Hallo, ich habe Shampix genommen und es hat mir super geholfen. Habe die Tablette ein halbes Jahr eingenommen und bin seit 4 Jahren Nichtraucher. Schau doch mal hier und endscheide selber: http://www.pfizer.de/medien/meldungen/meldung/news/unterstuetzung-fuer-den-arzt-servicematerialien-zur-rauchentwoehnung-mit-champixR.htm

Wenn du noch Fragen haben solltest kannst du dich bei mir melden, unter baerchenschulze2007ätyahoo.de

MfG

...zur Antwort

Hallo, als erstes immer für ihn da sein und zweitens, weinen ist kein Zeichen der schwäche sondern zeigt das du dein herz auf der richtigen Seite hast. Wenn euch danach ist, dann weint zusammen. Weinen gehört nun mal zum Trauern, Leid, Schmerz und sogar zur Wut dazu. Ich hoffe das ich dir ein bisschen helfen konnte

...zur Antwort

Hallo, probier’s doch mal in eurem Supermarkt, die brauchen immer Helfer. MfG

...zur Antwort

Also ich kann nur dazu sagen, habe ich alles selber gemaht. Schaden trat erst nach trockenlegung auf. ####*****
...zur Antwort
***Hallo, habe mir alles durch gelesen was das China Handy alles hat und nicht.

Wir haben Zuhause ein LG-Optimus und wenn ich ehrlich sein soll ist das was du kaufen möchtest genau so gut wie das von LG.

Der einzige Nachteil ist die Kamera, aber ansonsten ist das Handy OK.

Also warum immer TEUER, billiger heißt nicht immer SCHLECHTER. Kaufs dir und sage mir ob ich recht habe. Nun viel Spaß damit.

LG.* ####

...zur Antwort

nein natürlich ist es auch das Regenwasser was den Boden unterspülen kann, aber meistens in ländlichen Gebieten. in der Großstadt gibt es viel zu viel versiegelte Flächen um irgendwelche Häuser zu unterspülen.

...zur Antwort

Richtig, WLan ist immer besser. Zurzeit gibts Laptops bei Mediamarkt ab 300,- Euro. Wir und meine Nachbarn haben unterschiedliche Sticks aber alle haben einen schlechten empfang. In der Großstadt und für Unterwegs sind sie sehr gut weil dort das Netz besser abgedeckt ist. Bin seit einem Jahr bei Unitymedia (Kabelfernsehn) habe dort ein WLan mit 32000 kbit/s Flat + Telefon-Flat und das für 2 jahre für 20,-Euro, danach 30,-Euro. Wenn du Kabelfernsehn hast machen die den Rest kostenlos. MfG

...zur Antwort

Hallo, warum löscht ihr ihm seine fragen. Wenn ihr der meinung seit solche Fragen müssen gelöscht werden, dann gebt ihm darüber bescheid und den grund dafür an. Hallo wir sind in DEUTSCHLAND. Mit freundlichen Grüßen Hans

...zur Antwort

Hallo, lese Dir bitte den ganzen Artikel durch und dann wirst Du feststellen die anderen haben RECHT, es gibt nicht was dabei HELFEN kann. Also kein Geld dafür ausgeben, du mußt damit leben.

http://www.focus.de/gesundheit/ratgeber/haarausfall/news/haarwuchsmittelaid92210.html

...zur Antwort

Also so einfach geht es nicht, wenn du beweise hast das die Abschlussrechnung nicht korrekt ist, frage einen Anwalt. Hast du eine Rechtsschutzversicherung, wenn ja ist alles gut. Bei fragen wie du dich verhalten sollst bei der Versicherung kann ich dir weiter helfen Wenn du keine hast, gibt es Rechtsberater entweder bei Gericht oder bei einem Anwalt, die sind meistens kostenlos. Auf jeden Fall solltest du was dagegen unter nehmen. Meine Mail: baerchenschulze2007 et yahoo.de

GRUß Hans

...zur Antwort

Ich kann nur sagen dass die ladytinamaus recht hat. In meiner Familie hat es auch so einen Fall gegeben. Es fing auch ganz harmlos an, mit Gegenständen um sich schmeißen bis zum Krankenhaus reif schlagen. HELF ihr, sie braucht dich, nicht ihren Freund. Sie braucht wahre Freunde und das bist Du. Auch wenn sie das heute und in den nächsten Tagen und Wochen noch nicht einsieht aber es wird der Tag kommen. Solche Menschen wie dich gibt es viel zu wenig.

