Ich schliesse mich demosthenes und supermax an, bin letztes Jahr selbst auf MacBook umgestiegen. Es bedarf eine Zeit der Umgewöhnung. Der Preis ist eher irrelevant, da du auch Hardwarequalität bei Apple bekommst. Die gleiche Qualität für Microsoftnotebooks kostet genausoviel. Microsoft Office kannst Du auch auf Mac bekommmen, daher keine Schwierigkeiten mit Word.doc, Ich habe sgaor Windows auf meinem Apple, heisst ich kann parallel (So heisst auch das Programm) OS X und Windows laufen lassen, kann somit auch windows weiterhin nutzen, und die gesamte Software die Windows basiert ist. Daher entkräftige ich einige Aussagen die von den Anderen gemacht worden sind. Ich bin zufrieden mit meinem Umstieg, aber das "Gelbe vom Ei" gibt es, glaube ich, sowieso nicht. Viel Spass bei der weiteren Suche. Ich kann nur sagen, mein MacBook ist sein Geld Wert. (Diese Antwort wurde per MacBook geschrieben)

...zur Antwort

Ich habe noch nichts Nachteiliges von der DKB gehört. Wie die Zusammenarbeit mit GermanWings aussieht kann ich nicht sagen.

...zur Antwort

Also ich habe von Hueber die Brasilianisch CD und komme gut damit zurecht. Vor allem wenn man viel im Auto sitzt kann man hiermit gut lernen. Es ist wesentlich praktischer und nutzbarer als die Langenscheidt Cd's. Die sind mehr für's "Schulische" lernen. Wie gesagt, ich komme gut damit zurecht.

...zur Antwort

Man muss bedenken das es ein unterscheid zu Rating und Ranking gibt. Das Ranking sind die Sternchen und wwerden anhand von Formeln abstract berechnet. Das Rating ist wesentlich aufwendiger und dort werden die KAG's bzw Fondsmanager persönlich aufgesucht und der Fonds auf "Herz und Nieren" geprüft. Beide Unternehmen sind seriös, soweit man das von Ratingagenturen behaupten kann. S&P hat vor ein paar Wochen ihr Ranking an Morningstar verkauft (die S&P Sternchen) somit dürfte es über kurz oder lang wegfallen.

...zur Antwort

Sicherlich solltest Du dir das Ärztliche OK holen. Ich kann aber aus meiner Erfahrung sagen, dass es hilft. Wichtig ist aber die richtige Technik anzuwenden. Die Muskeln unterstützen den Skelettaufbau und entlasten. Auch ein regelmäßiges gutes und richtiges Stretching hilft.

...zur Antwort

Wie dir bereits gesagt wurde sind Immobilienfonds eine "Beimischung" Wert. Das heisst, wenn du bereits ein Portfolio mit Wertpapieren (Aktien Renten, Fonds (Aktien Renten oder Geldfonds) hast ist eine zusätzliche Anlage in Immobilienfonds empfehlenswert um dein Risiko in Anlagen möglichst breit zu streuen. Ein gesunde Beimischung von Immobilien liegt bei 10-20 Prozent der Gesamtanlage.

...zur Antwort

Als ehemaliger Wertpapierhändler kann ich sagen, dass heutzutage die Anforderung schon ein Studium (BWL, VWL oder auch mathematisch, Physik) die besten Voraussetzung ist im Handel angenommen zu werden. Ob das jemand zu einem besseren Händler macht, sei dahingestellt. Der Wertpapierhändler ist aber nicht unbedingt der "Sekundenschnelle" Händler, da ist eher der Devisenhändler bzw Devisenhandel der schnellere Markt. Banken bieten gute Traineeprogramme um als Händler ausgebildet zu werden. Selbstverständlich gibt es auch den direkten Einstieg über Wertpapiermakler bzw. Dienstleister. Der Weg über eine Bankausbildung ist sicher nur mit einer Zusatzausbildung und viel Glück zu bewältigen.

...zur Antwort

Ja, sicher wird die Teuerungsrate mit dem Euro versteckt. Leider liegen die Gründe nicht nur im Angebot / Nachfrage Thema sondern auch den erhöhten Steuern und Lohnnebenkosten. Auch diese werden auf die Produkte umgelegt. Aber wie bereits erwähnt, auch die DM Preise waren mal sehr niedrig und sind mit den Jahren gewachsen. Da tut eine Währungsumstellung doch auch mal ganz gut.

...zur Antwort

Stimme warrenbuffet zu, bis auf die kleine Sonderbehandlung von Namensaktien der Versicherungen. Da kann es tatsächlich zu Nachzahlungen kommen.

...zur Antwort

Hallo Stephanie,

Der Zero Bond ist abgezinst. Heisst, die Zinsen die in Zukunft gezahlt werden sind im Kurs verrechnet. Wenn ihr den Zero Bond bis zum Endzeitpunkt behaltet könnt ihr anhand des jetzigen Kurse bereits die Verzinsung berechnen, da ihr (solange der Schuldner nicht hops geht)genau 100 % ausbezahlt bekommt. Solltet ihr aber noch während der Laufzeit verkaufen, können Marktzinsänderungen sich auf den Kurs auswirken und somit könntet ihr zu dem Verkaufszeitpunkt eine andere (Schlechtere oder bessere) Rendite bekommen. Wichtig: unsere Steuergesetze ändern sich zur Zeit ziemlich schnell und wahrscheinlich müsst ihr den Kurs-Gewinn zum Ende der Laufzeit versteuern. Wenn zu diesem Zeitpunkt ein niedrigerer Steuerwert besteht (z.B. weil man Pensioniert wurde) kann sich die Steuerverschiebung positiv auswirken. Wie die Versteuerung der Zero Bonds aussieht ist eine zweite Frage Wert.

