Der Song steht in G, für Ringo haben sie es im Studio runtergepitcht, irgendwo zwischen Fis und G, damit er es singen kann.
Hallo, an den Gitarren wäre ich u. U. Sehr interessiert. Bitte melden Sie sich mal unter beatell@gmx.de vielen Dank und viele Grüße, Georgie
Hallo, wegen der Hitarren wäre ich sehr interessiert. Bitt mal melden unter beatell@gmx.de vielen Dank und viele Grüße von Georgie
Hallo, nein, bitte nicht die empfohlene CD von AMAZON kaufen!!! das sind nur Coverversionen! Kaufe einfach das "blaue Album". z.B.: http://www.ebay.de/itm/THE-BEATLES-1967-1970-BLUE-ALBUM-REMASTERED-2xCD-NEU-/121377110983?pt=B%C3%BCcher_Unterhaltung_Music_CDs&hash=item1c42a3bbc7
Grüße
alle Original Beatles, die wurden nur klanglich bearbeitet und klingen deshalb anders als auf den jeweiligen "Originalausgaben" des Erscheinungsjahres...entstaubt ;-)
Die Beatles haben sehr intuitiv ihre Musik "geschrieben", geniale Einfälle oftmals als Rohfassung. Allerdings wird immer die Tatsache vernachlässigt, und das ist für eure schulischen Ausarbeitungen wichtig, dass ihr PRODUZENT George Martin ein klassiche voll ausgebildeter Musiker (OBOE, Klavier) war bzw. ist (er lebt ja noch, geb. 1931). Er hat die Songs von an Beginn an mit den Jungs arrangiert ( vgl. erste Versionen von And I love her mit der finalen Version, oder Strawberry fields,...), Tonarten ausprobiert (vgl. erste Versionen von Can't buy me love mit der finalen Version), Songteile versetzt (vgl. Strawberry fields erste VERSIONEN mit der FINALEN Version). Weiterhin hat er als Klassiker in Kenntnis vieler Bach'sche Elemente oder anderer Klassiker auch entsprechende Arrangements für die Songideen geschrieben (Eleanor Rigby, Yesterday,)-auch bei Kompositionen Songelement in Kontrapunkt gesetzt (vgl. das schöne Bluessolo bei "Something" mit der Melodieführung des begleitenden Orchesters-genial)...oder Songs veredelt (vgl. das in halfspeed aufgenommene Klaviersolo bei "In my life", was Realtime dann wie ein Cembalo klingt- oder das Rock'n Roll Piano in "Rock'n Roll Music"). Eine geniale Zusammenarbeit mit einem echten Team als Ideengeber und einem kreativen Produzenten im wahrsten Sinne des Wortes, der nie die Ideen und noch so verrückten Einfälle seiner Schützlinge beschnitten hat- verbunden noch mit einem sehr innovativen Technik Team: Flanger, Phaser, Autodopplung, Verlangsamung bzw. Beschleungigung bei Aufnahmen,Rückwärtsaufnahmen, gewagteste Mikropositionierungen entgegen der Studiovorschriften,usw. stammen direkt aus der Studioarbeit der Beatles... Alles zusammen eben zeitlos genial und für immer richtungsweisend.
The best tab is: http://www.youtube.com/watch?v=tHuTjl-NL2k
Eindeutig eine Epiphone Casino! Die aktuellen Modelle sind sehr gut im Preis/Leistungsverhältnis, die Gitarre klingt sehr crunchig und percussiv-Oasis haben die gespielt, aber auch schon die Beatles ab 1965 bis zum Schluss
Mache es genau wie Moritz geschrieben hat! As tears go by ist einfacher strukturiert als Yesterday und auch die Harmoniefolge und die Melodie ist einfacher. Außerdem waren die Beatles wieder einmal Vorreiter-Yesterday erschien ein halbes Jahr vor As tears go by (und die Gitarre von Paul war gestimmt!) Yesterday ist eindeutig anspruchsvoller.
IIoanija hat absolut Recht!
Hi, bei ziemlich genau 3:00 Minuten bei dem Song....HEY JUDE, Paule McCartney hat sich verhauen auf dem Piano und flucht "fuckin' hell".... Grüße Georgie
Ich würde auf jeden Fall keinen "neuen" Höfner kaufen, sondern einen aus den 70ern 80ern 90ern (60er sind leider zu teuer)...: Schau mal: http://www.ebay.de/itm/Bassgitarre-Hofner-Beatles-Bass-/370774541229?pt=Gitarren&hash=item5653e283ad
Keinen Ignition, weil die Elektrik und die PUs nciht den original Charakter reproduzieren. Der Holzblock ist bei dem Bass ein NoGo
Hallo, es gibt keine Epiphone Es-330. Du meinst bestimmt die GIBSON ES-330. Die baugleiche Epiphone heißt EPIPHONE CASINO und wurde durch John Lennon sehr bekannt. Die abgebildete GIBSON - von filmstar28 - dürfte jedoch eine GIBSON ES-335 (mit Humbucker-Pickups und Mittelblock gegen Rückkopplung )sein.
Es ist die Gibson J-160E
...vielleicht "Everybody's got something to hide exept me and my monkey" vom Weißen Album (1968) oder "What you're doing" von "Beatles for sale" (1964)...
Hi, George hat eigentlich 1970 mit dem Thema "Indische Musik selber spielen" abgeschlossen. Er hat 1969 mit dem Hare Krishna Chor in der Abbey Road sogar ne Doppel-CD aufgenommen
Es ist keineswegs peinlich und auch der Bum-Bum bass ist spätestens ab "Paperback Writer"(1966) zu hören...ganz zu schweigen von den Schimpfwörtern, die du auch auf dem White Album (1968) findest ;-) hier allerdings aüßerst geschmackvollin den jeweiligen Songs eingebaut bzw. umschrieben.
es gibt auch eine Komplett mp3 CD mit allen Alben...
Die Mutter hieß Louise French und war irischer Abstammung,gestorben 1970
Tja, da gibt es z.B. das "hard days night Hotel", genau um die Ecke zum Cavern Club-das ist schon gespickt mit Beatles-Sehenswürdigkeiten. Das beatles-Museum ist eher unspektakulär, da empfehle ich die eher das beatles-museum in Hamburg/Reeperbahn. Die ganze Stadt Liverpool ist sehr schön, viel besser als ihr Ruf!"!!! Du solltest die Beatles-Tour buchen, die führt zu allen wichtigen Punkten(menlove ave, Penny lane, forthlin road, strawberry field,St.Peter,12Arnold grove,Ringo Geburtshaus,...)