Guten Morgen,

also wie die Jobaussichten in ca. 10 Jahren sind kann dir keiner wirklich sagen. Mit einem Master stehst du in der Regel besser da. Du hast mit BWL auf jeden Fall viele Möglichkeiten: Marketing, Controlling, Personalwesen, Bankenwesen, Management etc. (http://www.bwl-studieren.com/).

Was noch zu dir passen könnte, kann ich leider nicht sagen. Frag am besten mal in deinem Bekanntenkreis oder mach eine Studienberatung.

...zur Antwort

Guten Morgen,

tut mir leid dir, aber das kannst du leider vergessen. Habe selber Literatur studiert. Es gibt in Deutschland ca. 3000 Lektorstellen (festangestellt). Alleine in meinem Semester wollten 3/4 der Leute im Idealfall Lektor werden. Du kannst ruhig sowas studieren und der Tipp mit den EDV-Kenntnissen ist echt gut, aber Lektor wird nichts. Es gibt aber auch so viele interessante Berufschancen wenn du nen bisschen über den Tellerrand guckst: Marketing, Redaktion (vor allem Online), Personalwesen oder im staatlichen Bereich (Museen, Bibliotheken etc.)

...zur Antwort

Guten Morgen,

also natürlich kann dir niemand garantieren, dass du nen Job bekommst, aber die Aussichten sind garnicht so schlecht. Es kommt halt vor allem auch darauf an 1.) das du gut bist in dem was du machst 2.) Praktikum im Bereich machen um Erfahrung zu sammeln.

Arbeiten kannst du nachher zum Beispiel als Projektmanager, im Personalwesen etc: http://www.internationales-management-studieren.de/das-studium-internationales-management/einsatzgebiete-fuer-absolventen/

Ich hoffe ich konnte dir nen bisschen weiterhelfen

...zur Antwort

Guten Morgen,

du bewirbst dich ja auf die Stelle für ein duales Studium und nicht auf eine "normale" Ausbildung. Wenn du auf wirklich sicher sein willst, kannst du ja auch beim Unternehmen nachfragen. Was passiert wenn du das duale Studium nicht schaffst ist von Unternehmen zu Unternehmen unterschiedlich. Teilweise musst du die entstandenen Kosten zurückzahlen. Du kannst dann auch meines Wissens nach nicht einfach in eine normale Ausbildung weitermachen. Steht aber alles im Ausbildungsvertrag. Mehr Infos findest du beispielsweise hier: http://www.wegweiser-duales-studium.de/ueberblick-dual-studieren/

...zur Antwort

Guten Morgen,

also mit einem Schnitt von 1,8 wirds echt schwer! Vielleicht wäre Wirtschaftspsychologie (http://www.wirtschaftspsychologie-studieren.de/) etwas für dich. Da sind die Zugangsvorraussetzungen nicht ganz so hoch und du dir stehe nachher viele Jobmöglichkeiten offen.

...zur Antwort

Guten Morgen,

Also an sich gibt es diesen Studiengang, allerdings meines Wissens nach nur an privaten Hochschulen (Stichwort: Studiengebühren): http://www.mode-studieren.de/studium-modejournalismus-studiengang/

Natürlich ist das ein Studium mit dem du nachher wahrscheinlich nicht automatisch einen Job findest, aber lass dich nicht nur davon lenken. Ich habe Literatur studiert und im Endeffekt auch einen Job gefunden. Ich finde manchmal sind es die Nachteile wert...allerdings muss man sich darüber im klaren sein.

...zur Antwort

Hi,

Ich meine mich zu Erinnern, dass es da auch einige Zulassungsfreie Studiengänge gibt. vllt. schaust du am besten mal hier: http://www.medien-studieren.net/medien-studiengaenge/medienmanagement/. Wenn du da nicht reinkommst, bleibt noch die Möglichkeit an einer privaten Hochschule zu studieren. Das kostet allerdings meistens recht viel.

...zur Antwort

Guten Morgen,

also irgendeine Qualifikation (abgesehen von deiner Mappe) brauch es schon. Natürlich gibt es immer mal wieder einzelne besonders talentierte Leute, die auch ohne sowas in dem Bereich erfolgreich werden, aber das ist die absolute Ausnahme. Eine Modedesign-Studium wäre also sehr von Vorteil. Zumal du dort auch die Notwendigen Grundkenntisse lernst. Zum Designer gehört mehr als nur Zeichentalent (Stichwort: Materialkunde). Aber auch eine Ausbildung zum Beispiel als Schneiderin kann ein guter Einstieg sein.

