Für jegliche Art von NAGEtieren finde ich Käfige mit Plastik total ungeeignet, da der Name NAGEtier ja schon sagt, dass die Tiere nagen! Plastik zu nagen ist sehr gefärlich, da es nicht verdaulich ist und den Hamstern außerdem den Magen aufschlitzen kann! 0:

Außerdem sind diese Käfige meißt viel zu klein und entsprechen nicht der Mindestgröße, nämlich 80 x 50 für kleine Hamster ( z.B. Dsungarischer Zwerghamster ) und 100 x 50 für größere Tiere ( z.B. Goldhamster )!

Ich würde dir daher raten, dir einen Holzkäfig zu kaufen auch wenn diese schwerer zu reinigen sind und vieleicht nicht ganz so hygienisch! Der Hamster kann aber daran problemlos Nagen.

Normalerweise nagen Hamster aber nicht an ihren Gehegen, es sei den, ihnen ist langweilig!

Wenn du möchtest, dass dein Hamster aufhört zu nagen, dann kauf ihm einen Käfig, der der Mindestgröße entsprich ( Terrarium, Nagarium, Holzkäfig oder Eigenbau ) und stell ihm ein Laufrad, Versteckmöglichkeiten und Inteligenzspielzeug zur Verfügung! Außerdem sollte circa 15cm Einstreu im gehege sein, damit dein Hamster nach belieben budeln kann!

Wenn du das alles befolgst, wird dein Hamster nicht mehr weglaufen oder am Käfig nagen, da er genug Beschäftigung hat!

Hoffentlich konnte ich dir helfen!

Lg baileychen

...zur Antwort

Das größte Problem ist meist nicht, dass der Lack gefressen wird, dass tun die Tiere in der Regel nicht, aber die Lacke sondern einen starken Geruch ab, und dieser Geruch ist giftig und außerdem einen Qual für Hamsternasen. Du wolltest ja auch nicht die ganze Zeit einen stark stinkenden Geruch einatmen!

Also lass den Lack besser weg und kauf welchen für Kinderspielzeug, dafür gibt es extra welchen! In kleinen maßen ist er verdaulich ( nicht gesund, aber der Hamster stirbt nicht sofort ) und der Geruch ist viel milder und angenehmer!

Also lass deinen Lack bessser weg und kauf den Empfohlenen ( ich kenn keinen genauen Lack, aber es gibt sehr viele für Kinderspielzeug, einfach mal bei Amazon eingeben, da gibts bestimmt was )

Nur weil hinten nicht drauf steht, dass er giftig ist, heißt es noch lange nicht, dass ein kleiner Hamster ihn verträgt, der ist ja nochmal um einiges sensibler als ein Mensch!

Ich hoffe ich konnte dir und deinem Hamsterchen helfen

Lg Baileychen

...zur Antwort

Bau am besten selber einen Stall! ( mindestens 1.5qm pro Nase ) Die gekauften sind fast immer zu klein! Bei selbstgebauten Ställen, kannst du die Größe und Form bestimmen und den Stall passend für Dich und deine Schweinchen machen! Dann stell ihnen noch ein paar Verstellmöglichkeiten und Spielzeug rein und du hast eine glückliche Schweinefamilie! Unbedingt teurer ist diese Variante auch nicht!

Ich hoffe ich konnte dir helfen!

Lg Baileychen

...zur Antwort

BOOOOOß NICHT!!!! Der Hamster kann sich darin verheddern und sich so z.B. ein Beinchen abreißen! Außerdem ist es möglich, dass der Hamster sein Futter in der Watte hamstert und wenn er dann die Watte frisst, legt sich diese leicht über die Atemwege und das Hamsterchen kann ersticken! In der Watte ist auch die Luftzirkulation schlecht und so kann der kleine ebenfalls ersticken! Also verzichte bitte auf Watte und auch auf Hamsterwatte! Ein hamster hat den größten Spaß mit Taschentüchern ( ohne Duft ) und Heu! Natürlich passiert vielen Hamstern nichts, aber das Risiko ist meiner Meinung nach zu groß!

Ich weiß, dass diese <frage 2008 gestellt wurde, aber ich mööchte, dass alle, die das hier nach mir lesen nochmal meine Einstellung lesen können!

