Also meine beste Freundin hat mich auch genervt. Wir haben zusammen gewohnt und sehr viel Zeit miteinander verbracht.

Trotzdem ist sie immer noch meine beste Freundin! Heute sehen wir uns höchstens ein mal in Jahr, weil wir weit auseinander wohnen.

Die Sache ist, das jeder irgendwann mal nervt. Du wirst deiner Freundin mit Sicherheit auch ab und zu auf die Nerven gehen.

Wir sind alle verschieden, mögen nicht immer dasselbe und jeder von uns hat seine "Marotten"

Du solltest dich fragen, warum stören dich diese Sachen genau? Sie macht das alles ja nicht, weil sie dich nerven oder ärgern will. Deine genervte Reaktion hat also nichts mit ihr zu tun, sondern mit dir.

Wenn du meinst, dass du mit "solchen Leuten" nichts zu tun haben willst, sag es ihr und beende die Freundschaft. Alles andere ist nicht fair und ich schätze das hat sie nicht verdient.

Du wirst dann bestimmt schnell andere Gruppenpartner in der Klasse finden, das sollte nicht das Problem sein.

Aber vielleicht denkst du vorher noch mal darüber nach, warum genau dich die Dinge stören (schwarz tragen ist ja nun wirklich nichts schlimmes, bi sein genauso wenig).

Wenn sie nur über sich redet, hat sie vielleicht das Gefühl zu wenig wahrgenommen zu werden, ist aber auch nichts, was nicht mit einem Gespräch behoben werden könnte.

Was auch immer du jetzt machst, ich wünsch dir alles Gute!

...und bitte bleib fair ;-)

HG

MARY

...zur Antwort

Mit 25 hab in etwa dasselbe gedacht. Ich hatte mein Studium geschmissen, bin wieder bei meiner Mutter eingezogen, mein Freund hatte mich verlassen und ich hatte keine Perspektive. Ich hatte nie einen Plan B ersonnen, für den Fall dass das mit dem Studium nicht klappt.

Jetzt bin ich 37, hab immernoch keinen Hochschulabschluss (und keine abgeschlossene Ausbildung) aber ich hab eine Arbeit, die mir (meistens) Spaß macht (und die ich nie gesucht hab), ich hab einen Mann geheiratet (den ich erst recht nieee gesucht hab) und wohne nicht mehr bei Mutti, und finde mein Leben wieder ganz lebenswert.

In der Schule wurde nie über solche Situationen gesprochen aber man überlebt sie! Halte die Augen offen, nach Gelegenheiten, die sich dir bieten (auch wenn du zuerst nicht "Feuer und Flamme" bist), mach dir keinen Druck und siche krampfhaft nach etwas..förder dich selbst, indem du das tust, was du liebst und kannst (auch wenn es nur "Blüten pressen" oder "Fotoalben beschriften" ist..

Selbst wenn es noch 5 Jahre dauert, bis sich dir wieder eine langfristige Perspektive bietet - verlier nicht die Geduld und (am wichtigsten) mach immer das Beste draus!

Auch für dich gibt es alles, was du brauchst da draußen. Ist nur noch nicht an der Zeit...

Als akuten Tipp kann ich dir geben, Anlaufstellen in deiner Stadt anzusteuern (Caritas, AWO, SKM etc.), die bieten meistens Beratungen zu sozialen und beruflichen Themen kostenfrei an. Vielleicht haben die DEN Hinweis für dich, an dem es für dich weitergeht.

Alles Gute :-)

...zur Antwort

Donnerstag eine Minute nach 23:59 Uhr ist Freitag 0:00 Uhr

...zur Antwort

Bis einschließlich 24.07..

Meist gilt der Poststempel (bei Post(rück-)sendungen aber theoretisch kannst du - mit einem Zeugen - um 23:59 Uhr etwas beim Empfänger einwerfen.

...zur Antwort

Vielleicht hast du eine Phimose!?

Die Phimose ist eine Verengung der Vorhaut des Penis. Sie verhindert oder erschwert ein Zurückstreifen der Vorhaut. Dies kann bis ins Vorschulalter normal sein. Wenn sich die Vorhaut jedoch im Laufe des Wachstums nicht löst, sich später verengt oder Probleme verursacht, kann eine Behandlung notwendig sein.

