Wieder einmal alles hier gefährliches Halbwissen und teilweise überflüssige Antworten.
Zur Frage hier eine adäquatere Antwort eines Offiziers:
- Nach Dienstantritt wirst Du von Deinem Kompaniefeldwebel, Personalfeldwebel oder entsprechenden Verantwortlichen entsprechend eingewiesen. Dabei wirst Du verschiedene Formulare ausfüllen, darunter auch eines, welches das Überweisen Deiner Besoldung betrifft (besoldet wirst Du nach Besoldungsgruppe Ax, x = Zahl, die davon abhängig ist, mit welchem Dienstgrad Du eingestellt wirst). Außerdem wirst Du einige Unterlagen abgeben müssen, die dann z. B. weitergeleitet werden an die Wehrbereichsverwaltung (die Regeln auch die Überweisung Deines Gehaltes).
- Krankenversicherung spielt für Dich nur indirekt eine Rolle. Da Du Anspruch auf freie Heilfürsorge hast (von Beginn an, sprich ab Deinem ersten Diensttag), wirst Du lediglich eine "kleine Anwartschaft" abschließen müssen (für Zeitsoldaten --> kleine Anwartschaft, für Berufssoldaten --> große Anwartschaft). Alles weitere hierzu findest Du auch im Internet --> www.google.de. Definitiv wichtig für Dich ist der Nachweis einer privaten Pflegeversicherung (ab ca. 10 Euro/Monat).
- Empfehlenswert sind im Weiteren eine private Haftpflichtversicherung, Versicherer bieten hierzu sogar eine Kombination zwischen privater Haftpflichtversicherung und einer Diensthaftpflicht (z. B. DBV-Winterthur, weiteres hierzu ist auch im Internet zu finden).
- Dein Arbeitsvertrag ist die Verpflichtungserklärung mit den Anlagen hierzu, welche Du aber erst nach Dienstantritt unterschreiben wirst (Anlagen im Sinne von Einverständniserklärungen zu allerlei Dingen, z. B. betreffend das Betäubungsmittelgesetz, etc.).
Für weitere Fragen stehe ich gerne zur Verfügung! Grüße derweilen und viel Erfolg in der Feldwebellaufbahn.
Eine Frage noch: Feldwebel des Fachdienstes oder des Truppendienstes?