Ich habe drei Kaninchen. Alle Kaninchen haben unterschiedliche Charakter, deswegen kannst nicht jedem etwas beibringen. Ich habe einer von meinen Kaninchen "mach Männchen" beigebracht. Du hältst einfach einen Leckerbissen über die Kaninchen und machst es darauf aufmerksam. Irgendwann wird es den Leckerbissen entdecken und sich aufstellen. Dann sagst du schnell den Befehl. Wenn du einen zweistöckigen Stall hast, dann kannst ihnen auch beibringen auf Befehl ins "Erdgeschoss" oder in den "1. Stock" zu springen. Bei der Futterzeit gibt es nur in dem Stockwerk Futter wo sie grad nicht sind. Du rufst dann z..B. Runter! , zeigst ihnen das Futter und tippst auf die Leiter. Wenn sie nicht kommen rufst du nochmal und tippst auf die Leiter, dann legst du das Futter unten/oben hin und gehst weg. Meine haben des ganz schnell kapiert. ;)

Viel Spaß mit deinen Kaninchen ;)

...zur Antwort

Du solltest einem "Anti-Schreck-Kurs" mit deinem Pferd machen. Bei dem du das Pferd an laute Geräusch oder an andere Sachen die ihm Angst machen gewöhnst. Es gibt viele Bücher darüber, die du im Internet kaufen kannst. Oder du fragst einen Pferdetrainer/Pferdeflüster um Hilfe. Wenn er nicht von den anderen weggehen will und auch nicht alleine bleibt, vertraut er dir vielleicht noch nicht ganz, er hat schlechte Erfahrungen damit gemacht oder wurde nie daran gewöhnt. Am besten nimmst an einem Seminar teil, wo das Pferd lernt dem Menschen mehr zu vertrauen und der Besitzer lernt das Pferd besser zu verstehen. Solche Seminare sind meist nicht so teuer, finden bei einem ausgebildeten Pferdeflüster/Pferdetrainer statt, sind meist über das Wochenende und bringen meist ganz viel. ;) Ich wünsch dir viel Spaß mit deinem Pferd. =)

PS: Am besten reitest du viel im Gelände und wenn er einmal durchdreht tief durchatmen
und sich schwer hinsetzen.Wenn er sich aufregt am besten im flotten Schritt weitergehen und die Zügel lang lassen (!) sonst wird er noch nervöser. ;)

...zur Antwort

Solange Wellis noch jung sind ist es schwer zu erkennen, weil die Wachshaut da meistens noch lila-blau ist. Normalerweise verfärbt sie sich nach ca. einem halben Jahr blau oder rosa-braun (blau= Männchen, rosa-braun=Weibchen). Wenn das Weibchen dann in Brutstimmung ist, verfärbt sich die Wachshaut braun.

...zur Antwort

Schau mal bei www.zahme-wellensittiche.de nach. Dort gibts auch noch ein paar Infos. ;)

...zur Antwort

Also ich habe mir zwei Wellis vom Züchter geholt, die haben zusammen 30 Euro gekostet. Meinen dritten Welli hat mir eine bekannte geschenkt, weil ihr zweiter Welli gestorben ist. Den Käfig habe ich günstig von Zooplus aus dem Internet für ungefähr 50 Euro gekauft. Allerdings musst du wenn du einen Käfig aus dem Internet kaufst, beachten dass er groß genug ist (Bei manchen Anzeigen steht nicht die Größe vom Käfig, von denen solltest du die Finger lassen ;) ). Für Spielzeug und co habe ich noch ca. 20 Euro ausgegeben.Die Sitzstangen habe ich von einem ungespritzten Apfelbaum/Haselnussbaum geholt.
Noch etwas: Du wirst es nie bereuen dir Wellis angeschafft zu haben. ;)

...zur Antwort

Bitte besorg ihm einen Partner!!! Wellensittiche dürfen niemals einzeln gehalten werden!!!!!!! In freier Wildbahn(Australien) fliegen sie auch nur im Schwarm. So ein ein Schwarm kann bis zu mehreren tausend Vögeln groß sein. Deswegen ist es auch der größte Unsinn auf Erden, wenn dir jemand sagt, dass ein Welli einzelnd gehalten werden soll/muss!!!!!!!!!!!!! Ich habe mir von Anfang an zwei Wellis geholt und später dann noch einen dritten. Ich habe es nie bereut ! Sie sind auch viel lustiger und lebendiger wenn man mehrere Wellis hält. Also bitte besorge ihm einen Partner, dass ist für einen Wellensittich das wichtigste auf der Welt !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

...zur Antwort
Zuerst in einem Einzelkäfig und dan langsam zusammenführen von zeit zu zeit

Ich habe es so gemacht, dass ich zwei offene Käfige gegenüber gestellt habe. Irgendwann ist er dann zu den anderen rüber geklettert.

...zur Antwort

Versuch es mal mit bekannten Sachen aus dem Käfig (z.B. Leitern, Spielzeug) und häng es in die nähe des Käfigs, so das er es gut sehen kann. Wenn er sich dann immer noch nicht raus traut, nehme Futter um ihn zu locken (am besten Sachen die er ganz gerne mag =) ). Sorge auch für genügend Landeplätze, die in der Nähe des Käfigs hängen und die er ebenfalls gut sehen kann.

Ich wünsch dir viel Glück mit deinem Welli (=

...zur Antwort