Eine Beschneidung kann da helfen. Vertrau' dich deinem Arzt an, er wird es genau wissen.

Mein Bruder hatte das als Kind, es ist nichts, was nicht behandelt werden kann!;-)

...zur Antwort

Der demografische Wandel lässt die Erwerbsbevölkerung älter werden. In Zukunft wird auch die Zahl der Arbeitskräfte abnehmen. Und die Anhebung der gesetzlichen Rentenaltersgrenze bedeutet, dass die Lebensarbeitszeit steigt. 

Zweifelsohne müssen Rahmenbedingungen für eine alters- und alternsgerechte Arbeitswelt sowie für ein gesundes und produktives Arbeiten geschaffen werden. Voraussetzung hierfür sind hinreichende Kenntnisse über aktuelle Arbeitsbedingungen und über die Auswirkungen des demografischen Wandels auf die Arbeitswelt insgesamt.

In allen Ländern wird die Anzahl der 50- bis 64-Jährigen in den nächsten Jahren massiv ansteigen und danach wieder mehr oder weniger deutlich zurückgehen. Demgegenüber schrumpft in den verschiedenen Ländern die Anzahl der 15- bis 29-Jährigen in einem sehr unterschiedlichen Muster.

Die Gruppe der Jungen ist gerade deswegen wichtig, weil - wie befürchtet wird - ihr Rückgang das Innovationspotenzial in der Bundesrepublik Deutschland gefährdet

Es wird als bedrohlich betrachtet, dass eine übermäßig steigende Zahl an über 50-Jährigen die Humankapitalbasis im globalisierten Standortwettbewerb gefährden könne. Noch vor wenigen Jahren wurde darüber hinaus ernsthaft befürchtet, dass mit dem voraussehbaren Schrumpfen der Gesamtbevölkerung sogar die Zahl der Personen im erwerbsfähigen Alter soweit zurückgehen könnte, dass ein allgemeiner Mangel an Arbeitskräften die Folge wäre.

Dass aber die Situation eines allgemeinen Mangels an Arbeitskräften eintreten könnte, wird nur noch von interessierten Wirtschaftskreisen behauptet, die auch jetzt bereits von einem über die IT-Berufe weit hinausgehenden Mangel an Arbeitskräften sprechen, der aber mehr in den Arbeitsbedingungen, spezifisch einer schlechten Bezahlung, denn demographisch bedingt ist.

Das Problem Älterer am Arbeitsmarkt besteht nicht darin, dass ihr Risiko, entlassen zu werden, höher ist, sondern darin, dass ihre Rückkehrchancen auf einen neuen Arbeitsplatz mit zunehmendem Alter rapide absinken.

wird klar, dass jegliche Hoffnung, die Probleme Älterer am Arbeitsmarkt könnten sich durch eine Modernisierung der Wirtschaft und eine Stärkung des Dienstleistungssektors von alleine lösen, wohl trügerisch ist.

Der demographische Wandel erfordert gerade die Berücksichtigung älterer Menschen als Arbeitskräfte- und als Know-how-Reservoire. Solchen humankapitaltheoretischen Überlegungen zum Trotz findet eine Ausgrenzung Älterer vom Erwerbsgeschehen statt.

Wenn es mehr Rentner:innen als Erwerbstätige gibt, wird das Geld in den Rentenkassen knapp. ... Rentner erhalten in Zukunft weniger Rente. Die Beitragszahlenden zahlen höhere Beiträge. Renten werden zum Teil aus Steuergeldern bezahlt.

Dieser Artikel fasst alles ganz gut zusammen und du wirst deine Fragen beantworten können:

 https://utopia.de/ratgeber/demografischer-wandel-ursachen-folgen-und-loesungen/

...zur Antwort

Du kannst solche Situationen üben und somit mehr Routine bekommen. Dabei kannst du zunächst auf belanglose Begegnungen setzen, bsplw. der Kassiererin oder Bäckereiverkäuferin ein (ehrliches) Kompliment machen. Oder ein fremdes Mädchen nach der Uhrzeit fragen. Das kostet zunächst viel Überwindung, wird aber mit jedem mal leichter. Und die Reaktionen (bei ernstgemeinten Komplimenten werden sie positiv sein) lassen dein Selbstvertrauen und dein Selbstwertgefühl wachsen, was dich zunehmend selbstsicherer machen wird.

