Die Frage kann man so gar nicht beantworten.
Du kannst fragen: Um wie viel Prozent ist 48000 größer als 44100 oder wie viel Prozent von 48000 sind 44100. Aber die Differenz musst du immer auf einen der beiden Werte (=100%) beziehen.
Die Frage kann man so gar nicht beantworten.
Du kannst fragen: Um wie viel Prozent ist 48000 größer als 44100 oder wie viel Prozent von 48000 sind 44100. Aber die Differenz musst du immer auf einen der beiden Werte (=100%) beziehen.
Ich hatte schon LED-Birnen, die von sich aus Helligkeitsschwankungen aufwiesen. Das kann man leicht prüfen, indem man eine andere LED benutzt.
Helligkeitsschwankungen, die aus dem Stromnetz kommen, hättest du in allen Räumen. Das kann man leicht ausprobieren, aber mit eine LED-Lampe, die sicher keine eigenen Helligkeitsschwankungen hat.
Und man muss wissen, dass normale Spannungsschwankungen im Netz bei LEDs nicht zu Helligkeitsschwankungen führen. Die würden durch die eingebaute Elektronik ausgeglichen. Deshalb sind ja die meisten LED-Birnen nicht dimmbar!
Normalerweise gibt es in unserem Stromnetz keine Spannungsschwankungen, die so hoch sind, dass Glühbirnen öfter kaputt gehen. Und Wackelkontakte verringern ja die Spannung, was auch nicht dazu führt, dass Glühlampen schnell kaputt gehen.
Insgesamt ist das also eher mysteriös - wenn es denn wirklich so ist.
Die Polizei hat immer einen Grund, und wenn es auch nur ein Verdacht oder eine Routinekontrolle ist.
Allgemeine Verkehrskontrollen kann man nicht verweigern.
Nein, das stimmt nicht!
Haare sind totes Material, und die Haarwurzel weiß nichts davon, ob die Haare oben geschnitten werden oder nicht. Es kommt einem lediglich so vor, dass die Haare dicker wären, weil Stoppeln 'kratziger' wirken als lange Haare.
Es ist also eine Täuschung!