OK, da hab ich wohl die falsche gefunden. Ich hab nur eine wo es um das Jenseits ging gefunden... hast du den Link?
Kann gut sein, da sie dabei Flüssigkeit verlieren, die durch den Backvorgang verdampft
Schau mal auf die Website von Apple. Ich selbst hab zwar keinen, aber für normal kann man sich die Programme da runterladen. Du kannst sie dann auf einen Stick geben und von da aus installieren. Falls er dazu dann noch irgendeinen Lizenzschlüssel braucht müsstest du den halt parat haben. Oder eben die Gerätenummer.
Hallo,
du kannst sie dir schicken, aber zum bearbeiten brauchst du das Programm. Oder ein alternatives, das mit dem Format umgehen kann. Libre Office hat denke ich auch eine open source Version von PPT, da müsste es gehen. Es kann sein, dass die Formatierungen dann verrutschen. Aber du kannst es weiterhin bearbeiten
Du kannst vom Attersee über die Bergkette bis nach Ebensee am Traunsee wandern. Ist wunderschön, dauert ein paar Tage und du brauchst Kondi. Aber es zahlt sich aus
Hi,
welche Möglichkeiten hast du denn? Also kannst du im Garten grillen oder ist es bei die Balkonien. Ich hab ja leider seit meinem Umzug weder Garten noch Balkon... also Holz und Kohle scheiden aus. Oder eben der Einmalkohlegrill, den es bei der Tanke oder Spar manchmal gibt. Den nehme ich dann mit zum See... ist aber nicht dasselbe. Aber, was mich momentan doch schon ziemlich begeistert (und das hätte ich vorher nicht geglaubt) sind Elektro-Griller. Die stinken nicht, sind auch einfach zu bedienen und zu reinigen. Hab jetzt den TomYang, weil ich mal was anderes probieren wollte. Bin eigentlich sehr angetan davon. Kannst dir hier anschauen: https://shop.tomyang-bbq.com/
Hallo,
selbst hab ich keine Ausbildung dort gemacht, aber eine Freundin war dort und hat den Fitnesstrainer gemacht. Die sind, soweit ich sagen kann, seriös. Machen auch einen guten Eindruck. Da gibt es doch immer Infotreffen zu den Ausbildungen. Zumindest war ich mal mit. Da kannst du dann auch Fragen stellen und siehst Referenten. Wie es mit der Anerkennung ist, kann ich nicht so genau sagen. Aber ich glaube du meinst vor allem die Unterschiede zwischen den einzelnen Formen der Masseure. Weil wenn du z.B. nur gewerblicher Masseur bist, dann darfst du ja keine kranken Menschen behandeln. Beim medizininischen oder Heilmasseur sieht das wieder ganz anders aus. Wenn du dir jetzt sowieso Zeit nimmst um dich zu informieren und deine Bildungskarenz zu planen kann ich dir die Infotreffen nur wärmstens ans Herz legen. Da merkt man dann recht schnell, ob das was für einen ist oder nicht. Die Termine stehen übrigens auch auf der Homepage. Habs grad gegoogelt (https://www.vitalakademie.at/infoveranstaltungen)
Lohnzettel?
Alles mit Leopardenmuster... oder schlimmer: Leopardenmuster in Neonfarben... es stirbt einfach nicht aus... oh warum nur?!
Ich hab sie jetzt gelesen, aber da kommt nichts mit "ich verstehe die Geschichte jetzt,..." vor. Gibt es mehrere mit dem gleichen Namen?
Hallo,
Hab mal versucht den Text so gut wie möglich zu "übersetzen"... bin aber selbst kein Arzt, also kann ich es auch nur mit Hilfsmitteln und Google machen.
Im Befund steht „AC-Gelenksarthrose“ (Acromioclaviculargelenksarthrose),
das ist Entzündung der Gelenkverbindung zwischen dem Schlüsselbein und dem Schulterblatt. Da werden zunächst deine Beschwerden beschrieben, das Knacken, und das du aber keinen Einriss oder dergleichen aufweist. Lediglich geringe Anzeichen einer Schleimbeutelentzündung in der Schulterregion.
Beurteilung
- Eine beginnende Schleimbeutelentzündung in der Schulterregion ohne nennenswerte Auslöser
- Nach unten geneigtes Schulterblatt, welches das Einklemmen von z.B. Sehnen oder anderen Weichteilen begünstigen kann. Trägt nur geringfügig zur Verschlechterung der Symptome bei.
- Das Labrum glenoidale, eine Gelenklippe, die eine 3-4 mm breite, wulstige Umrahmung der Knorpelpfanne des Schulterblatts bildet, scheint etwas irregulär zu sein. Es wird überlegt eine MR-Arthografie vorzunehmen. Das ist eine Spezialuntersuchung, die zur Klärung der Ursachen von Gelenksbeschwerden gemacht wird. Dabei wird ein Kontrastmittel in das zu untersuchende Gelenk injiziert. Dabei können die betroffenen Gelenksstrukturen genau dargestellt und die Ursachen der Gelenksbeschwerden besser erkennbar gemacht werden.
Hallo,
die Versicherung (Reiseversicherung, Haftpflichtversicherung) ist abhängig von der Art der Karte. D.h. ist es eine Goldene usw. Grundsätzlich ist der Karteninhaber und eventuell mitreisende Kinder oder Ehepartner versichert. Man kann aber eine Art Zusatzversicherung abschließen (hab ich zumindest jetzt mal kurz ergoogelt). Das kannst du bei cardcomplete.com und was es da noch so alles gibt nachlesen. Aber am besten ist, wenn du dich direkt an das Kreditinstitut deines Vaters oder gleich an das Kreditkarteninstitut wendest. Damit im Falle des Falles auch wirklich alles abgesichert ist.