Hab gerade gesehen, dass hier noch keine Antwort ausgewählt ist. Leider haben alle Vorschläge genauso viel geholfen, wie das, was ich auch selbst probiert habe: nämlich nichts. Es war wohl einfach eines "dieser" Probleme...

Habe inzwischen Windows komplett neu installiert, das hat das Problem behoben.

Trotzdem danke an alle.

...zur Antwort

Dazu musst du zunächst eine Benutzeroberfläche entwerfen. Visual Basic Express ist ja keine Programmiersprache, sondern eine IDE. Und zwar eine, wo du dir die Benutzeroberfläche zusammenklicken kannst.

In dem Fall könntest du ein paar "TextBox" oder "Label" Elemente auf der Form platzieren. Denen gibst du jeweils Namen, z.B. Label1. Anhand dieses Namens kannst du ihnen dann Werte zuweisen.

TextBox1.Text = "Hallo!"
...zur Antwort

Das Problem ist hier der Gültigkeitsbereich der Variablen, der dadurch definiert wird, wo die Variablendeklaration steht.

Deklariere die Variable am Anfang der Methode, dann gilt sie für die gesamte Methode. Den Wert kannst du dann innerhalb des IF-Blocks festlegen. Beispiel:

int start;
int ende;

if (irgendwas)
{   start=1; }
else 
{   ende=2;  }

int ergebnis = ende - start;
...zur Antwort

Wie schon von anderen gesagt dient eine Schleife dazu eine oder mehrere Anweisungen mehrfach zu wiederholen. Dabei gibt es generell 3 Typen:

For-Schleife: Die Anweisung x mal wiederholen, in diesem Fall 5 mal (von i=0 bis i=4):

for (int i=0; i<5; i++) {
    Console.Print(i);
}

ForEach-Schleife: Eine Anweisung für alle Elemente einer Gruppe (z.B. Array) durchführen. Hier: Alle Zahlen im Array ausgeben.

foreach(int i in meinArray) {
    Console.Print(i);
}

While-Schleife: Die Anweisung wird so lange wiederholt, bis eine bestimmte Bedingung eintritt, die man definiert. Hier: So lange Tastatureingaben lesen bis der Benutzer "1" eingibt:

While (s != "1")    
{
    s = Console.ReadKey();
}

Die Beispiele sind in C#, das Konzept ist aber bei praktisch allen Programmiersprachen gleich - und die Syntax bei den meisten zumindest ähnlich.

...zur Antwort
Rechtslage

Geschäfte von Minderjährigen sind schwebend unwirksam bis zur Zustimmung der gesetzlichen Vertreter. Das heißt, niemand macht sich strafbar, aber wer immer dir etwas verkauft riskiert, dass deine Eltern nachträglich das Geld zurückverlangen. Das gilt sowohl für's Internet als auch den Buchladen um die Ecke. Ein falsches Geburtsdatum anzugeben ist natürlich nicht erlaubt.

Praxis

Manche Händler werden dir nichts verkaufen, weil sie das Risiko/den Ärger vermeiden wollen. Anderen ist es egal, kauf es einfach bei denen.

...zur Antwort

Passiert das nur bei Firefox oder auch bei Internet Explorer/Chrome? Wenn's nur Firefox ist würde ich vorschlagen, ihn einfach mal neu zu installieren.

Kostenloser Download hier: http://www.mozilla.org/en-US/firefox/new/

...zur Antwort

Klingt nach Vireninfektion. Wenn möglich würde ich alles Löschen und Windows neu installieren. Ist frustrierend aber nach meienr Erfahrung das einzig wirklich wirksame.

PS: Versteh mich nicht falsch, aber wenn du willst, dass andere sich die Zeit nehmen deine Frage zu beantworten, nimm dir doch bitte die Zeit sie sauber zu stellen. Saubere Rechtschreibung, Punkte, Kommas, Absätze und vielleicht ein "Hallo" und "Danke im Voraus" wirken da manchmal wunder, um die Leute zu motivieren.

...zur Antwort

Benutzername und Passwort dürfte sich auf den Windows-Benutzeraccount beziehen. Da kannst du dir was aussuchen. Bei Privat-PCs wird hier oft kein Passwort festgelegt, deine Entscheidung.

