Also ich möchte mich anschließen. Besitze selber 2 Hunde die ab und an alleine bleiben müssen (1-2 Std) aber selbst da merkt man schon, das die Hunde darauf nicht klar kommen und aus Langeweile die halbe Wohnung auseinander genommen haben. Kaufe Dir bitte keinen Hund!!! Das wäre nur Quälerei für das Tier

...zur Antwort

Einen Kauf würde ich nicht vom Geschlecht abhängig machen. Jedes Geschlecht hat Vor,sowie Nachteile. Viel wichtiger ist, das Ihr beim Kauf darauf achtet, ob die Chemie zwischen Euch stimmt. Achtet auf das verhalten des Hundes und wählt den Hund, mit dem Ihr Euch am besten Indentifizieren könnt. Denke dran..er soll ein Leben lang bleiben

...zur Antwort
bfs risk & collection GmbH Inkasso Vodafone

Hallo,

trotz langer Suche finde ich leider keine passende Antwort auf mein Problem:

Letztes Jahr kündigte ich meinen Vodafone-Vertrag, der dann dieses Jahr im Februar auslief. Im März kam dann die Schlussrechnung und alles schien erledigt.

Nun erhielt ich Ende März einen Brief von oben genanntem Inkassobüro, dass angeblich noch eine Forderung aus Oktober 2011 von 13,91 € plus Inkasso, also insgesamt 78,74€ offen sei. Da ich immer pünktlich meine Rechnungen bezahlt habe, war ich sehr erstaunt darüber. Jetzt hatte ich natürlich dummerweise, genau eine Woche bevor der Brief des Inkassounternehmens kam, alle Rechnungen von Vodafone bis Ende 2011 weggeschmissen, im naiven Glauben, dass nach Zahlung der Schlussrechnung im März sich das Thema Vodafone für mich erledigt hat, weshalb ich nun nicht anhand der Rechnungen nachvollziehen kann, ob diese Forderung tatsächlich berechtigt ist. Denn genau im Oktober habe ich aufgrund eines Fehlers seitens Vodafone eine Gutschrift von denen erhalten und laut Kontoauszug eine geringe Summe an Vodafone überwiesen, die quasi dem Restbetrag entsprechen würde.

Also rief ich bei Vodafone an und der Mitarbeiter am Telefon teilte mir mit, dass diese Forderung auch bei ihm im System stehe, er mir aber keine weitere Auskunft geben könne, da der Fall schon an das Inkassounternehmen übergeben wurde. Auf meine Nachfrage, warum ich denn bis dato keine Mahnung bekommen habe, hieß es, dass im Februar 2012 eine Mahnung rausgegangen sei. Diese habe ich aber nie erhalten, da ich sonst selbstverständlich bezahlt hätte!

Daraufhin verfasste ich einen freundlichen Brief an Vodafone, in dem ich mitteilte, dass ich über den angeblich ausstehenden Betrag nichts wusste, aber natürlich bereit sei, diesen zu begleichen, Vodafone dafür jedoch das Inkassounternehmen zurückziehen sollte. Als auf diesen Brief keine Antwort kam, überwies ich Anfang April auf eigene Faust unter der Angabe meiner alten Rechnungskontonummer und Kundennummer einfach die knapp 14 € und schickte einen zweiten Brief hinterher, in dem ich Vodafone dann mitteilte, dass ich die Forderung, im guten Glauben, dass diese tatsächlich berechtigt sei, einfach überwiesen habe, die Forderung des Inkassounternehmens jedoch nicht begleichen würde, da ich weder in einer der Rechnungen bis Januar 2012, noch in der Schlussrechnung (die ich glücklicherweise aufbewahrt hatte), noch per Mahnung über den ausstehenden Betrag in Kenntnis gesetzt wurde und somit keine Möglichkeit hatte zu reagieren. Damit sah ich meine Schuld als beglichen an.

Jetzt kam aber erneut ein Schreiben des Inkassounternehmens, das zwar auf mein erstes Schreiben an Vodafone, aber nicht auf das zweite einging und weiterhin diese Forderung eintreiben will.

Nun meine Fragen: 1. Habe ich mich bisher richtig verhalten? 2. Hätte der ausstehende Betrag von Vodafone in der Schlussrechnung aufgeführt werden müssen? 3. Wie sollte ich weiter vorgehen?

Über eine Antwort würde ich mich freuen und danke im Voraus!!!

...zum Beitrag

Ok...sehe, das Deine Frage schon längere Zeit her ist, ABER...ich muss hierzu unbedingt noch etwas loswerden und vor allem würde mich interessieren, wie es bei Dir ausgegangen ist, WEIL....: Wir haben von diesem netten Inkassounternehmen im Auftrag von Vodafone Post erhalten, mit der Aufforderung 345,75€ aus Rechnungen zu bezahlen. Der Witz an der ganzen Sache ist...wir haben NIE einen Vertrag bei Vodafone gehabt. Lediglich mal eine Anfrage gestellt, die aber nicht zum Abschluss kam. Nach Kontaktaufnahme und der Bitte um Mitteilung, für was genau die Forderung sein soll, bekamen wir ...den gestellten Auftrag (Anfrage) sowie Rechnungen ab Mai 2012. Seid Dezember 2011 wohnen wir aber schon gar nicht mehr an dieser Adresse, also frage ich mich, wie der Anschluss dann im Mai 2012..ohne Annahme von Hardware (die man ja gewöhnlich benötigt) gemacht worden sein soll. Ich habe nun ein Schriftstück aufgesetzt, mit einer gesetzten Frist zur Rücknahme der Forderung und mitgeteilt, das ich nach Fristablauf Anzeige wegen versuchten Betrugs machen werde...mal abwarten ob ich noch mal Post erhalten werde....

...zur Antwort

Ich habe mich zusätzlich mit Stayfriends in Verbindung gesetzt. Gefragt mit welchem und ob überhaupt Sie mit Inkassounternehmen arbeiten und um Rückmeldung gebeten. Ich halte Euch auf dem laufenden und bin Euch für Eure Antworten sehr dankbar

...zur Antwort