Du schaust weg, weil du unsicher bist aber das musst du gar nicht sein und das wirst du schon erfahren. Tu es einfach! Du kannst nur gewinnen ;-)

...zur Antwort

Man kann sich auch müde schlafen.

Dein Kreislauf kommt nicht richtig in Gang!

Licht und Bewegung an der frischen Luft sollten dagegen helfen. Dann kommt auch der Appetitt zurück ;-)

Grüße

Mary

...zur Antwort

Das kann passieren, da du dich während u.o. nach dem Kommen noch etwas bewegst.

Sollte aber nicht weiter schlimm sein!

...zur Antwort

Denk dir Aktivitäten aus, die in Erinnerung bleiben werden, mach etwas außergewöhnliches mit ihnen, dann habt ihr eine gemeinsame Erinnerung, an die ihr alle mit Dank zurückdenken werdet.

Erfahrungsgemäß bleiben ungewöhnliche Ereignisse im Gedächtnis - eher als jeder einzelne Freitag in deinem Stammcafé.

Außerdem ist das Zeitempfinden beim Erleben neuer Dinge gedehnt, das heißt die Zeit vergeht gefühlt langsamer (als Kind waren 6 Wochen Sommerferien unheimlich lange, weil als Kind so viele neue Erfahrungen gemacht werden), als in dem alltäglichen Trott.

Ihr könntet gemeinsam etwas schaffen - etwas kreatives oder etwas gemeinnütziges, was greifbar ist und nicht bloß in der Erinnerung.

...zur Antwort

An "Rache" denkt man gerne schnell aber Befriedigung wird sie nicht bringen. Außerdem musst Du nicht aufhören ein guter Mensch zu sein, nur weil andere es nicht sind.

Gedanken an Vergeltung können einen verbittern lassen, was ungesund ist. ("Gift trinken und hoffen, dass der andere stirbt")

Da das Universum immer nach Augeglichenheit strebt, wird letztendlich jeder bekommen, was er verdient.

Beschäftige Dich lieber mit positiven Dingen und nicht mit Rache, die deine Gedanken vergiftet.

Grüße

May

...zur Antwort

ein Gerstenkorn ist meistens nicht so schlimm. Vermeide es, dran zu fassen und dir das Auge zu reiben, danngeht es von alleine weg, nach ein paar Tagen.

Wenn du Beschwerden hast, es größer wird oder dich beeinträchtigt, lasse einen Arzt drauf schauen.

Das wird schon wieder.

Viel Spaß auf Klassenfahrt!

...zur Antwort

wenn du das Buch magst, kannst du es mit Begeisterung vorstellen.

Deine Mutter wünscht sich, dass du etwas "intellektuelleres" liest (sie wollen immer nur unser Bestes), aber du könntest versuchen ihr deine Begeisterung zu vermitteln. Was ist so spannend an diesem Buch? Welcher Charakter gefällt dir am besten? Welche Stilmittel werden benutzt?

Mein Deutschlehrer war immer sehr offen Neuem gegenüber und er hat aus allem, was wir vorgeschlagen haben etwas lehrreiches gemacht.

Viel Erfolg!

...zur Antwort

wenn du Sport machst, ist es gut möglich dass du Fett verbrennst und gleichzeitig Muskeln aufbaust. Muskeln wiegen mehr als Fett und verbrauchen mehr Energie, dadurch steigt dein Grundumsatz und langfristig wirst du abnehmen. Also, dran bleiben!

Alles Gute!

...zur Antwort
Sagt was dazu?

Vielleicht könnt ihr mir helfen!

Ich versuche es zusammen zu fassen....

