Ja, so ähnlich, meist Arbeitslager mit erbärmlichen Bedingungen, harte Strafen usw.

Teilweise gab es auch die Verbannung in ein abgelegenes Dorf in Sibirien, wo die Verbannten selbst sehen mussten, wie sie bei Bauern unterkamen. In diesem Fall gab es viel Schlendrian der Verantwortlichen, keine ausgeklügelte Quälerei, sondern einen willkürlichen Wechsel von Brutalität und Laxheit.

Stärker als im durchorganisierten Deutschland war der Häftling von den Launen der Bewacher oder den grotesken Fehlleistungen der Verfolgungsbehörden abhängig.

Unbedingt lesen, spannend und aufrüttelnd: Solschenizyn, Ein Tag im Leben des Iwan Denissowitsch.

...zur Antwort

Tipp: Stell das Gedicht hier ein, damit wir es nicht erst für dich suchen müssen. Außerdem: Immer Autor nennen. Meinst du Wilhelm Müller? Dann:

  • einsamer, ruheloser Mensch flieht die Gesellschaft der Menschen,
  • versteckt sich wie ein Verbrecher im Gebirge,
  • weiß aber, dass dies keine wirkliche Lösung für seine Probleme ist,
  • leidet an sich selbst,
  • am Ende düsterer Hinweis auf den Tod.
...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.