Bild zum Beitrag

Hi,

um beide Terme auf den selben Nenner zu bringen, multiplizierst du den ersten Term mit einem Bruch aus Nenner(Term2) geteilt durch Nenner(Term2). Das ist ja, als würde man mit 1 multiplizieren, also ändert man nichts am Term.

Beim zweiten Term machst du es genauso, nur dass du mit Nenner(Term1)/Nenner(Term1) multiplizierst.

Dann hast du beide Nenner in der Form Nenner1*Nenner2 und somit auf den gleichen Nenner gebracht.

Hoffe, das ist verständlich :)

Mit viel Glück kommt dann das obige Ergebnis raus, falls ich keinen Leichtsinnsfehler gemacht habe.

Freundliche Grüße!

...zur Antwort

Hi,

bei Aufgabe a) berechnet man die beiden Parallelschaltungen aus R3 & R4 sowie aus R1 & R2, die wiederum in Serie geschalten sind.

Also ist der Rechenweg: 



bei Aufgabe b) sind die Klemmen A und B offen, also betrachtet man nur den linken und den mittleren Ast. Hier liegt wieder eine Parallelschaltung vor:



und bei der c) sind die 8 Ohm parallel geschalten mit der Serienschaltung aus R_a mit der Parallelschaltung R3-R4.

Erstmal den Weg links berechnen:



und daraus das Gesamtergebnis:

(Parallelschaltung aus den 8 Ohm rechts und den 12 Ohm links:)



Ich hoffe die Antwort ist einigermaßen hilfreich,

viele Grüße!

...zur Antwort

f(x) = 0,1x + 5

x steht hier für die Minuten. Für jede Minute bezahlt er 0,1€, deshalb 0,1*x.

und die 5€ bezahlt er immer, egal, ob er telefoniert oder nicht. Deshalb plus 5.

Hoffe ich konnte weiterhelfen :)

...zur Antwort

Gegen die Aufregung könnten vielleicht Bachblütentropfen/ -bonbons helfen, die gibt es z.B. bei DM oder in der Apotheke.

Außerdem hast du doch schon total viele Fahrstunden geschafft, denk mal an alle Situationen, die du bisher gut gemeistert hast! :)

Und mit der Übung kommt bald auch die Routine :)

...zur Antwort

Hi, die Höhe entspricht dem y-Wert, also berechnet man die Gleichung

1,2 = -0,3x^2 + 2,16x

Dann bringst Du das 1,2 auf die andere Seite und kannst x mit der Mitternachtsformel ausrechnen.

Ich hoffe ich konnte Dir helfen.

LG

...zur Antwort