BITTE LASST DIE FINGER VON JEGLICHER FORM VON WATTE! IHR TUT EUREN HAMSTERN NICHTS GUTES!!!!

Hoffentlich konnte ich so manchen animieren die Watte wegzulassen und somit ein kleines Hamsterleben retten!

lg baileychen

...zur Antwort

Hey PauiMaui, ich würde dir raten dem Hund Reis zu kochen! Mein Hund ( der leider vorgestern eingeschläfert wurde ): ) war auch krank und wollte nichts essen! Wir haben dann Reis gekocht und diesen mit Quark ( Mager ) und Fleisch ( z.B. Wurst, Hühnchen, Salami ) vermischt! Gelegentlich bekam sie Katzenfutter dazu, dass geht nämlich genauso gut wie Hundefutter, lässt sich aber besser portionieren! Statt das ganze mit Wasser zu vermischen, kannst du dies auch mit Tee machen, es kann aber sein, dass der Hund auch dieses verschmäht! Dann lass es einfach und rühre das ganze mit Wasser unter! Sonst kannst du ihm auch z.B. Toast oder Brot dazu tun, da kann eigentlich fast alles rein! Gib dem Hund ein wenig Abwechslung, damit er wieder Spaß am Fressen hat! Denn grade nach einer Krankheit ist es wichtig, dass der Hund frisst! Auch wenn das Herrchen meint du solltest nicht zum TA gehen, finde ich du solltest gehn! Wenn Tiere nicht fressen, kann das sehr gefährlich sein! Wenn der Besitzer nicht will ( was ich unverantwortlich finde ) versuche ihn mit Reis und ein paar Leckereinen bei Kräften zu halten! Aber wenn sich ein hund schon erbricht, sollte man definitiv einen TA aufsuchen!

Ich hoffe, ich konnte dir und deinem Pflegehund helfen!

lg Baileychen

...zur Antwort
Kater raubt seit 2 Monaten meinen Schlaf

Guten morgen ihr Hübschen :)

Also ich habe folgendes Problem, ich bin mit meiner Frau in eine neue WOhnung umgezogen und haben unseren Kater natürlich mitgenommen....

Er wird bald drei Jahre alt ist ein BKH Kater und ist eig ein verkuschelter ruhiger Gesell.

nur seit wir umgezogen sind lässt er uns keine Nacht mehr durchschlafen.....es ist nicht zum aushalten ab ca. um eins um zwei fängt er an wie eine sirene zu mauzen ganz komisch und ohne Pause solange bis sich jemand erhebt und nach ihm sieht...... Er hat wirkklich eine Wahsinns Lautstärke und das reißt uns immer sofort aus dem Schlaf.

Wir haben es auch schon probiert wie man es manchmal bei kleinkindenr macht einfach ignorieren und so tun als ob nix wäre irgendwann muss er ja müde werden..... "Pustekuchen" auch das hat nix gebracht er brüllt einfach ununtgerbrochen und wenn wir nach ihm gesehen haben ist für zwei stunden Ruhe und dann geht das ganze von vorne los.....

Ich weiß nicht woran es liegt er hat Katzengras, er hat immer frisches Wasser dastehen und Futter bekommt er auch frühs und Abends.... Wir haben sogar schon unsere Tierärztin gefragt die meinte es kann an der neuen Wohnung liegen er wird sich noch eingewöhnen das dauert vllt zwei drei wochen....nun sind es ZWEI Monate....

Ich habe schon große Schlafdefizite und meine Frau hat auch Probleme auf Arbeit wach und Konzentriert zu bleiben.

Hat irgendwer eine Idee was er hat oder was man machen kann? ich will ihm nix medizinisches verpassen´von sowas halte ich nix also vom "ruhig stellen".....weil er eig nicht so ist!

Bitte helft uns ich Danke euch schon einmal im vorraus :)

Liebe Grüße Bella

...zum Beitrag

Ich denke deine Katze ist verunsichert! Hol ihn mit in dein Schlafzimmer und vor dem Schlafen mach ihn nochmal richtig müde (z.B. klickern) ! Dann wird es bald bestimmt besser!

...zur Antwort