Auf die Frage, was sich lohnt und was nicht, hier ein schöner Artikel dazu: http://tipp-zoom.de/tipps-tricks-und-hilfen/181-welche-gewinnspiele-lohnen-sich Ich bin eher Fan von den kleinen, regionalen und unbekannten Gewinnspielen. Auch wenn die Preise nicht gleich in die Millionen gehen ;) Meiner Meinung nach haben aber auch die großen Gewinnspiele und meinetwegen auch die "bösen" Adressensammler ihre Daseinsberechtigung, so lange auch wirklich was verlost wird. Umsonst ist einfach nichts, und die wollen halt auch ihre Werbung loswerden. Wenn dafür die Teilnahme kostenlos ist und man wenigstens eine kleine Chance auf einen Preis hat, why not?!
Gewinnspiele kannst Du auch hier kostenlos veröffentlichen: http://tipp-zoom.de/aktion-veroeffentlichen
Keine Chance. Wenn es aus ist, wird sowieso nur der letzte Standort angegeben, also die Zelle, in der es sich zuletzt befand. Ohne Zustimmung geht aus datenschutzrechtlichen Gründen auch nicht - und das ist auch gut so. Zur Handyortung eines anderen Handys (sog. Fremdortung) bedarf es immer der Einwilligung des Partners, diese kann schriftlich erteilt werden. Hier gibt es so ein Formular als PDF, mit dem man die Erlaubnis zur Handyortung erteilen kann: http://handys-orten.de/fakten_handyortung_einwilligung_erlaubnis.php
IMEI bzw. Seriennummer noch bekannt? Dann gib sie mal bei Google ein bzw. schau in der Blacklist der gestohlenen Handys unter http://protexxo.de/datenbank_geklaute_artikel_liste.php bzw. mach den Diebstahl dort bekannt. Ist kostenlos.
Es kommt darauf an, "wie" Dein Schlüssel abhanden gekommen ist. Wenn er Dir gestohlen wurde, kannst Du nichts dafür. Wenn Du ihn einfach nur aus Schusseligkeit verloren hast und er zu einer Schließanlage gehört, kann es unter Umständen tatsächlich teuer werden. Das wichtigste ist, dass man erstmal den Vermieter benachrichtigt.
Mir ist das übrigens auch schon passiert - aus Schusseligkeit. Das war aber im Urlaub und ich habe nur den Schlüssel verloren, ohne persönliche Sachen. Für den Vermieter war das kein Problem, da es nahezu ausgeschlossen ist, dass jemand genau diesen Schlüssel, der dazu noch in einem fremden Land verloren gegangen ist, der Wohnung zuordnen kann. Ich musste also nur einen neuen Schlüssel bezahlen und gut.
Für solche Fälle eignen sich übrigens sehr gut anonyme Markierungen, z.B. in Form eines Schlüsselanhängers. Einfach diesen Schlüsselanhänger an den Schlüssel dranmachen und falls der Schlüssel verloren geht, ist die Chance sehr hoch, das man ihn wiederbekommt. Man spart sichu.U. viel Ärger und Geld. Mehr Tipps und Hilfe unter http://protexxo.de/hausschluessel_verloren_was_tun.php
Das ist echt übel, vor allem, weil es ja recht teuer ist! ich habe auch ein iPhone. Die Wahrscheinlichkeit ist doch recht hoch, dass es ein Gast mitgenommen hat, aber ich würde mich hüten, jemanden voreilig zu verdächtigen/ beschuldigen. Wenn Du die Seriennummer bzw. die IMEI noch hast, dann mach den Verlust öffentlich im Netz bekannt (z.B. http://protexxo.de). Zumindest ist es brisant, das Handy einfach so zu versteigern, weil die Gerätenummern dann sozusagen "geblacklistet" sind.
Wenn du die Seriennummer oder IMEI noch hast, kann Du das Handy in die Diebstahldatenbank eintragen und den Diebstahl öffentlich bekannt machen. Derjenige, der es hat, wird es auf jeden Fall nicht mehr so einfach verkaufen können, weil er sich strafbar macht. Siehe hier http://protexxo.de/datenbank_geklaute_artikel_liste.php