Und anscheinend bietet er dir an, Programme für dich vorzuinstallieren. Wenn du weißt welche Programme du willst (ICQ,Skype, OpenOffice...) nenn ihm die einfach. Ansonsten kannst du sie auch später selbst installieren.

...zur Antwort

Eine Webseite besteht im einfachsten Fall aus einer HTML-Datei. Das ist nur eine Textdatei. Der nächste Schritt wäre die Verwendung eines CSS-Stylesheets, auch das ist nur eine Textdatei. Danach folgt Javascript, das einfach in die HTML-Datei mit eingetragen wird.

Die HTML-Datei kann unter Windows per Doppelklick im Browser geöffnet werden, auch wenn sie einfach nur auf deiner Festplatte liegt. Auch ein verbundenes CSS-Stylesheet und Javascipt lassen sich so testen.

Zum Bearbeiten kann einfach das mit Windows gelieferte Notepad verwendet werden. HTML-Dateien sind, wie gesagt, auch nur Textdateien. Notepad++ oder ähnliches wäre aufgrund des Syntax-Highlighting allerdings komfortabler.

XAMPP oder einen anderen Webserver brauchst du zum Testen nur, wenn server-side scripting, also beispielsweise PHP, einsetzt.

Minimalbeispiel einer HTML-Datei: http://de.selfhtml.org/html/allgemein/grundgeruest.htm

...zur Antwort

Um es mal klar verständlich und vollständig zusammenzufassen:

Filialbank (z.B. Sparkasse, Landesbanken, Volksbanken, Sparda, etc.):

Du gehst an den Schalter und sagst, dass du ein Girokonto mit EC Karte und ggf. mit Onlinebanking willst. Für Schüler/Studenten sollte das kostenlos sein. Du wirst einen gültigen Personalausweis vorlegen und vermutlich mehrfach unterschreiben müssen. Als Minderjähriger brauchst du außerdem die Unterschrift und Ausweise deiner Eltern.

Dann bekommst du eine Kontonummer und ein paar Tage später per Post EC-Karte, Geheimnummer und Online-Banking-Zugangsdaten.

Direktbank (z.B. ING-DiBa, Com-Direkt, Targo, etc.):

Hier gibt es keine Filiale, also musst du entweder anrufen und sagen, dass du ein Girokonto eröffnen willst und sie dir "die Unterlagen" schicken sollen. Oder du klickst dich auf der Webseite durch und druckst "die Unterlagen" selbst aus.

Den Vertrag füllst du nach bestem Wissen und Gewissen aus, das Meiste ist halb so wichtig. Worauf aus rechtlichen Gründen geachtet wird: Name, Anschrift, Geburtsdatum, Personalausweisnummer und die Bestätigung, dass das Konto in eigener Rechnung geführt wird.

Der Vertrag muss von deinen Eltern mit unterschrieben werden. Wenn ein Blatt für Verfügungsberechtigungen dabei ist trag dort dich selbst ein und lass auch das von deinen Eltern unterschreiben. Online-Banking ist hier i.d.R. schon im Hauptvertrag mit drin.

Den Vertrag mit allen zusätzlichen Anlagen (Verfügungsberechtigte, Freistellungsauftrag, etc.) und Kopien deines Ausweises und der deiner Eltern packst du in einen Umschlag, den du aber noch nicht beschriftest oder zumachst.

In "den Unterlagen" müsste auch ein Formular für PostIdent sein. Mit diesem und deinem gefüllten Umschlag gehst du zur Post und legst dort deinen Ausweis vor. Einwerfen gilt nicht!

Ein paar Tage später sollte eine Bestätigung und deine EC-Karte kommen.

Empfehlungen:

  1. Nimm als erstes Girokonto etwas bei Sparkasse oder Volksbank. Für Schüler/Studenten ist das kostenlos, Automaten gibt es überall, bei Fragen kannst du deinen Berater anrufen und Geld einzahlen ist auch kein Problem.

  2. Überleg' dir, ob du vielleicht gleich noch ein Tagesgeldkonto eröffnen willst. Dann kannst du schnell mal Geld darauf umbuchen und bekommst Zinsen dafür.

