Ich hatte schon LED-Birnen, die von sich aus Helligkeitsschwankungen aufwiesen. Das kann man leicht prüfen, indem man eine andere LED benutzt.

Helligkeitsschwankungen, die aus dem Stromnetz kommen, hättest du in allen Räumen. Das kann man leicht ausprobieren, aber mit eine LED-Lampe, die sicher keine eigenen Helligkeitsschwankungen hat.

Und man muss wissen, dass normale Spannungsschwankungen im Netz bei LEDs nicht zu Helligkeitsschwankungen führen. Die würden durch die eingebaute Elektronik ausgeglichen. Deshalb sind ja die meisten LED-Birnen nicht dimmbar!

Normalerweise gibt es in unserem Stromnetz keine Spannungsschwankungen, die so hoch sind, dass Glühbirnen öfter kaputt gehen. Und Wackelkontakte verringern ja die Spannung, was auch nicht dazu führt, dass Glühlampen schnell kaputt gehen.

Insgesamt ist das also eher mysteriös - wenn es denn wirklich so ist.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.