hab ich auch, ich bin zum Hautarzt gegangen ,er meinte das wäre ein harmloser Virus oder ähnliches den viele haben. Man kann ihn mit antibiotischen Tabletten oder Creme beseitigen. Geh am besten zu nem Hautarzt.

...zur Antwort

was ist mit der Tatsache das die Erde Energie wieder ins Weltall abstrahlt? ^^ Außerdem wird viel UV licht absorbiert wenn Ozon gebildet wird...

...zur Antwort

Nach welchen Kriterien soll ich sie mir denn Aussuchen und welche sind wichtig?

  • Kosten der Kontoführung -Filialdichte -Kundenfreundlichkeit -Zinssatz

was sonst noch? Soziales Engagment??

...zur Antwort

Kommt darauf an was du unter herstellen meinst. Wenn Gold irgendwo gemischt mit anderen Elementen vorkommt kann es sein das das Gold daraus mit chemischen Mitteln gewonnen wird. Wenn du aber meinst Gold aus anderen Materialien herzustellen dann ist es chemisch unmöglich. Zu welchem Element ein Atom gehört hängt von seinem Atomkern ab, die Chemie beschäftigt sich aber nur mit der Hülle des Atoms, und seine Reaktionen mit anderen Atomhüllen. Mit dem Atomkern beschäftigt sich die Physik.

...zur Antwort

also du bist eifersüchtig das er die möglichkeit hat Zeit mit einem anderen Mädchen zu verbringen auf das er nicht steht, aber das er eine feste Freundin hat ist dir egal? öhhh

...zur Antwort

Albert Einstein hat es so postuliert, das Michelson-Morley-Experiment hatte schon voher ähnliches gezeigt und unterstützt nun seine These. Die ganze relativitätstheorie stützt sich auf diese Annahme, und diese hat sich in vielen Experimenten schon bewährt. Wieso es so ist, ist vermute ich mal genauso schwer zu sagen wie warum sich gegensätzliche ladungen anziehen, es istt wohl einfach eine naturgegebenheit die man beobachten kann.

...zur Antwort

Bei höhere Intensität der Photonen erhöht sich die Anzahl der rausgelösten Elektronen, falls die Frequenz des Lichtes hoch genug ist. Bei höherer Frequenz des Lichtes hat jedes Elektron wie du in der Formel E kin= fh - WA beschrieben hast eine höhere Energie. Ekin =q * u beschreibt dann die Energie eines ! herausgelösten Elektrons im Stromkreis. Erhöht sich die Itensität und damit die Anzahl der Elektronen werden beide Formeln mal n genommen. Setzt man dann die Gesamtenergie aller Elektronen und die Gesamtenergie der Gegenspannung gleich, kann man n wieder rauskürzen. Die Spannung bleibt nur abhängig von der Frequenz, sodass bei 1 die Gegenspannung nicht erhöht werden muss. 2) Nur die Frequenz des Lichtes ändert sich, also auch die Spannung der Elektronen. Da die Elektronen durch den selben Leiter fließen (nehm ich mal an) bleibt der Widerstand gleich. U= R*I
I=U/R

erhöht sich U, erhöht sich auch I. Das Licht mit der höheren Frequenz erzeugt damit eine höhere Stromstärke.

So meine Überlegungen, ich hoffe sie sind richtig und helfen dir weiter.

...zur Antwort

Darf er das nicht oder worauf willst du hinaus? Was wäre denn deine Konsequenz aus der Antwort ja hat er? Wozu stellst du die Fragen?

...zur Antwort