Ein duales Studium boomt derzeit, allein im letzten Jahr haben sich doppelt so viele Firmen als 2010 (40.000 im Vergleich zu 20.000) bei diesem Thema engagiert.

Ein duales Studium hat super viele Vorteile, aber auch einige Nachteile. Lies dir das hier mal durch: http://www.wegweiser-duales-studium.de/vorteile-nachteile/, auf der Seite findest du auch ansonsten viele gute Infos zu diesem Studienmodell.

Zu deiner ersten Frage: Die Unternehmen bieten die Ausbildung immer direkt mit dem passenden Studiengang an. Zumindest die meisten. Manchmal macht man es andersrum und bewirbt sich erst bei einer Hochschule für ein duales Studium und danach bei einem Partnerunternehmen. Das ist aber meiner Meinung nach die schlechtere Variante, weil du auf jeden Fall den Ausbildungsplatz sicher haben solltest, bevor du dich für ein Studium einschreibst. Infos dazu gibts auch im Artikel "Bewerbung" auf der oben genannten Seite.

...zur Antwort
mein freund ist gegen ein studium

hi leute,

ich bin seid 7 monaten mit meinem freund zusammen, die beziehung läuft auch gut aber in einem punkto haben wir immer stress bzw es führt zum stress.... er ist 27 , gelernter maler und lackierer und arbeitet seit 5 jahren jedoch als vorarbeiter in einer firma. schule hat für ihn niemals große bedeutung gehabt und er hatte das glück mit der ausbildung doch eine gute position zu bekommen. ich ,23jhr, habe nach meinem realschulabschluss erst mal ein jahrespraktikum im einzelhandel gemacht , was mir wohl absolut nicht gefallen hat und danach eine schulische ausbildung. seit letztem sommer bin ich nun auf einer höheren handelsschule und meine noten sind recht gut , und ich habe mir vorgenommen nächstes jahr volkswirtschaft zu studieren aber da kommt mein freund absolut nicht mit klar. er sagt ich würde das nur machen, weil ich ich keine lust auf arbeit hätte, weil ich so noch bequem zuhause wohnen würde und nichts machen würde. er könne sich so vieles wegen einem job leisten und ich müsste immer den cent umdrehen. am anfang der beziehung habe ich ihm gesagt das ich evtl eine ausbildung zur bürokauffrau machen würde aber nachdem meine lehrerin mir sagte ich könne doch studieren , bin ich von dem bereich ausbildung weggegangen aber er meint nur, ich wüsste ja gar nicht was ich machen will, ich hätte ja jetzt schon ein hartz4 leben , weil ich oftmals um 14h schule aus hab und mit nem studium könnte ich ja weiter in meinen tag hineinleben. daraufhin habe ich ihm gesagt das ich weder bei ihm wohne noch mit ihm verheiratet wäre, das ihm das doch egal sein könnte , ich meine es ist ja nicht so als würde ich nur zuhause rumgammeln aber da kommt er dann immer mit dem kontra das wäre ja auch vll mein gedanke ein zusammenzug mit ihm in die länge zu zögern. er hält mir auch immer vor ich würde ja nichts nebenbei verdienen, was jedoch stimmt aber ich muss sagen ich schaue mich mindestens einmal die woche im internet um und habe auch schon viele stellen angefragt jedoch leider nur mit absagen. aber das glaubt er mir nicht , er sagt ein studium wäre für mich da nur um nicht zu arbeiten..... was meint ihr, ist ein studium wirklich so ein blödsinn?

lg anna

...zum Beitrag

Mädel, GEH STUDIEREN.

So hart es klingt, aber ich würde meinen Ar*ch drauf verwetten, dass du mit deinem Freund nicht dein Leben lang zusammen bist. Aber von einem Studium hast du ein Leben lang etwas. Außerdem zeigt ja deine bisherige schulische Laufbahn, dass du zielstrebig und fit im Kopf bist. Also lass dich bloß nicht vom Studieren abhalten! In 10 Jahren lachst du dann deinen Freund aus, weil du bessere Jobs hast, die mehr Spaß machen und nicht eintönig sind und auch mehr Geld verdienst.

...zur Antwort

Wenn du Maschinenbau studieren möchtest, hast du in Deutschland ziemlich viele Hochschulen zur Auswahl (http://www.ingenieurwesen-studieren.de/maschinenbau-studium) Ob die Hochschule einen NC auf ihren Studiengang verhängt, ist oftmals unterschiedlich. Ein paar Beispielwerte:

Uni Bochum: 1,5 FH Bielefeld: 2,6 RWTH Aachen: 1,6 FH Aachen: 2,8 FH Kempten: 3,2

...zur Antwort

Empfehlen oder Abraten via Internet ist immer so eine Sache. Keiner kennt dich hier genau und kann dir richtige Tipps geben. Der eine findet Wirtschaftsingenieurwesen doof, der andere toll. Es bringt also eigentlich nix, wenn du hier Empfehlungen einholst.

