Ich habe die Vermutung, dass das Verhalten deines Bruders eine neurologische Störung als Ursache haben könnte. Ich werf’ das halt einfach mal in den Raum. Es handelt sich nur um eine wage Vermutung.

Wohl möglich, dass es sich beispielsweise um eine Form von Autismus handelt. Ich würde euch auf jedenfall empfehlen, mit dem Jungen einen Neurologen bzw. vielleicht auch einen Psychologen aufzusuchen. Denn gerade in jungen Jahren kann man noch gut gegen eine möglicherweise vorhandene Neurologische Störung ankämpfen.

Ist aber wie gesagt, nur eine Vermutung. Ich will euch da keine Angst machen. Vielleicht ist der Junge ja wirklich einfach nur überdurchschnittlich begabt. Oder auch etwas ganz anderes ist Uhrsache für jenes Verhalten.

...zur Antwort

Wissenschaft muss sich ja, so denke ich, an Dinge Schritt für Schritt heranarbeiten. Denn es gibt, z.B. in der Biologie, sowie wohl auch in den meisten anderen wissenschaftlichen Disziplinen, schier unendlich viele Zusammenhänge, die es zu verstehen gilt. Und da muss man nun mal "grob" anfangen und sich sozusagen ins feiner werdende vorarbeiten. Und umso weiter eine gewisse Forschungsrichtung ist; umso mehr Zusammenhänge in dieser erkannt wurden, umso mehr Zusammenhänge können dann bei einer nachfolgenden Studie beachtet werden.

Also, wenn man eine Studie macht, erhofft man sich unter anderem ja auch sicherlich, neue Zusammenhänge zu erkennen. Und wenn das der Fall ist, kann man diese neuen Erkenntnisse in eine folgende, neue Studie mit einarbeiten. Dadurch wird die neue Studie umso genauer. So baut eine Studie auf der anderen; eine wissenschaftliche Erkenntnis auf der anderen. Denn Wissenschaft geschieht nicht aus dem Nichts; neue wissenschaftliche Erkenntnisse bauen ja eigentlich immer auf alte auf.

...zur Antwort

Also ich würde sagen, Eindimensionalität ist unsichtbar. Denn sobald man etwa sieht, besteht zumindest eine Fläche. Egal ob nun ein Punkt oder ein Strich oder sonst was; alles was man sehen kann, muss zumindest eine gewisse Höhe und eine gewisse Breite haben; also 2D sein. Daraus schließe ich: Eindimensional ist unsichtbar. -Ein eindimensionaler "Punkt" müsste unendlich klein sein.

...zur Antwort

Wie will man denn die Nichtexistenz von etwas beweisen, das nicht existiert? (Natürlich nur möglicherweise) Vor allem wenn man nicht einmal weiß, was ein „Gott“ überhaupt ist. Ein Gott könnte ja alles sein.

Will man die Nichtexistenz von etwas beweisen, muss man erst einmal wissen, was >das< überhaupt genau ist, dessen Existenz man widerlegen will.

Und dann muss sich das ganze auf einen bestimmten Raum beschränken. Einen verhältnismäßig „überschaubaren" Raum.

Aber einen "übernatürlichen", "übersinnlichen" Gott oder ähnliches, in einem so riesigen, möglicherweise unendlichen Universum zu widerlegen, ist unmöglich!

...zur Antwort

Es gibt die Zauberkunst, die durch Tricks für Illusionen sorgt, die zumeist unterhalten sollen.

Und dann gibt es noch das "übernatürliche", oder "spirituelle". Aber ob es etwas Übernatürliches, wie beispielsweise einen Gott, Zauberei etc. gibt, ist ganz einfach noch nicht bewiesen worden. Man kann an die verschiedensten Übernatürlichkeiten glauben. Doch bewiesen ist nichts davon.