Mein Freund und ich Wohnten 5 Jahre zusammen es ist auch viel passiert in unsere Beziehung vielleicht stress Probleme aber auch durch seine Schulden Geld Probleme was er hatte hat unsere Beziehung belastet.Jetzt ist er vor 5 ausgezogen trotzdem führen weiter Beziehung Beschorochen haben wir wenn alles gut läuft kommt er zurück aber jetzt immer wieder ist er einmal normal dann wieder bricht er Kontakt ab würde ich mich nicht melden bei ihm dann ist Kontakt komplett weg er weist das ich ihm über alles liebe das weißt er ganz genau... jetzt ist der wieder richtig widerlich zu mir scheusslich in dem er sagt weil ich ihm nicht helfe mit Geld er sagt von liebe wird er nicht satt!er sieht nicht das ich ganze Zeit helfe egal was war ihm einkaufen habe ihm für strom gegeben helfe was in meine macht steht er aber sieht es nicht er hat mir gesagt wenn ich ihm 2000 Euro geben würde damit er sich gemütlich fühlt in Wohnung u so wurd ihm auch Psihisch gut gehen u nach vorne gucken kann auch mit uns aber so kann er nicht sagt er

ersagt er sieht nichts das ich ihm helfe ich sagte tue ich ganze Zeit helfe wo i h kann da 50 Euro oder 100 Euro er sied auch nicht das menschliche das egal was bin immer für ihm da

gestern sagte er mir mir ist scheis egal ob wir in Beziehung sind er ist richtig scheusslich zu mir weil er die Miete nicht bezahlen kann oder autoversicherung usw Möbel braucht er usw

u.er redet ganze Zeit was er in Beziehung investiert hat hab ich doch auch ..wenn ich was sage er verdreht es das ich am Ende schuldig bin egal was immer wieder ...er behandelt mich wie dreck

was sagt ihr dazu ?

...zum Beitrag

Was du schreibst, klingt für mich ziemlich alamierend..dein "Freund" will dir ein schlechtes Gewissen machen weil er nicht genug Geld von dir bekommt. Ich würde sehr vorsichtig sein. Lass dich zu nichts überreden was du nicht willst! Bitte! DU bist NICHT dafür verantwortlich dass er sich wohlfühlt, das muss er ganz alleine schaffen. Und wenn er selbst nicht glücklich ist, kann er dich auch nicht langfristig glücklich machen weil du damit beschäftigt bist, ihn "milde" zu stimmen. Wenn er dich liebt, dann versucht er GEMEINSAM mit dir das Leben gemütlich zu machen und gibt nicht dir die Schuld weil du zu wenig Kohle gibst.

Das klingt hart aber bitte sei achtsam. Wenn du ein schlechtes Gefühl hast, höre darauf. Lieber ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende.

...zur Antwort

klingt makaber aber; Bestatter. Gestorben wird immer!..aber auch Orthopädie wird immer gefragt sein, genau so wie soziale Berufe (Pädagogen, Sozialarbeiter etc.)..für letztere brauchst du aber ein dickes Fell!

Handwerksberufe werden auch immer gefragt sein, selbst der tollste Roboter mit der besten KI wird nicht so schnell einen Rohrbruch alleine beheben können oder ein Haus verkabeln..

Alles Gute!

...zur Antwort

ich stimme dir zu. Emanzipation hat es geschafft, dass Frauen ihre eigenen Steuern (Einkommenssteuern) zahlen 'dürfen', während sie ihre Kinder (falls sie überhaupt noch welche kriegen) irgendwelchen halbherzig ausgebildeten 'Erzieherinnen' überlassen, gehen sie arbeiten um "sich selbst zu verwirklichen".

Klar kann ich mir die Tür selbst aufmachen und meine Tasche selbst tragen und meinen Kaffee krieg ich auch noch selbst bezahlt aber es schmeichelt doch schon, wenn ein Gemtleman einem die Tür aufhält und das Sacko umhängt, damit frau nicht frierwn muss.

Andererseits haben die ersten Schritte der Emanzipation den Frauen schon etwas mehr Freiheiten beschert. Fast unglaublich dass Frauen erst seit fast genau 100 Jahren wählen dürfen. Arbeiten oder ein eigenes Konto durften Frauen ohne Zustimmung des Mannes sogar bis 1958 noch nicht haben.

Das wäre natürlich heutzutage kaum mehr denkbar.

Es hat alles immer seine Für und Widers. Wichtig ist, sich immer beide Seiten genauer anzusehen, um sich eine Meinung zu bilden.

Allea Gute!

...zur Antwort