Die bessere Variante: Mach es, wie hier beschrieben: http://www.logistik-studieren.de/beste-uni-logistikmanagement Recherchier via Internet, geh zu Abimessen und Hochschulen und informier dich vor Ort über Studieninhalte und Zukunftschancen. Das wird dir meiner Meinung nach am besten helfen. Viel Erfolg!

...zur Antwort

Das heißt "Zeugnis" und nicht "Zeignis" :)

Du brauchst für die Bewerbung bei einem Unternehmen bestenfalls dein Abi- oder Fachabi-Zeugnis. Allerdings hat man dies, je nachdem wie früh man sich bewirbt, meistens noch nicht vorliegen. Also tut es auch das Zeugnis vom letzten Halbjahr. Infos gibt auch hier auf der Bewerbungsseite: http://www.wegweiser-duales-studium.de/bewerbung/ rund ums dauel Studium.

...zur Antwort

Wusste gar nicht, dass man mittlerweile auch an der HS Fresenius in Hamburg berufsbegleitend studieren kann. Habs dann aber auch gesehen (http://www.studieren-berufsbegleitend.de/berufsbegleitendes-studium-neben-beruf-plz-2/hochschule-fresenius/)

Na ja, auf jeden Fall habe ich auch an der Fresenius studiert, allerdings in Köln und allerdings Medienmanagement. Der Aufnahmetest ist nicht allzu schwer, jeder mit normalem Allgemeinwissen sollte das schaffen. Geht ein bisserl um Mathe, ein bisserl um Allgemeinwissen und man muss z.B. einen freien Text schreiben, warum man an der Fresenius BWL studieren will. Wobei ich gar nicht weiß, ob auch für das berufsbegleitende Studium dieser Aufnahmetest benutzt wird. Hast du dich da schon schlau gemacht? Früher hatten die Berufsbegleitenden keinen Test.

Auf jeden Fall hat keiner von denen, die ich während ihres berufsbegleitenden Studiums in Köln kennengelernt habe, es bereut, das Studium gemacht zu haben. Also zumindest nicht nach dem Abschluss. Während des Studiums haben natürlich alle über die viele Arbeit geflucht, aber das ist ja überall so, egal ob an FOM oder Fresenius. Arbeiten und nebenbei studieren ist halt viel Arbeit. Am Ende des Studiums haben viele den neuen Abschluss genutzt, um Schritte nach oben auf der Karriereleiter zu machen, daher hat sich das also schon gelohnt.

Viel Erfolg und viel Durchhaltewillen wünsch ich dir!

...zur Antwort

Ja, für Soziale Arbeit muss man einen guten Abischnitt haben, um über die NC-Hürde zu springen. 1,x bis 2,3 sollte als Abischnitt reichen. Du kannst aber auch mit Fachabi (muss halt auch gut sein) an FHs Soziale Arbeit studieren, wie man hier in der Auflistung sieht: http://www.gesundheitsmanagement-studieren.de/soziale-arbeit-bachelor/

Die jeweils genauen NC-Werte des vorhergehenden Semesters findest du auf den Hochshculwebseiten unter dem Punkt "Bewerbung".

...zur Antwort

Wenn deine Freundin nicht weiß, was sie nach dem Studium genau arbeiten kann, hat sie sich aber ziemlich schlecht informiert vorher. Sorry, aber das ist ja echt dämlich. Man kann doch nicht ein Studium wählen, von dem man nicht weiß, welche Berufsfelder man danach zur Auswahl hat. Ein wenig Recherche im Internet hätte auch schon geholfen, dann findest du Seiten wie diese hier zum Medien Studium http://www.medienhochschulkompass.de/medienmanagement-studium und da stehen alle Infos drin.

Ich habe auch Medienmanagement studiert und nach dem Studium im Marketing gearbeitet. Mittlerweile bin ich selbständig. Andere Studienfreunde arbeiten in Werbeagenturen, bei RTL bzw. ProSiebenSat 1 im Filmeinkauf oder auch in Shanghai bei einem Eventveranstalter. Gibt also viele Möglichkeiten, deine Freundin sollte mal Praktika machen. Da lernt man nämlich dann auch die Praxis kennen.

...zur Antwort

http://www.tourismus-studieren.de/das-tourismus-studium/die-einsatzgebiete-als-tourismusmanager/

...zur Antwort

Ergänzung: Du hast als Thema auch "Steuerberater" geschrieben. Kann man also davon ausgehen, dass du ein Studium suchst, mit dem du Steuerberater werden kannst? Falls ich mit meiner Vermutung richtig liege, würde ich mal in diese Datenbank hier gucken, da stehen als Steuerberater Studiengänge drin: http://www.beruf-steuerberater.de/studium-steuern-taxation/

...zur Antwort

Ich finde Traumberuf Steuerberater cool. Das ist mal was anderes als immer nur die typischen Wünsche wie Modedesigner, Medienmanager oder Schauspieler.

Mein TIpp: Guck mal unter www.Beruf-Steuerberater.de, da findest du bestimmt alles Wissenswerte und auch Grafiken.