Gruß

Hans

...zur Antwort

Unter http://www.torrent.to könntest Du vieleicht glück haben sie zu Downloaden. Denk aber daran das es dort nicht ganz legal ist.

LG.

...zur Antwort

Die Zöliakie (Synonyme: glutensensitive oder gluteninduzierte Enteropathie, intestinaler Infantilismus; bei Erwachsenen auch nichttropische oder einheimische Sprue, Glutenunverträglichkeit, Heubner-Herter-Krankheit) ist eine chronische Erkrankung der Dünndarmschleimhaut auf Grund einer Überempfindlichkeit gegen Bestandteile von Gluten, das in vielen Getreidesorten vorkommende Klebereiweiß. Die Unverträglichkeit bleibt lebenslang bestehen, sie ist zum Teil genetisch determiniert und kann derzeit nicht ursächlich behandelt werden.

Durch glutenhaltige Nahrungsmittel entsteht eine Entzündung der Dünndarmschleimhaut mit oft ausgedehnter Zerstörung der Darmepithelzellen. Dadurch können Nährstoffe nur schlecht aufgenommen werden und verbleiben unverdaut im Darm. Symptome sind dementsprechend Gewichtsverlust, Durchfall, Erbrechen, Appetitlosigkeit, Müdigkeit, Depressionen und im Kindesalter nicht zuletzt eine Gedeihstörung. Die Schwere des Krankheitsbildes kann sehr unterschiedlich sein, was das Erkennen erschwert. Eine nicht therapierte Zöliakie erhöht die Gefahr des Non-Hodgkin-Lymphoms (ein Lymphknoten-Krebs) sowie wahrscheinlich auch für Karzinome des Verdauungstrakts wie Darmkrebs. Zöliakie geht bei fünf bis zehn Prozent der Patienten mit einem Diabetes mellitus Typ 1 einher. Die Behandlung der Zöliakie besteht derzeit ausschließlich in einer glutenfreien Diät

Die Häufigkeit der Erkrankung schwankt in verschiedenen Ländern teilweise erheblich. Außerdem unterscheiden sich die Häufigkeitsangaben danach, ob die Diagnose erst aufgrund von klinischen Symptomen oder schon aufgrund eines Suchtests im Serum gestellt wird. Unter alleiniger Berücksichtigung der symptomatischen Fälle reicht die Häufigkeit (Prävalenz) von 1:10.000 in Dänemark und den USA bis zu 1:300 in Schweden und Großbritannien. Weltweit wird eine durchschnittliche Häufigkeit von etwa 1:3350 angegeben. Zieht man auch die durch Screeninguntersuchungen diagnostizierten Fälle hinzu, erhöht sich die Prävalenz auf 1:500 in Deutschland und Dänemark und etwa 1:110 in den USA und Großbritannien, im weltweiten Durchschnitt ungefähr 1:270.[2] Steigende Erkrankungszahlen in Schweden bei gleichzeitig konstant bleibender Häufigkeit im genetisch verwandten Norddänemark werden auf eine in Schweden übliche frühe Zufütterung von getreidehaltiger Beikost zurückgeführt.[2] Allzufrühes Zufüttern scheint das Risiko für eine Zöliakie zu erhöhen.[3] Bei Menschen mit einem Down-Syndrom (Trisomie 21) wird das Auftreten einer Zöliakie zudem etwas häufiger als bei Menschen ohne diese chromosomale Besonderheit beobachtet.

Die Zöliakie hat zwei Manifestationsgipfel: einen im Säuglingsalter, einen im vierten Lebensjahrzehnt. Frauen sind häufiger betroffen als Männer.

...zur Antwort