...zur Antwort

Um es mal klar verständlich und vollständig zusammenzufassen:

Filialbank (z.B. Sparkasse, Landesbanken, Volksbanken, Sparda, etc.):

Du gehst an den Schalter und sagst, dass du ein Girokonto mit EC Karte und ggf. mit Onlinebanking willst. Für Schüler/Studenten sollte das kostenlos sein. Du wirst einen gültigen Personalausweis vorlegen und vermutlich mehrfach unterschreiben müssen. Als Minderjähriger brauchst du außerdem die Unterschrift und Ausweise deiner Eltern.

Dann bekommst du eine Kontonummer und ein paar Tage später per Post EC-Karte, Geheimnummer und Online-Banking-Zugangsdaten.

Direktbank (z.B. ING-DiBa, Com-Direkt, Targo, etc.):

Hier gibt es keine Filiale, also musst du entweder anrufen und sagen, dass du ein Girokonto eröffnen willst und sie dir "die Unterlagen" schicken sollen. Oder du klickst dich auf der Webseite durch und druckst "die Unterlagen" selbst aus.

Den Vertrag füllst du nach bestem Wissen und Gewissen aus, das Meiste ist halb so wichtig. Worauf aus rechtlichen Gründen geachtet wird: Name, Anschrift, Geburtsdatum, Personalausweisnummer und die Bestätigung, dass das Konto in eigener Rechnung geführt wird.

Der Vertrag muss von deinen Eltern mit unterschrieben werden. Wenn ein Blatt für Verfügungsberechtigungen dabei ist trag dort dich selbst ein und lass auch das von deinen Eltern unterschreiben. Online-Banking ist hier i.d.R. schon im Hauptvertrag mit drin.

Den Vertrag mit allen zusätzlichen Anlagen (Verfügungsberechtigte, Freistellungsauftrag, etc.) und Kopien deines Ausweises und der deiner Eltern packst du in einen Umschlag, den du aber noch nicht beschriftest oder zumachst.

In "den Unterlagen" müsste auch ein Formular für PostIdent sein. Mit diesem und deinem gefüllten Umschlag gehst du zur Post und legst dort deinen Ausweis vor. Einwerfen gilt nicht!

Ein paar Tage später sollte eine Bestätigung und deine EC-Karte kommen.

Empfehlungen:

  1. Nimm als erstes Girokonto etwas bei Sparkasse oder Volksbank. Für Schüler/Studenten ist das kostenlos, Automaten gibt es überall, bei Fragen kannst du deinen Berater anrufen und Geld einzahlen ist auch kein Problem.

  2. Überleg' dir, ob du vielleicht gleich noch ein Tagesgeldkonto eröffnen willst. Dann kannst du schnell mal Geld darauf umbuchen und bekommst Zinsen dafür.

...zur Antwort

Das ist eher eine Frage für eine Juraforum. Es gibt aber in der Tat noch eine Freigrenze, die dich interessieren könnte:

Gewinne aus privaten Veräußerungen sind sonstige Einkünfte (7.) in der Steuererklärung. Dafür gibt es einen Freibetrag von 600 EUR.