Und es ist es wohl auch unmöglich zu sagen, was nun überhaupt übernatürlich ist, und was nicht. Ob überhaupt etwas übernatürlich ist. Denn wenn es einen Gott gibt, wieso sollte dieser dann nicht natürlich sein? Würde man etwas Übernatürliches nachweisen können, wäre dies dann überhaupt noch übernatürlich?

Also, selbst wenn man etwas "Übernatürliches" nachweisen könnte, könnte man das eigentlich auch wieder nicht. Denn wer bestimmt schon was natürlich, und was übernatürlich ist?

Es könnte vieles geben, auch direkt vor unserer Nase, das wie nicht wahrnehmen können; einfach aus dem Grund, dass keiner von unseren Sinnen und kein uns bekanntes Messinstrument mit diesem "Stoff" Wechselwirken kann, und damit dessen Existenz auch nur annähernd andeuten kann. Aus solch einem „Stoff“ könnte ja auch ein Gott bestehen. Ein Stoff, der nicht den uns bekannten Naturgesetzten unterliegt, wer weiß.

Aber wäre dieser Stoff deswegen spirituell/übernatürlich? Das liegt dann wohl im Auge des Betrachters.

Und wenn man noch nicht einmal festlegen kann, was übernatürlich ist oder wäre, und was nicht, wie sollte man dann beantworten können, ob es etwas übernatürliches gibt; also auch, ob es Zauberei gibt?

Wäre übernatürliche Zauberei (z.B. von „Hexen“) den noch immer übernatürlich, wenn man die Kräfte verstünde, die diese ermöglicht; man wissenschaftlich erkannt hat, wie diese Kräfte funktionieren, bzw., das sie überhaupt existieren. Denn wenn man solche „Kräfte“ wissenschaftlich erforscht haben würde, wären diese Kräfte dann nicht genauso natürlich, wie die Magnetkraft, Atomkraft und all die anderen Kräfte der Physik; die Kräfte der Zauberei dann nur ein Teilbereich der Physik? =)

...zur Antwort

Das Stottern ist eine Koordinationsstörung im Gehirn. Also eine Funktionsstörung im Gehirn verursacht einen gestörten Redefluss.

Wohl möglich, das auch "Ängstlichkeit" in so mancher Situation, den Sprechvorgang stören kann, wenn man aufgrund der Angst mit einer gewissen sozialen Situation überfordert ist.

Aber eigentlich hat das Stottern nicht Angst als Uhrsache. Wie >holic< schon schrieb, können auch "unängstliche" Personen am Stottern leiden.

Um auch auf die Frage von >holic< zu antworten: es gibt beispielsweise Therapien gegen’s Stottern. Auch von Hypnose hab ich was gelesen.

Über Google findet man da einiges, wie z.B. diese Seite: http://www.stop-stottern.de/ Vielleicht hilft sie dir.

...zur Antwort

Aufgrund, dass die heiße Luft im Heißluftballon leichter ist als die umgebende steigt dieser auf. Denn was leichter ist, steigt eben auf. Genauso wie die leichteren Luftblasen im schwereren Wasser auftauchen. Doch die Luft wird immer dünner, je weiter man nach oben steigt. Und wenn die Luft zu dünn ist, kann der Heißluftballon oder Heliumballon, Zeppelin etc., nicht mehr genügend Auftrieb entwickeln. Denn der Ballon steigt eben nur auf, weil er leichter ist als die Luft. Wenn er ganz oben anlangt, steht er aber immer noch unter dem Einfluss der Erdanziehungskraft. Der Ballon würde dann sozusagen auf der Luft schwimmen, wie das auch ein Stück Holz auf dem Wasser tut.

Auch ein Stück Holz ist leichter als Wasser, wird aber trotzdem von der Erde angezogen. Da das Wasser mehr Masse besitzt (dichter ist), bietet es sozusagen mehr Angriffsfläche für die Erdanziehungskraft, wird daher stärker angezogen als das Holz und schiebt sich sozusagen unter das Holz.

Damit der Ballon nun die Erdanziehungskraft komplett überwinden könnte, bräuchte es eine zusätzliche Energie/Schubkraft.