...zur Antwort

Bei so einer unpräzise formulierten Frage kann man keine allgemeingültige Antwort geben. Ein Wirtschaftsrecht Studium dauert im Bachelor (www.wirtschaftsrecht-studieren.com) z.B. 6 Semester und der Master zwischen 2 und 4 Semestern. Ein Jura Studium hingegen dauert auf jeden Fall länger. Damit hängen ja natürlich auch die Kosten zusammen.

...zur Antwort

Es gibt zwei Bewertungskriterien: Zum einen die Noten für die Klausuren und mündl. Prüfungen. Das ist gestuft in 1,0 / 1,3 / 1,7 / 2,0 etc bis 4,0. Darüber ist man durchgefallen. Diese Noten ergeben dann nachher deinen Schnitt als Abschluss des BWL Studiums.

Die ECTS Punkte / Credit Points erhältst du pauschal für das Bestehen eines Kurses. Ein Modul/ Kurs im Studium wird mit ETCS zwischen 3 und 12 bewertet. Wenn man die Prüfung besteht, dann kommen diese Punkte aufs Punktekonto. Am Ende eines Bachelors hat man dann entweder 180 oder 210 ECTS Punkte und kann sich damit für nen Master bewerben.

Weitere Infos zum BWL Studium: www.bwl-studieren.com

...zur Antwort

Wegen deiner FH-Reife: Am besten mal bei den in Frage kommenden Unis/FHs in der Studienberatung anrufen und nachfragen.

Wegen den Fächern: Ich habe zwar Medienmanagement studiert, aber zum Beispiel in den Mathefächern wurden ganz klar Oberstufenkenntnisse vorausgesetzt. Da gab es dann Leute, die konnten nicht nach x auflösen und solche Dinge, die hatten echt Probleme. Also am besten nochmal Mathe-Schulbücher anschaffen und dann hinsetzen und lernen.

Mehr Infos zum Ingenieurstudium findest du übrigens auch auf www.ingenieur360.de.

...zur Antwort

Hallo,

vielleicht hilft dir die Beschreibung auf http://www.beruf-steuerberater.de/studium-ausbildung weiter?

An persönlichen Stärken sollte man auf jeden Fall Durchsetzungsstärke und aber auch Teamfähigkeit mitbringen, weil man in großen Steuerberaterungsgesellschaften oftmals im Team beim Kunden arbeitet. Aus Sicht von schulischen Fächern solltest du in Mathe und Sozialwissenschaften (heißt außerhalb von BWL glaub ich auch z.B. "Wirtschaft") nicht unbedingt eine Niete sein.

...zur Antwort

Pflegemanagement oder Pflegewissenschaften ist nicht unbedingt ein dualer Studiengang. Es gibt ihn sowohl dual (siehe http://www.gesundheitsmanagement-studieren.de/duales-studium-gesundheit-pflege-soziale-arbeit/) als auch als normales Vollzeitstudium. Was du lernst, kannst du übrigens auch der o.g. Seite entnehmen.

Der Unterschied zwischen Studium und Ausbildung: die Ausbildung ist praktisch und qualifiziert für die untere bis mittlere Leitungsebene. Wer höher hinaus will, der sollte ein akademisches Studium machen, denn da lernt man z.B. noch weitere betriebswirtschaftliche Inhalte als in der Ausbildung.

...zur Antwort

Deine Beschreibung ist verwirrend, denn ein B.A. Studium kann auch ein Bachelor of Arts - Studium sein. Oder halt Berufsakademie. Aber gut, nun wissen wir ja, dass du ein duales Studium meinst.

Das Gehalt schwankt je nach Branche und Unternehmen. Es gibt sicherlich in manchen Branchen einen Tarif, nach dem bezahlt wird (z.B. bei Banken, glaube ich), aber halt nicht überall. Städte haben aber bestimmt einen Tarifvertrag für ihre Angestellten, oder? Ansonsten guck zur Orientierung mal hier zum Thema Gehalt beim dualen Studium: http://www.wegweiser-duales-studium.de/gehalt-bafoeg-studiengebuehren/ Hier kannst du vielleicht so in etwa die Richtung finden.

...zur Antwort

Die willst wahrscheinlich eher wissen, welche Absolventen von welchen Studiengängen gefragt sind, oder? Das wären z.B. Ingenieurwissenschaften (http://www.ingenieur360.de/ingenieurstudiengaenge/), Gesundheitswirtschaft oder auch Informatik bzw. IT-Studiengänge.

...zur Antwort

Hier findest du auch Infos zum Thema Modejournalismus: http://www.mode-studieren.de/studium-modejournalismus-studiengang/

Generell würde ich dir raten, ein akademisches Studium (also mit BAchelor-Abschluss) zu absolvieren, weil du danach einfach vielfältiger aufgestellt bist. Du bist dann auch evtl. nicht so sehr auf Mode spezialisiert und hast daher ein breiteres Betätigungsfeld. Die Idee von User Mandava finde ich z.B. nicht schlecht!

...zur Antwort