Die Antwort von Anjamarie ist korrekt! Gewährleistung ist ein gesetzlicher Anspruch gegen den Händler. Dieser gewährleistet das das Gerät bei Übergabe frei von Mängeln war und muss dies bei einem aufgetretenen Defekt innerhalb der ersten 6 Monate beweisen. Danach kehrt sich die Beweispflicht um und der Kunde muss dies beweisen (schwierig!). Die Garantie wiederum ist eine freiwillige Leistung des Herstellers die nicht gesetzlich geregelt ist. Daher variiert sie bei den Herstellern zwischen 1 Jahr (z.B. Apple) und 5 Jahren (z.B. Miele).
Gerade bei mobilcom/debitel ist es recht einfach dieses Gerät auf Garantie einschicken zu lassen da die eine umfangreiche Online Datenbank haben und anhand Deiner Rufnummer die genauen Verkaufs- und Aktivierungsdaten ermitteln können.
Wenn Dein Gerät defekt ist kannst Du es eigentlich in jedem vernünftigen Service -z.B. bei Media Markt- einschicken lassen. Die haben Vertragswerkstätten die sowohl Geräte innerhalb und außerhalb der Herstellergarantie reparieren.
Die Frage ist schon etwas sonderbar. Ein Spiel nach 2 Monaten zurückgeben zu wollen und dann den Kaufpreis zurück? Oft hilft da, sich in die Rolle des "Elektro Ladens" zu versetzen - würdest DU so etwas nach 2 Monaten zurück nehmen??? Damit Du aber doch noch etwas für das Spiel ohne viel Aufwand (wie z.B. Auktion o.ä.) bekommst empfehle ich Dir mal bei www.rebuy.de rein zu schauen. Da bekommst Du für Konsolenspiele immer mehr vergütet als z.B. beim GameStop.
@Leichnam69: Das ist ein Irrtum. Wie die anderen schon geschrieben haben, gilt die Garantiezeit ab KAUFdatum und nicht ab TAUSCHdatum. Also - Restgarantie nur nich ein halbes Jahr.
Da Media Markt dezentral organisiert ist - also jeder Markt selbst entscheidet und nicht von einer Zentrale (wie ProMarkt) geführt wird - ist auch die Serviceabwicklung von Markt zu Markt unterschiedlich. Es gibt Märkte die sehr viel Wert auf Service legen und auch einen entsprechenden Pool an Leihgeräten bevorraten. Wie oben schon erwähnt hat man als PlusGarantie Kunde auf jeden Fall einen Anspruch auf ein Leihgerät. In allen anderen Fällen liegt es dann halt im Ermessen des jeweiligen Marktes ob ein Leihgerät ausgegeben wird.
Sony gibt 24 Monate Garantie auf Notebooks und 6 Monate Garantie auf den Akku.
Wie lange ist denn in Deinem Fall "vor einigen Monaten"? Die Beweislast das der Fehler schon beim Kauf bestand hat nämlich der Händler in den ersten sechs Monaten und erst danach müsstest DU beweisen das der Fehler schon beim Kauf existierte.
Media Markt ist dezentral organisiert. Jeder Markt handhabt das anders. Aber im Garantiefall sollte es eine Gutschrift geben (wie von Perle0106 geschildert) die bei Neukauf verrechnet oder ausbezahlt wird.
Es zeigt sich wieder mal das die meisten hier meinen es gäbe eine 2 jährige Garantie vom Gesetzgeber. Dem ist absolut nicht so! Der Gesetzgeber sieht eine 2 jährige Gewährleistung vor und die regelt, das der Kunde ein Gerät an den Hersteller zurückgeben kann wenn das Gerät schon bei Übergabe mängelbehaftet war. Schön und gut, aber nach 6 Monaten dreht sich die Beweislast vom Händler/Hersteller um und der Kunde (!) muß beweisen das dieses Gerät von Anfang an nicht okay war. Kann sich jeder vorstellen das dies nicht einfach ist und whrscheinlich über kostspielige Gutachten bewiesen werden muss. Die Garantie ist eine freiwillige Leistung des Herstellers und der Zeitraum ist nicht vorgeschrieben. Sehr viele namhafte Hersteller wie z.B. Apple oder Lexmark geben nur 1 Jahr Garantie. Diese Garantieverlängerungen gibt es in unterschiedlichen Ausprägungen und beinhalten teilweise (z.B. bei Handys oder Notebooks) auch Versicherungsleistungen bei Bruch, Feuchtigkeistschäden oder Diebstahl die niemals vom Hersteller abgedeckt werden. Nicht zu vergessen der vor-Ort-Service von bis zu 5 Jahren wenn am Gerät was dran ist. Auch bei Totalschaden (z.B. wenn es keine Ersatzteile mehr gibt!) wird dann noch der volle oder größte Teil des Kaufpreises erstattet. Ich persönlich finde es für mobile Geräte und teuere Anschaffungen auf jeden Fall empfehlenswert!
Simpzon hat vollkommen recht - wobei nicht nur der MM sondern vor allem der Hersteller die Regeln macht. Einfach mal Antrag auf Kulanz stellen.
Da musst Du nicht erst online suchen. Das hat jeder Media-Markt oder Saturn in der Computer-Zubehör Abteilung für um die 10 Euro.
Du kannst mal bei gebrauchten Spielen online stöbern bei trade-a-game. Da kannst Du auch Deine gebrauchten Spiele in Zahlung geben.
http://www.trade-a-game.de/spiele/playstation-2/rollenspiel