...zur Antwort

Fürs chatten reicht ein ganz billiges Notebook. Bei den Pornos kommt es darauf an, welche. Also wie gut die Qualität der Videos ist etc. Zum Surfen: Na ja, diese Tätigkeit umfasst vieles. Wenn du z.B. nur Cattest, youtube-videos, Bilder, Texte etc., im Internet betrachtest, reicht ebenso ein ganz billiges. Wenn du aber online spielen möchtest, qualitativ höherwertige Videos etc. betrachten möchtest usw., benötigst du wohl möglich ein Notebook mit besserer Grafikleistung.

Das er schnell sein soll, na ja, wenn du nichts aufwendiges mit dem Notebook machen willst, wird dir jedes billige neue Notebook wohl schnell genug sein.

Es kommt halt immer darauf an, was du nun genau mit dem Gerät anstellen willst.

Hast du z.B. vor, Spiele auf dem Gerät spielen zu wollen, würde ich nach einem höherwertigem gerät Greifen.

...zur Antwort
zeig Dich selbst an, erleichtere Dein Gewissen

Appell an dein Gewissen! ;-)

...zur Antwort

Dazu müsste man vielleicht mahl einen Schluck destilliertes Wasser probieren. Denn dann wüsste man, ob man, wenn man Wasser trinkt, auch Wasser schmeckt, und nicht die in diesem gelösten Stoffe.

...zur Antwort

Die Gehirnforschung steht genau genommen erst am Anfang; kratzt sozusagen erst an der Oberfläche. Das Gehirn ist etwas so unglaublich komplexes, dass man meines Erachtens unmöglich auch nur ansatzweise Aussagen über die "Speicherkapazität" des Menschlichen Gehirns tätigen kann.
Wir wissen also noch viel zu wenig über die Funktionsweise des Gehirns.

Und da das Gehirn nicht Binär (also mit Nullen und Einsen) arbeitet, so wie ein Computer das tut, ist die Maßeinheit Byte und Bit wohl sehr ungeeignet, wenn nicht sogar völlig unbrauchbar, um die Kapazität des Gehirns zu messen.

Persönlich denke ich, dass beim Gehirn die beiden Dinge "Speicherkapazität" und "Rechenleistung" oder eher Verarbeitungsleistung, nicht so klar voneinander getrennt sind wie bei einem binär arbeitenden Computer, sonder vielmehr fliesen ineinander übergehen, so dass man zwischen Verarbeitungsleistung und Speicherkapazität nicht oder kaum unterscheiden kann.

Kurz gesagt, aufgrund der Andersartigkeit eines Gehirns gegenüber einem Computer, und aufgrund der Tatsache, dass das Gehirn noch viel zu wenig erforscht ist, ist es (derzeit zumindest) unmöglich, das menschliche Gehirn mit Byte und Bit zu vermessen.

Überhaupt finde ich, man sollte das Gehirn nicht an Computermaßstäben messen. Das Menschliche Gehirn ist, was z.B. das Rechnen anbelangt, einem jeden Taschenrechner unterlegen, aber in den kreativen, künstlerischen und sprachlichen/sozialen Fähigkeiten etc. ist der Mensch dem Computer haushoch überlegen.

...zur Antwort

Man wird ja auch nicht sofort dünner, wenn man Salat ist. Im Salat sind einfach nur sehr wenige Kalorien enthalten. Ist man mehr Salat als Fleisch, nimmt man weniger Kalorien auf. Ist man aber genauso viel Fleisch etc. und zusätzlich Salat, wird man auch nicht abnehmen ;)

...zur Antwort
Clipfish ist am besten, weil...

is Sympathischer...

...zur Antwort

Servus,

ich würds lassen. Frisst nur unnötig Ressourcen. Nur damit der Desktop schöner aussieht ist es das nicht wert. Du wirst viel mehr Freude mit einem schellen Computer haben als mit einem schönen der dafür extrem langsam dahin schleicht.

lg Alex

...zur Antwort