...zur Antwort

Hallo, markusros hat soweit recht Recht. Es gibt noch eine nützliche Hilfe bei http://www.Fidelity.de . Dort gibt es den "Anlage Assistenten" der eine Richtung angeben kann. Dort werden auch Fidelity Fremdfonds angeboten/empfohlen.

...zur Antwort

Hallo, wenn du langfristig anlegen möchtest, kann man sich eine Kreditfinanzierte Anlage überlegen. Knackpunkt ist folgender: wenn die Aktien stark an Wert sinken, wird der Kreditgeber weitere Sicherheiten haben wollen und wenn man diese nicht hat bzw Anforderung nicht nach kommt, wird er gezwungen sein deine Aktien zu verkaufen. Damit ist leider der Kredit nicht voll zurückgezahlt und Du sitzt auf den Schulden. Wenn der Markt für dich läuft hast Du sicherlich die Chance das der Gewinn die Zinskosten "Outperform". Von der Wahrscheinlichkeit her nur 1/3 Chance (Pi mal Daumen). Es spricht vieles dagegen. Eine andere Alternative im Kurzfristigen Bereich ist der Handel mit CFD's. Da kannst Du deine Anlage hebeln, verlierst eventuell nur die Marge die du hinterlegt hast. Wie die Vorredner schon gesagt haben: Geld welches man hat (bzw. hatte). Auch von mir eine klare Absage zu Kreditfinanzierte Anlagen.

...zur Antwort

Je nach Anlagebetrag, zahlst Du eventuell zu hohe AusgabeaufschlagsGebühren beim Fonds. An der Börse ist die Kaufs/Verkaufsspanne + Gebühren meist geringer als der Ausgabeaufschlag der Fondsgesellschaft. Daher kann der Erwerb über die Börse günstiger sein. Auch kannst Du die erworbenen Anteile an die Fondsgesellschaft direkt zurückgeben und musst diese nicht perse an der Börse wieder verkaufen. Daher empfehle ich eher zum Kauf an der Börse.

...zur Antwort

Erstmal sollte man klären, ob der Fonds nicht doch die Währungsrisiken absichert. Wenn nicht hast Du aufgrund der Diversifikation und Anlagen in verschiedensten Währungen des Fonds gar nicht die Möglichkeit die Währungsrisiken selbst abzusichern. Anders bei Fonds z.B. in US Dollar. Dort könntest Du dich gegen das Währungsrisiko absichern da nur eine Währung. (Wobei dieser Fonds auch wieder ohne Währungsabsicherung in verschiedenen Währungen investieren kann)Dann würde ich aber direkt in einem Euro Fonds anlegen. Fazit: eine Absicherung der Währung macht nur wenig Sinn, Nehme gleich einen Fonds mit entsprechender Absicherung in Euro.

...zur Antwort

Nein, verpflichtet sind die AG nicht. Letztendlich stimmen die Aktionäre, also auch Du auf der Hauptversammlung den Dividenden-Vorschlag der im Vorfeld gemacht wurde zu oder können diesen auch "umstimmen". Um eine Dividende zahlen zu können, muß schliesslich auch entsprechendes Kaiptal (Gewinn oder Reserven) vorhandensein.

...zur Antwort

Riester Rente heisst so weil wir sie dem Hr. Riester verdanken. Sie soll die entstandes Lücke für die Rentenkürzungen, die wir unseren Regierungen zu verdanken haben, auffangen. Private Vorsorge mit staatlicher Unterstützung. Ist aber nicht als alleinige Altersvorsorge ausreichend! Info's unter http://www.riester-rente.net/riester-rente/ueberblick.htm.

...zur Antwort

Aus rein technischer Sicht eher nicht. Zu den Fundamentaldaten kann ich mich nicht äussern. Widerstand nach oben bei 125 S/L bei 115 Eher eine Seitwärtsbewegung die sich zwischen 115 und 125 bilden sollte. Aber auch ein Rückgang auf 100 ist möglich.

...zur Antwort

Je nach Menge sollte man bedenken, dass es Kriminelle gibt die nicht vor einen Überfall zuhause zurückschrecken mit allen Folgen. Wenn es wirklich zu so einer Krise kommt, dass Banken einen nicht mehr an den Banksafe lassen, haben wir ganz andere Probleme. Um den Ganzen physikalischen Aufbewahrungsproblemen aus den Weg zu gehen, gibt es genug Finanzprodukte die den Goldgegenwert abdecken. Wenn es dann doch Physikalisch sein soll, empfehle ich Goldmünzen, anstatt Barren, da die auch noch einen eventuellen Sammlerwert bekommen können.

...zur Antwort