Grundsätzlich werden dir mit einem alleinigen Studium der Politikwissenschaften ohne zusätzliche Ausbildung (wie z.B Wirtschaft, Jura, etc.) nicht gerade die Stellen hinterhergeworfen, allerdings bestehen doch Möglichkeiten wie Journalist im Politikressort einer Zeitung/eines Senders, Berater bei einer politischen Partei oder Meinungsforscher. Lehrer oder Dozent an einer Universität, sowie Freiberufe wie Autor stehen sowieso immer frei.

...zur Antwort

Fixe Klimageräte bei denen eine Montage (gegebenenfalls Bohrungen, etc.) notwendig ist müssen auf jeden Fall gemeldet werden.

Kleinere Geräte (unteranderem solche, bei denen nur ein Schlauch aus dem Fenster gehängt wird) sollten zwar (aufgrund der Gefahr einer Kohlenmonoxidvergiftung durch Wechselwirkung mit einer Therme) überprüft, müssen aber nicht dem Vermieter gemeldet werden.

...zur Antwort

Das kostenlose Hören von Musik, insbesondere offline, ist gemäß dem deutschen Urheberrecht nicht möglich. Daher wirst du kaum Apps dazu finden.

...zur Antwort

Ich würde dir auch ein MacBook empfehlen, da sie die besten Computer zum Arbeiten sind. Das "billig" fällt damit aber weg.

...zur Antwort

Natürlich lassen sich alle Besitzer herausfinden. Allerdings, muss dich das ja überhaupt nicht stören solang du die Straftat nicht begangen hast und eine reine Weste hast.

...zur Antwort

Sorry, 25€ sind echt nicht viel. Am Besten du gehst zu Libro und schaust was es da so gibt.

...zur Antwort

Das ist wohl eher keine Frage, oder? Ich stimme mit Ihnen in ausnahmslos jedem Punkt überein. Wenn die Frage ist, ob die Menschheit wirklich so dumm sei, dann habe ich eine Antwort. Erklären Sie den von ihnen geschriebenen Text, zum Beispiel, Trump-Wählern die die Existenz des Klimawandels noch immer (wir leben bekanntlich im Jahr 2017) nicht akzeptieren!

...zur Antwort

Das sogenannte "Verbrenner-Verbot" wurde von der "Großen Koalition" SPD/CDU und keineswegs wie oft geglaubt, von den Grünen.
Das Jahr 2030 dabei explizit zu nennen macht meiner Meinung nach keinen Sinn. Die Autobranche steht mitten im Wandel. Firmen wie Tesla oder Nissan, verdrängen bisher konservative und etablierte Automarken wie zu Beispiel VW.

Jede dieser Firmen steht nun vor einem, ich würde es so nennen, "großen Umbruch". Lange Zeit wurde das Verbrennen von Rohstoffen geduldet, ja sogar gefördert und das obwohl schon seit den 1970er Jahren die Folgen davon bekannt sind. Viele Autofahrer, besonders die Sorte, die denken sie seien sie die "Coolsten" wenn sie schön viel CO2 in unsere Luft schießen, fühlen sich persönlich angegriffen wenn man so ein Verbrenner-Verbot in Erwägung zieht.

Das wird sich unumgänglich ändern. Der Markt wird sich ändern, Autohersteller die dem Elektro-Trend nicht so rasch wie möglich folgen werden (hart ausgedrückt) sterben. Das wissen ausnahmslos alle großen Firmen und das auch obwohl sich die Autolobby (die in Deutschland ja besonders stark ausgeprägt ist) wehrt.

...zur Antwort

Eine noch größere Kluft zwischen Arm und Reich. So etwa wie in England, wo du die beste Bildung bekommst, wenn du in eine private Schule gehst. Keine gute Sache, für Leute die sich Privatschulen einfach nicht leisten können. In Deutschland und Österreich ist es so, dass du die gleich Bildung in öffentlichen wie in privaten Schulen bekommst, es zahlt sich also nicht besonders aus in eine solche zu gehen und alle Menschen bekommen die gleichen 13 Jahre Bildung. 

...zur Antwort

Erstmal Vorsicht! Eine "Pro und Kontra Tabelle" ist bei den meisten Disskusionsthemen zwar eine gute Herangehensweise, bei diesem Thema allerdings schwierig. Etwas Positives an Hitlers Politik zu finden und öffentlich zu sagen ist schwierig, grenzwertig oder sogar oft verboten. So eine Tabelle wäre glaube ich keine so gute Idee...

Hitler hat Arbeitsplätze geschaffen, Autobahnen gebaut und einige Dinge mit denen er sich beliebt gemacht hat, auf die die Leute damals reingefallen sind. Alle diese Dinge hat er aber auf Kosten anderer Leute gemacht. Arbeitsplätze geschaffen, hat er zum Beispiel durch die Vertreibung der Juden aus ihren Plätzen.

Zusammenfassend lässt sich nur sagen: Hitler hat NICHTS positives in seiner Regierungszeit gemacht, weder für Deutschland noch für die Welt. Er hat Deutschland in Krieg, Hass und in eine der schlimmsten Wirtschaftskrisen der Geschichte gebracht. 

...zur Antwort

Die Türkei hat leider mehr Macht als man denkt. Durch sie führen viele wichtige Fluchtrouten aus Syrien, Iran, etc. Es gibt Flüchtlingsabkommen und diese könnten gekündigt werden. Außerdem: Man weiß echt nicht was einem Verrückten wie Erdogan so alles einfällt...

Zu der Frage, wo die EU und Deutschland steht: Die deutschen Politiker bringen das zwar nicht an die Öffentlichkeit (dumm wären sie auch, immerhin zeigt Herr Erdogan ja Jeden schon wegen irgendwelchen lächerlichen Kleinigkeiten an), allerdings hatten sicher einige von ihnen Ende Juli als es einen Putschversuch an Erdogan gab, gehofft dieser hätte Erfolg.

Teilweise kann ich "FragNichtSo" rechtgeben. Erdogan kann sich kaum sehr lange halten. Hoffentlich.

...zur Antwort
Frank-Walter Steinmeier (SPD; CDU/CSU, SPD, FDP, Grüne)

Er ist ein beliebter, weltoffener und erfahrener Politiker und nicht umsonst von den meisten Parteien als Kandidat aufgestellt. Wie man sieht vertritt er die politisch zentrierteren Parteien (SPD, CDU, Grüne) und nicht die extremen (ob rechts oder links), wie AFD oder Linken. Er spricht also mehr Leute an und das ist in einem so großen Land wie Deutschland sehr wichtig.   Undemokratisch ist das nicht, immerhin ist er nicht der einzige Kandidat.

...zur Antwort