VG

...zur Antwort

Guten Morgen,

vielleicht noch ergänzend su den anderen Kommentaren gibt es hier Erfahrungsberichte und andere Infos: http://www.psychologie-studieren.de

...zur Antwort

Guten Morgen,

mal abgesehen von dem Studienort wirst du in Studentenwohnheimen eher geringe Chancen haben sofort nen Platz zu bekommen. Du musst halt so früh wie möglich anfangen zu suchen und dich dabei am besten auch etwas außerhalb der Innenstadt bzw. nicht ganz in Uninähe konzentrieren. Da ist der Weg zwar ein bisschen länger aber die Mitsituation in der Regel besser. Ansonsten gibt es auch immer iwo ne Möglichkeit kurzfristig bzw. übergangsweise zu wohnen. Ist dann halt manchmal nen bisschen unpraktisch aber was solls. Da du nicht in eine WG ziehen möchtest, ist deine Auswahl schonmal um einiges geringer. Vllt. lohnt es sich für dich das WG-Leben doch einfach mal auszuprobieren.

VG

...zur Antwort

Guten Morgen,

Hier findest du eine Übersicht über die Unis an denen du in Deutschland dual studieren kannst. Die haben auch meistens Infos über kooperierende Unternehmen: http://www.hotelmanagement-studieren.de/duale-studiengaenge/

...zur Antwort

Guten Morgen,

das kommt ein bisschen auf deine Ausrichtungen an und worauf du besonders viel Wert legst. Es gibt Unis die sind im Bereich Mathematik gut (Bsp: Bielefeld) oder eher im Bereich Unternehmensführung (Hamburg). Nen guten Ruf im Gesamtpaket hat zum Beispiel die Uni Köln. Ansonsten gibt es auch noch renommierte private Business-Hochschulen. Da kostet das Studium aber mal locker nen paar tausend Euro. Vllt. hilft dir ja schonmal nen genereller Überlick: http://www.bwl-studieren.com/studiengaenge-bwl/

VG

...zur Antwort

Guten Morgen,

Also ein genereller Unterschied zwischen Privaten und staatlichen Unis ist, dass das Studium an einer privaten Uni (Bsp. Fresenius) Geld kostet. Ansonsten kann man noch sagen, dass das Studium an einer FH etwas praktischer ausgerichtet ist als an einer Uni. Universitäten die im Raum Stuttgart Wirtschaftspsychologie anbieten, findest du hier: http://www.wirtschaftspsychologie-studieren.de/wirtschaftspsychologie-baden-wuerttemberg/

Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen!

...zur Antwort

Guten Morgen,

also wenn du ein Fernstudium machen möchtest, musst du dir die passende Hochschule raussuchen und dich da Einschreiben (http://www.bwl-studieren.com/berufsbegleitendes-studium/). Allerdings kostet das an privaten Hochschulen Geld. Dein Arbeitgeber sollte zumindest bescheid wissen, da du teilweise ja sehr lernintensiv Phase hast und dir da Freiraum schaffen musst. Du solltest auf jeden Fall darauf achten, dass die Hochschule und der Abschluss staatlich anerkannt ist.

...zur Antwort

Guten Morgen,

du kannst da auf verschiedene Arten vorgehen. Entweder du guckst, wie du ja auch schon gesagt hast, bei den Unis in deiner Umgebung. Oder du richtest dich nach der Qualität der Uni und sortierst darüber aus. Es gibt einige Seiten im Internet die die Infos auch gesammelt anbieten: http://www.bwl-studieren.com/

...zur Antwort

Hi, ich finde ein duales Studium ist immer ne gute Entscheidung. In Sachen Infos kann ich dir weiterhelfen^^...die HAW Hamburg bietet das zum Beispiel an. Infos zu den kooperierenden Unternehmen findest du normalerweise auf den Hochschulseiten: http://www.gesundheitsmanagement-studieren.de/duales-studium-gesundheit-pflege-soziale-arbeit/

...zur Antwort

Hi,

ich würde auch eher in Richtung duales Studium tendieren, obwohl das auch ein bisschen auf den Bereich ankommt in dem du studieren bzw. arbeiten möchtest. Allerdings ist ein "normales" Studium im Vergleich zum dualen Studium trotz Nebenjob stressiger, denn der Nebenjob ist ja keine Vollzeitstelle wie bei einem dualen Studium. Tipps fürs duale Studium findest du auch hier: http://www.wegweiser-duales-studium.de/

...zur Antwort

Hi,

möchtest du das Fernstudium berufsbegleitend machen oder einfach so? Wenn du die Möglichkeit hast würde ich eher an eine "normale" Uni gehen, denn die Kosten für ein Fernstudium sind nicht ohne und die staatliche Anerkennung manchmal so ne Sache. Am besten guckst du mal hier: http://www.bwl-studieren.com/fernstudium/

...zur Antwort