierung und des Maulspreizers. In diesem Fall ist dann eine Inhalationsnarkose am besten (Maske drauf und das Tier ist hinterher gleich wieder fit). Critical Care ist in dem Fall immer empfehlenswert, man kann aber auch Babynahrung (Karottenbrei) nehmen.

Liebe Grüße!

...zur Antwort

Hallo!

Die Zähne von Nagern wachsen Zeit ihres Lebens (anders als z.B. bei uns). Sie werden durch Kauen normalerweise regelmäßig abgeschliffen (deshalb ist vor allem Raufutter - Heu- das Hauptnahrungsmittel Nr.1!). Durch eine Zahnfehlstellung schleifen sich dann die Zähne aber nicht ab und wachsen aneinander vorbei und spießen dann z.B. in die Wangenschleimhaut oder sperren die Zunge ein (Brückenbildung) Hier muß der Mensch nachhelfen und die Zähne regelmäßig (!) durchschnittlich alle 6-8 Wochen abschleifen bzw. abzwicken. Dazu ist eigentlich keine Narkose notwendig. Die meisten Tiere tolerieren das sehr gut, da sie dabei keine Schmerzen haben. Manche sind vielleicht extrem ängstlich und verkraften das Fixieren nicht, dann kann man das gut mit einer Inhalationsnarkose richten (Maske kurz drauf und fertig und das Tier ist dann hinterher gleich wieder fit.) Beim TA gibt´s zum Füttern wie schon gesagt das Critical Care (das würde ich mir auf jeden Fall holen, denn es kann sein, das manein paar Tage nach dem Zähnerichten noch Zufüttern muß. Ansonsten tut´s aber auch ein Karottenbrei von einer Babynahrung.

Liebe Grüße!

...zur Antwort

Ich würde den Hund auf jeden Fall einem TA vorstellen. Wenn du schreibst, das sie nicht mehr viel frißt und schon sehr schlapp ist, kann es nämlich auch sein, das der Körper schon am Austrocknen ist (Elektrolytverlust)und sie an die Infusion gehört.Und wieso vermutet ihr eine Trächtigkeit. Ist die Hündin gedeckt worden (absichtlich oder unabsichtlich?)

...zur Antwort

Normalerweise kann man das auch ohne Narkose machen, kommt auf den Hund an... Abgerechnet wird nach Gebührenordnung. Da liegt es dann aber im Ermessen des TA welchen Satz er dann abrechnet (ein- bis dreifacher). Die ersten beiden Aufnahmen kosten im einfachen Satz jeweils 25,56 Euro, jede weitere dann 15,34 Euro zzgl. MWST.

...zur Antwort

Wie schon einer meiner Vorschreiber sagte, tritt diese Inkontinenz auch häufig bei kastrierten größeren Rassen sehr gerne im Alter auf. Dafür gibt es aber Medikamente, z.B. Caniphedrin. Frag den TA danach.

...zur Antwort

Hallo!

Elterngeld bekommt derjenige Elternteil, der zu Hause bleibt. Die Höhe beträgt dann 67% von dessen Nettogehalt der letzten 12 Monate. (Urlaubs-und Weihnachtsgeld werden aber nicht mit angerechnet!). Liegt das Nettoeinkommen unter 1000,- Euro, dann bekommt man glaube ich für jede 20 Euro, die man drunter liegt, 1% mehr(ich glaube, bei 75% ist dann aber Schluss). Das Elterngeld kann man entweder für 1 Jahr oder auch für maximal 2 Jahre beantragen. (Beispiel: Wenn man für 1 Jahr 800,- Euro monatlich bekommen würde, dann bekommt man für 2 Jahre 400,- Euro monatlich). Hoffe, dir ein bißchen weitergeholfen zu haben.

Liebe Grüße, beavis

...zur Antwort

Hallo!

Im Erziehungsurlaub darf man maximal 30 Stunden in der Woche arbeiten.

beavis

...zur Antwort

Hallo!

In der Tiermedizin wird grundsätzlich kastriert! Sterilisation gibt es nur in der Humanmedizin. Und wenn Deine Katzen nur in der Wohnung sind, besteht die Gefahr, das sie dauerroliig werden. Da bei Ihnen kein Deckakt ausgeführt werden kann, welcher erst den Eisprung auslöst. Also auf jeden Fall kastrieren lassen!!!

Liebe Grüße, beavis

...zur Antwort

Hallo!

Ja, das ist völlig richtig. Für Reisen außerhalb von Deutschland, z.B. innerhalb der EU braucht man einen EU-Reisepass. Der wird vom TA aber nur ausgestellt, wenn das Tier gechipt oder gut lesbar tätowiert ist (Täto wird aber nur bis 2011 anerkannt). Der Pass hat eine Identifikationsnummer die weltweit nur einmal vergeben wird und kostet ca. 6-10 Euro. Außerdem muß der Hund eine gültige Tollwutimpfung haben. Bei Italien wären das mindestens 30 Tage vor Einreise oder nicht älter als 1 Jahr.

Liebe Grüße, beavis

...zur Antwort