Weil es gerade wieder aktuell ist:

Deine Kalkulation ist völlig korrekt wobei der Messfehler im Mittel 10cm beträgt und 20cm ein Ausreisser wäre - aber natürlich freilich möglich. Die Regel sollte dann lauten das frühere Frame, also das letzte mit Ballkontakt, zu wählen, so dass hier die Regel " Im Zweifel für den Angreifer" zum tragen kommt. In der Konsequenz hätte man dann ggf. ein paar gültige Abseitstore, dafür aber niemals eine fälschlicherweise gegebenes Abseits.

Ich bin ein wenig überrascht, dass Kameras tatsächlich nur mit 50FPS aufnehmen. Superzeitlupe schafft 500 FPS, das wäre dann immerhin auf 2cm genau.

...zur Antwort

Nein. Stell dir das Internet als (Spinnen-)Netz vor. Der Faden sind die Leitungen. Dort wo sich zwei Leitungen kreuzen sind die Server. Die Server kommunizieren mit anderen Servern über Leitungen.

Jeder der einen Server betreiben möchte ist auf Leitungen angewiesen die ein Infrastrukturbetreiber bereitstellt. Diese Infrastrukturbetreiber verbuddeln Leitungen quer durch die Welt und vermieten diese dann. In Deutschland sind das z.B. die Telekom aber auch Vodafone etc. die diese Leitungen tatsächlich installieren, es gibt auch Leitungsvermieter, die nur Zwischenhändler sind und Ihre Leitungen selber anmieten (z.B. 1&1 IIRC).

Ein Internetprovider emöglicht dann Usern über seine Server sich mit dem Internet zu verbinden. Er muss aber wiederum Leitungsprovider für die Nutzung der Leitungen gemäss des aufkommenden Traffics bezahlen. Da Leitungsprovider an der Quelle sitzen, treten Sie häufig auch als Internetprovider auf (wie zB die Telekom).

Würdest du dein eigener Internetprovider werden, müsstest dann aber trotzdem Geld an die Telekom für die Leitungsmiete überweisen. Alternativ müsstest du selber aller Leitungen verlegen.

...zur Antwort