...zur Antwort
die geschichte eines trauerkloßes

Ich hoffe ich werde hier ernst genommen und bekomme nicht wieder solche hilfreichen Ratschläge wie "entweder Sie gehen arbeiten oder Sie haben Pech gehabt." Solche tollen Tips bekam ich nämlich von meinem Psychologen. Ansonsten konnte dieser mir nicht weiter helfen. Ich schaffs nicht arbeiten zu gehen, habe mich ach und krach meinen Realschulabschluss gepackt. Ich hab Angst vor fremden Menschen, Angst zu versagen und schaffs manchmal nicht mal ein Telefonat zu führen. Die Verantwortung gebe ich daher gern ab, wobei meine Eltern diese schon lang nicht mehr auf sich nehmen. Da heißt es nur noch: "Du bist faul, geh arbeiten" und das schon seit ich 17 war. Es folgten mehrere Rauschmisse, wobei ich nach einiger Zeit wieder zu Hause angekrochen kam. Jeden Tage höre ich: "Wann ziehst du aus? Warum suchst du dir keinen Nebenjob?". Sie sehen, ich bin zu Hause sehr willkommen. Abgesehen davon, dass mich keiner mehr hier haben will, möchte ich auch nicht hier sein. Meine Eltern sind getrennt, mein Vater will eh nichts mehr von mir wissen, außer wann er keinen Unterhalt mehr zahlen muss (aber dazu später mehr). Also wohne ich in einem Zimmer bei meiner Mutter und ihrem Alki-Freund, der nicht einsieht, dass er Alki ist. Letztes Wochenende hat er wieder randaliert, ins Schlafzimmer gepis*t und mich aufs Übelste als Schmarotzer usw. beschimpft. Dabei läuft er nackt durch die Wohnung, es ist ja "seine" und daher darf er das. Ich fühle mich sexuell belästigt, er macht oft ekelhafte Aussagen darüber wie er mit meiner Mutter Sex hat und benutzt anstößige Worte. Ich muss die beiden ständig beim Sex hören, weil sie es sogar im Wohnzimmer mit offener Tür machen. Meine Mutter findet daran nichts schlimmes, weil ich ja schon 21 bin und wir sonst offen über Sex reden. Ich denke das sind genug Argumente, weshalb ich hier schleundigst raus möchte - doch es geht nicht. Ich habe kein Geld. Mein Unterhalt vom Vater (400 Euro monatl. die er freiwillig bezahlt) endet diesen Monat, hat er beschlossen. Er war beim Rechtsanwalt und dieser hat ihm das Recht darauf zugesprochen, weil ich ja faul bin und nicht arbeiten gehe. Ich war mal bei einer BAFÖG Stelle, dort wurden mir rund 600 Euro Unterhalt ausgerechnet, die mir zustehen würden. Ich habe in dieser Hinsicht aber nie etwas eingeklagt, weil mein Vater meint das wär Quatsch. Mein Vater verdient rund 3500 Netto (!), besitzt ein Haus und macht sich ein schönes Leben. Ich hingegen habe viele finanzielle Probleme. Ich habe eine Maßnahme der Arge besucht und mir eine Wohnung gemietet. Diese Maßnahme habe ich wegen Mobbing beendet bzw. bin nicht mehr hin gegangen und wurde rausgeschmissen und konnte dann nicht mehr zahlen. Ich habe jetzt ca. 1500 Mietschulden. Wieviel weiß ich nicht genau, ich trau mich nicht nachzufragen oder genau zu rechnen... Dazu kommen noch kleine Beträge wegen Verträgen, ich denke ca. 200 . Bitte auch Teil 2 in den Kommentaren lesen, hier ist kein Platz mehr!

...zum Beitrag

Hallo,

nachdem die anderen ja schon ein paar aufbauende Worte spendiert haben möchte ich noch ein paar konkrete Vorschläge einbringen. Ob die für die passen musst du selbst wissen.

"Ich bräuchte also eine gute Software, diese kostet rund 600,- die ich niemals auftreiben könnte." => Ich will ja kein Öl ins Feuer kippen, aber auf www.auxmoney.de (Kredite von Privat an Privat) bekommt praktisch jeder Kredit. Und ich meine JEDER. Im Vergleich zu Bankern müssen sich Privatanleger vor niemand rechtfertigen, wenn sie hochriskante Anlagen tätigen. Aber dann sollte deine Idee auch besser funktionieren...

"Ich hätte ihn damals anzeigen sollen, das Ganze ist über 1 Jahr her und nun kann ich wohl keine Anzeige mehr erstatten" => Ich bin kein Jurist, aber eine schnelle Recherche im Internet liefert 5 Jahre Verjährungsfrist nach § 78 III Nr. 4 StGB für Diebstahl. Bei 2.000 Euro kann sich das rechnen, nur müsstest du es irgendwie beweisen können.

"Ich habe [bzgl BAFÖG] aber nie etwas eingeklagt, weil mein Vater meint das wär Quatsch" => Natürlich meint er das, er müsste es ja bezahlen. Wenn du da einen Anspruch hast, hast du jedes Recht den auch einzufordern, notfalls gerichtlich. Nur hieße das Ausbildung machen/Studieren/Arbeiten und das scheint ja hier der Knackpunkt zu sein.

"Ich habe jetzt ca. 1500 Mietschulden... Dazu kommen noch kleine Beträge wegen Verträgen, ich denke ca. 200" => Als Banker empfiehlt man da in der Regel Umschuldung, vorausgesetzt es ist regelmäßiges Einkommen vorhanden. Das bedeutet du nimmst einen Kredit und bezahlst damit die ganzen kleineren Verbindlichkeiten. Und den Kredit tilgst du dann anhand klar definierter Raten über die nächsten Jahre. => Wenn kein regelmäßiges Einkommen da ist hilft an irgendeinem Punkt nur noch die Privatinsolvenz (siehe Wikipedia). Dann kann dir keiner mehr was, aber ich würde wirklich versuchen, das zu vermeiden. Eine Privatinsolvenz hat einige sehr unangenehme Nebenwirkungen.

"Mein neuer Freund ist ebenfalls gewalttätig, hat selbst psychische Probleme und kann mit mir als Last nicht umgehen" => Das klingt ernst. Wenn du WIRKLICH willst, dass sich an deinem Leben etwas ändert, solltest du möglicherweise hier anfangen. Und dann damit weitermachen eine Ausbildung zu bekommen und auch fertig zu machen. Nicht, weil es die einfachste Lösung ist, sondern weil das Ergebnis, wenn du Erfolg hast, das mit Abstand beste ist.

"Wenigstens geht er bald wieder arbeiten." => Vorsicht. Wenn du dich darauf verlässt, statt selbst weiterzukämpfen, begibst du dich in einem massives Abhängigkeitsverhältnis. In Verbindung mit dem vorherigen Absatz könnte das ziemlich übel enden.

Ich hoffe das hilft dir ein wenig. Ich wünsch dir noch viel Erfolg in der Zukunft. Wirklich.

...zur Antwort

Kurz und knackig:

Du brauchst genügend RAM, um alle notwendigen Daten dort vorhalten zu können, sonst kommt es zu Auslagerungen, die die Performance massiv beeinträchtigen. Eine Erhöhung über die notwendige Menge hinaus nutzt performance-technisch nichts.

Schnelleren RAM kann man nicht einfach nachrüsten, dazu muss man i.d.R. mindestens Mainboard und CPU ebenfalls tauschen - was übrigens deutlich mehr bringt als schnellerer RAM.

Wenn du den PC schneller machen willst solltest du dich fragen, wo der Flaschenhals ist. Gängige Flaschenhälse sind (am Beispiel eines 3D-Spiels):

Grafikkarte Anzeige stockelt/ruckelt vor allem im Freien, lässt deutlich nach wenn man die Auflösung senkt

CPU Das komplette Spiel stockelt/ruckelt, vor allem in großen Gegnermengen oder als Reaktion auf eigenes Handeln, Änderung der Auflösung bringt fast keine Veränderung

Festplatte Spiel läuft grundsätzlich flüssig, friert aber immer wieder für ein paar Sekunden ein - oder: bei schneller Bewegung verschwinden Objekte oder bekommen komische Farbe

...zur Antwort

Beim online-spielen kann es in der Tat an der Verbindung liegen. Wenn möglich nicht über WLAN spielen und Downloads etc. anhalten.

Wahrscheinlicher ist jedoch, dass es an der automatischen Speicherung liegt, die alle 2-3 Sekunden durchgeführt wird. Abhilfe schafft hier der Optifine Mod. Ich würde insbesondere die Multicore-Variante empfehlen, dadurch wird das Spielerlebnis deutlich flüssiger.

http://www.minecraftforum.net/topic/249637-11-optifine-hd-b2-fps-boost-hd-textures-aa-af/

...zur Antwort

Da fallen mir 2 Möglichkeiten ein:

1) Der Button sollte eine Eigenschaft "Focusable" haben - die kannst du deaktivieren.

2) Ein Pass-Through. Erstell eine Event-Sub "Private Sub Button1_KeyUp" (d.h. genau die, die du vom Window benutzt, nur jetzt vom Button) und ruf darin die vom Window auf, indem du einfach alle Parameter durchschleust.

Beispiel:

Private Sub MainWindow_KeyUp(ByVal sender As Object, _
ByVal e As System.Windows.Input.KeyEventArgs) Handles Me.KeyUp
    'Die Window-Sub. Macht die Sache mit den Bewegungen...
    '...
    '...
End Sub

Private Sub Button1_KeyUp(ByVal sender As Object, _
ByVal e As System.Windows.Input.KeyEventArgs) _
    Handles Button1.KeyUp
    'Die Button-Sub, unser Pass-Through:
    MainWindow_KeyUp(sender, e)
End Sub
...zur Antwort